© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 19. Mai 2020 Vor 130 Jahren, am 19. Mai 1890,...
WeiterlesenDetailsArmin Kollarik, Gemeinderat der Partei der Arbeit (PdA) in Neusiedl an der Zaya (Niederösterreich), warnt davor, dass im Zuge der...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit Österreichs (PdA) führte am 8., 9. und 10. Mai 2020 mehrere Veranstaltungen und Aktionen durch, um...
WeiterlesenDetailsLiebe Genossinnen und Genossen! Wir haben uns heute hier versammelt im 75. Jahr nach der Befreiung Österreichs und Europas von...
WeiterlesenDetailsErklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 10. Mai 2020 Am 9. und 10. Mai 1970 fand...
WeiterlesenDetailsErklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zum 8./9. Mai 1945, Wien, 8. Mai 2020 Der 8. und...
WeiterlesenDetailsGemeinsame Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien zum 75. Jahrestag des Sieges über den Nazi-Faschismus; deutsche Übersetzung: Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Der...
WeiterlesenDetailsErklärung der Europäischen Kommunistischen Initiative zum 9. Mai – Tag des Großen Antifaschistischen Sieges der Völker; deutsche Übersetzung: Partei der...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs, zum österreichischen Gedenktag an die Opfer des NS-Faschismus, 5. Mai...
WeiterlesenDetailsAm Nachmittag des 1. Mai 2020 wurde eine Kundgebung mehrerer Organisationen (DIDF, KPÖ, Junge Linke, GLB u.a.) am Keplerplatz in...
WeiterlesenDetails© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at