© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
"Die Proletarier haben nichts zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen." Eine Veranstaltung der Partei der...
WeiterlesenDetailsWie jedes Jahr fand im Rahmen des Mauthausen-Gedenkens auf Einladung des KZ-Verband OÖ vor der Gedenktafel für die 42 in...
WeiterlesenDetailsEinige Überlegungen von Otto Bruckner, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx zum...
WeiterlesenDetailsDer folgende Aufruf zur Kundgebung zum Gedenken an die NATO-Verbrechen gegen Jugoslawien wird von der Partei der Arbeit unterstützt und...
WeiterlesenDetailsGemeinsame Erklärung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) und der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) zum 80. Jahrestag der Okkupation und...
WeiterlesenDetailsErklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs zum 80. Jahrestag der Okkupation und Annexion Österreichs durch Deutschland, Wien, 12....
WeiterlesenDetailsAnlässlich des 80. Jahrestags des sogenannten „Anschlusses“ veranstaltet die Partei der Arbeit zusammen mit der KJÖ Wien um 18 Uhr...
WeiterlesenDetailsVor genau 170 Jahren, am 21. Februar 1848, wurde das „Manifest der Kommunistischen Partei“ veröffentlicht Das „Manifest der Kommunistischen Partei“...
WeiterlesenDetailsAm 12. Februar 1934 erhoben sich die bewusstesten Teile der Basis des Republikanischen Schutzbundes und der österreichischen Arbeiterklasse zum bewaffneten...
WeiterlesenDetailsIm folgenden möchten wir anlässlich des 100. Jahrestages des Jännerstreiks einen Artikel aus der "Roten Fahne" vom 15. Jänner 1928...
WeiterlesenDetails© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at