© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Aufruf der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zum 1. Mai 2015 Der 1. Mai ist der internationale Kampf- und Feiertag...
WeiterlesenDetailsAufruf zur internationalistischen Bündniskundgebung am 1. Mai 2015 in Wien Die Krise des kapitalistischen Systems setzt sich fort. In Österreich...
WeiterlesenDetailsStellungnahme des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zum 70. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung Österreichs von Deutschland, Wien, 26. April...
WeiterlesenDetailsDie SpitzenvertreterInnen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsstaaten geben sich tief betroffen angesichts des erneuten Massensterbens von Flüchtlingen im Mittelmeer....
WeiterlesenDetailsAm Abend des 31. März wurden vor dem Hotel Sacher in der Wiener Innenstadt "Steine der Erinnerung" im Gedenken an...
WeiterlesenDetails„Klassenanalyse kann kein Politikersatz sein. Noch weniger ist sie in der Lage, fehlendes Klassenhandeln zu ersetzen. Ihre Aufgabe ist es...
WeiterlesenDetailsVorwort Die KKE wurde 1918 als ausgereiftes Ergebnis der Entwicklung der Arbeiterbewegung in unserem Land, auch unter dem Einfluss der...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 1911 demonstrierten erstmals Frauen in aller Welt für Gleichberechtigung, gleichen Lohn, gegen soziale Diskriminierung, gegen gesetzliche Unterdrückung und...
WeiterlesenDetailsErklärung des Sekretariats der INITIATIVE Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas, Athen, 7. März 2015 Aufgrund seines ausbeuterischen Charakters diskriminiert das kapitalistische...
WeiterlesenDetailsFreitag, 13. Februar 2015, Beginn 19.00 Uhr im Lokal der PdA, Rankgasse 2, 1160 Wien Der 12. Februar 1934, an...
WeiterlesenDetails© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at