PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Europäische Werte aus dem EU-Führungshauptquartier

tiborRede von Tibor Zenker, stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs, bei der Kundgebung „Gegen den Putsch in der Ukraine“, Wien, 5. März 2014
Die Ereignisse in der Ukraine in den letzten Wochen zeigen u.a. vier wichtige Punkte auf, auf die ich kurz eingehen möchte.
Erstens: Wir bekommen anschaulich vorgeführt, wie der Imperialismus funktioniert. Nicht genehme Regierungen in abhängigen oder halbabhängigen Ländern werden weggeputscht, damit eine neue Regierung installiert werden kann, die kooperativer ist. Das war in der jüngeren Vergangenheit z.B. in Serbien so, in Libyen und im Irak, heute stehen noch Syrien und natürlich Venezuela auf der to-do-Liste des Imperialismus. Dass dabei immer von „Demokratie“ und „Menschenrechten“ gesprochen wird, ist natürlich nur Vorwand. Und dies führt zum zweiten Punkt.
Denn der Machtwechsel in der Ukraine war ein verfassungswidriger Staatsstreich, die neue „Regierung“ ist demokratisch nicht legitimiert, sondern ein autoritäres Putschregime, das eine gewählte Regierung beseitigt hat. Das zeigt, was dem Imperialismus, dem Kapital und den bürgerlichen Parteien – bis hin zur Sozialdemokratie und den Grünen – die Demokratie wert ist: nichts, wenn sie ihnen nicht nützt. Sie sind bereit, alle vorgegebenen Prinzipien über Bord zu werfen, demokratische Wahlergebnisse zu ignorieren und sogar mit Faschisten zusammenzuarbeiten. Es ist wichtig, zu wissen und immer daran zu denken, dass die reaktionärsten Kräfte des Imperialismus und des Kapitals antidemokratisch und profaschistisch sind.
Es ist, dies zum Dritten, allerdings nicht schade um die Janukowitsch-Regierung, denn sie war ein räuberischer Oligarchen-Ausschuss. Die neue „Regierung“ ist das aber auch, bloß mit besseren Kontakten zu den Westmächten, zu den USA, zur EU und v.a. nach Deutschland. Sowohl Timoschenkos Partei als auch die Klitschko-Partei sind verbunden mit der Europäischen Volkspartei, also mit der internationalen Vereinigung von Parteien wie CDU/CSU oder der ÖVP, des politischen Arms der in der Ukraine stark engagierten Raiffeisenbank. Die Ausplünderung der Ukraine kann also munter weitergehen, im Gegenzug für EU‑, US- und IWF-Kredite werden ähnliche volksfeindliche Maßnahmen wie in Griechenland umgesetzt werden.
Viertens ist anzumerken: Der Imperialismus ist kein einheitlicher Block, sondern durch Konkurrenz bestimmt. Die Interessen der EU bzw. Deutschlands einerseits und der USA andererseits divergieren, wie bezüglich der Ukraine bereits deutlich wurde. Und dort stoßen beide auch noch auf die russische Großmachtpolitik. Dies schürt die Gefahr militärischer Auseinandersetzungen, indirekter und offener imperialistischer Kriege. Abermals zeigt sich, dass die Hauptgefahr für den Frieden von den USA und der NATO, aber auch vermehrt von der EU ausgeht.
Abschließend möchte ich im Namen der Partei der Arbeit unsere Solidarität mit den nun verfolgten Menschen und Organisationen in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Sowohl Minderheiten als auch linke Organisationen werden von den faschistischen Kräften bedroht, vielerorts angegriffen. Dafür, dass in der Ukraine nun durch Anhänger der neuen „proeuropäischen Ordnung“ Brandsätze auf Synagogen geworfen werden, dass antifaschistische Denkmäler zerstört werden und politisch Andersdenkende, nicht zuletzt Kommunistinnen und Kommunisten, misshandelt werden, kann man sich bei der EU bedanken. Das ist also – wieder einmal – das Ergebnis, wenn die Neuordnung Europas von Deutschland bestimmt wird. Und das ist das Ergebnis, wenn die so genannten „europäischen Werte“ im Berliner Hauptquartier der inoffiziellen EU-Führerin definiert werden.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung