PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Zum 1. Mai 2018

Erklärung der Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas: „132 Jahre Tag der Arbeit: Wir setzen den Kampf gegen kapitalistische Ausbeutung, Krieg, Arbeitslosigkeit und Armut fort!“

Wir ehren die Klassenkämpfe und die Helden unserer Klasse, indem wir ihre würdigen und kompetenten Fortführer werden. Der Tag der Arbeit ist jener Tag, an dem wir unsere Kräfte evaluieren können, unsere Organisation, unsere Kampffähigkeit und unsere ideologisch-politische Bereitschaft angesichts der großen Anforderungen des heutigen Klassenkampfes. Der 1. Mai ist nicht nur ein Tag der Erinnerung für die gesamte Arbeiterklasse, sondern er ist insbesondere ein Tag der Verantwortung, mit der jeder Arbeiter und jede Arbeiterin am Klassenkampf, in der Organisation jedes Betriebes, jedes Sektors und jeder Betriebsstätte teilnehmen kann.

Im vergangenen Jahr hat sich die Konkurrenz zwischen den imperialistischen Hauptzentren, ihren bürgerlichen Klassen und Vereinigungen verschärft. Ganze Regionen sind im Feuer gefangen, das durch imperialistische Interventionen geschaffen wurde, von Syrien, das kürzlich von den USA, Frankreich und Großbritannien mit Unterstützung der EU und NATO bombardiert wurde, über den weiteren Nahen und Mittleren Osten, Osteuropa, bis zur Ukraine, zum Balkan, zum Schwarzen Meer und zu Nordafrika. Die NATO, die EU und ihre Regierungen säen Tod und Zerstörung; sie bringen die Menschen dazu, gegeneinander für die Interessen der Monopole zu kämpfen.

Die Wirtschaftsgruppen, Staaten und ihre Regierungen sind untereinander in einen intensiven Wettbewerb verwickelt, bei dem es um die Kontrolle von Rohstoffen und Märkten geht. Dennoch verfolgen sie eine einheitliche Linie gegen die Arbeiterklasse, indem sie die Minimierung der Kosten der Arbeitskraft anstreben, durch die Propagierung arbeiterfeindlicher Reformen, durch vermehrte flexible und unbezahlte Arbeit, durch die Intensivierung des Unternehmerterrors, gegen die größte Errungenschaft der Arbeiter: das Streikrecht.

132 Jahre nach der Forderung nach dem Achtstundentag, besteht jede Möglichkeit, für weniger Stunden zu arbeiten; mehr Zeit für uns selbst zu haben, mit substanziellem Anstieg der Löhne und Pensionen, mit Vollbeschäftigung und dem Recht auf soziale Sicherheit; Freizeit zu haben, um sich der Kultur, Bildung oder der Beteiligung an gesellschaftlichen Organisationen zu widmen, mit einer Verbesserung der Lebensumstände und der geistigen Entwicklung des Volkes; mit kostenloser und hochwertiger Gesundheitsversorgung und Bildung für alle, Unterkünfte für alle, Arbeit mit Rechten für alle. Die Arbeiterklasse produziert all’ den Reichtum, der ihr zusteht und für den sie kämpft.

Wir hissen das Banner der Arbeiterinteressen. Wir kämpfen gegen den imperialistischen Krieg, um seine grundlegenden Ursachen zu beseitigen. Zusammen mit den Arbeiter/innen aller Länder für eine Welt ohne Ausbeutung, Kriege und Menschen auf der Flucht!

Die Arbeiterklasse hat ihre eigenen Waffen: Klasseneinheit, Klassensolidarität, anzuwenden in den kommenden harten Auseinandersetzungen im Zusammenprall mit den Ausbeutern und deren politischem Personal, bis ihre Macht gestürzt ist. Auf ihrem langen historischen Weg ist der Arbeiterklasse die Eroberung der Macht gelungen, durch Opfer und Blut. Es hat sich gezeigt, dass die Arbeiterklasse siegen kann, wenn sie organisiert ist, wenn sie ihren eigenen Plan hat, wenn sie dazu entschlossen ist, gegen die kapitalistische Ausbeutung zu kämpfen und mit den Wirtschaftsgruppen und ihren Parteien den Konflikt auszufechten. Damit die Arbeiterklasse diesen Aufgaben entsprechen kann, ist es notwendig und eine Vorbedingung, dass die kommunistischen und Arbeiterparteien mächtig werden.

Wir senden unsere herzlichen und kämpferischen Grüße an die Mai-Kundgebungen der Arbeitenden überall in Europa und auf der Welt. Wir verpflichten uns selbst zum Frontdienst bei der aktiven Organisierung des Klassenkampfes für das Recht jedes Volkes, seinen eigen Entwicklungsweg zu wählen, inklusive des Rechtes auf Beendigung der EU- und NATO-Abhängigkeit, durch die Verstärkung des Kampfes für den Sozialismus, für die Befreiung der Gesellschaft von der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.

Die Opfer der Arbeiter/innen der Welt, der Arbeiter von Chicago, der Arbeiterinnen von New York, des russischen Proletariats, waren nicht vergeblich; im Gegenteil: Sie sind die Leuchtfeuer auf dem Wege, den wir bis zum finalen Sieg gehen müssen.

Es lebe der 1. Mai der Arbeiter/innen!

Proletarier/innen aller Länder, vereinigt euch!

(Deutsche Übersetzung: Partei der Arbeit Österreichs)

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung