© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Bislang 129 Tote forderten die Attentate von Paris am 13. November. Das sind weitere 129 unschuldige Opfer, die – so...
WeiterlesenDetailsGrußbotschaft der PdA Österreichs an den 21. Parteitag der DKP, Frankfurt am Main, 14./15. November 2015 Liebe Genossinnen und Genossen!...
WeiterlesenDetailsStellungnahme der INITIATIVE Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas: „Zu den Problemen der Schüler, Studenten und jungen Arbeiter“, 4. November 2015 Ein...
WeiterlesenDetailsIm Windschatten des Terrors wird der Rechtsstaat aufgelöst Wieder ein neuer NSA-Skandal? Die hören doch eh schon alles ab. Der...
WeiterlesenDetailsVolles Haus bei der Oktoberfeier der PdA. Chris Peterka geigte mit seinem ArbeiterInnenliederprogramm auf, der Film "Oktober" von Sergej Eisenstein...
WeiterlesenDetailsAm 7. November 2015 jährt sich der Beginn der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in Russland zum 98. Mal. Die Partei der...
WeiterlesenDetailsErklärung der Partei der Arbeit Österreichs zum Nationalfeiertag, Wien, 26. Oktober 2015 Der österreichische Nationalfeiertag erinnert an den Beschluss des...
WeiterlesenDetailsMit der breit getragenen Annahme des von KOMintern, in Einbeziehung von Erwägungen und Forderungen seitens KollegInnen von UNDOK und der...
WeiterlesenDetailsDie PdA-Solidaritätsplattform ist bei dieser Wahl zum ersten Mal angetreten, und das Ergebnis ist noch sehr bescheiden. Der Hauptgrund liegt...
WeiterlesenDetailsStellungnahme des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs, Wien, 11. Oktober 2015 Am 10. Oktober forderte ein Terroranschlag auf eine...
WeiterlesenDetails© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at