Zur Tragödie der Immigranten bei Farmakonisi
Stellungnahme des Sekretariats der „INITIATIVE Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas“ Anlässlich des kürzlichen tragischen Schiffbruchs bei Farmakonisi, mit zwei Toten und ...
WeiterlesenDetailsStellungnahme des Sekretariats der „INITIATIVE Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas“ Anlässlich des kürzlichen tragischen Schiffbruchs bei Farmakonisi, mit zwei Toten und ...
WeiterlesenDetailsEine Nachbetrachtung zum 24.01.2014 Von Otto Bruckner Ein Vergleich drängt sich auf in diesen Tagen: Wenn in Kiew der faschistische ...
WeiterlesenDetailsResolution der Initiative Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas anlässlich des EU-Gipfels zur Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik Jene Parteien, die sich an ...
WeiterlesenDetailsNach der Einreichung in Tirol hat KOMintern am 4.12. 2013 auch in Wien mit rund 500 Unterstützungserklärungen die Wiederkandidatur zu ...
WeiterlesenDetailsLiebe FreundInnen, liebe KollegInnen, liebe GenossInnen! Parallel zu unseren täglichen Aktivitäten und Kämpfen in Betrieben, Gewerkschaften und Arbeiterkammer sowie auf ...
WeiterlesenDetailsEinstimmig beschlossener Antrag am Gründungsparteitag der PdA (12.10.2013) „Sie entstand nicht aus Selbstzweck, sondern weil die Arbeiterklasse sie brauchte.“ (Johann ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit (PdA) zeigt sich hocherfreut über die gestrige Einreichung der KOMintern-KandidatInnenliste zur AK-Wahl in Tirol. Parteivorsitzender Otto ...
WeiterlesenDetailsArtikel 21. Die Hauptaufgabe der PdA besteht in der Aufklärung, Mobilisierung und Organisierung der Arbeiterklasse. Die Befreiung der Arbeiterklasse und ...
WeiterlesenDetails© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at