Zum Tag der palästinensischen politischen Gefangenen
Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 17. April 2023 Freiheit für die palästinensischen politischen Gefangenen! Rund ...
WeiterlesenDetailsErklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 17. April 2023 Freiheit für die palästinensischen politischen Gefangenen! Rund ...
WeiterlesenDetailsVor 85 Jahren kam es zur militärischen Okkupation Österreichs durch die deutsch-faschistische Wehrmacht und in weiterer Folge zur Annexion des ...
WeiterlesenDetailsGemeinsame Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien auf Initiative der Palästinensischen Volkspartei und der Kommunistischen Partei Israels; deutsche Übersetzung in Verantwortung der ...
WeiterlesenDetailsErklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zum 8./9. Mai 1945, Wien, 8. Mai 2020 Der 8. und ...
WeiterlesenDetailsGemeinsamer Aufruf kommunistischer und Arbeiterparteien zum Internationalen Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk, 29. November 2019; vorgelegt von der ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische ...
WeiterlesenDetailsGemeinsame Erklärung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) und der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) zum 80. Jahrestag der Okkupation und ...
WeiterlesenDetailsHelmut Kohl, 1982-1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, ist verstorben. „De mortuis nil nisi bene dicendum“, heißt es, doch Kohl macht ...
WeiterlesenDetails© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at