PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Wartet nicht auf Änderungen, führt sie selbst herbei!

Otto1000PdA-Vorsitzender und ehemaliger KOMintern-AK-Rat Otto Bruckner zur Steuerreform
Der ÖGB jubelt: Die Kampagne für eine Senkung der Lohnsteuer hat Erfolg gezeigt. So weit ist das durchaus berechtigt. Das Ergebnis dieser Steuerreform im Ganzen besehen gibt allerdings keinen Grund zum Jubeln. Schon die Lohnsteuerreform alleine trägt dazu bei, soziale Ungleichheiten zu verschärfen. Abgesehen davon, dass die Kaufkraftverluste der letzten Jahre damit nicht ausgeglichen werden, kommt sie Spitzenverdienern, wie sie auch im Verhandlungsteam vertreten waren, übermäßig zugute. Ein AK-Direktor wie Werner Muhm, der auf SPÖ-Seite verhandelt hat und jenseits der 10.000.- Euro monatlich liegt, erspart sich zum Beispiel künftig zweieinhalb bis drei Mal so viel Lohnsteuer, wie ein durchschnittlicher Arbeiter oder Angestellter mit etwa 2.500 brutto im Monat.
Dass Muhm als SPÖ-Parteienverhandler auch noch die Chuzpe hat, das Ganze als Erfolg zu verkaufen, ist ein Witz, der nur in einer Gewerkschaft und AK durchgehen kann, in der die eigenen Beschlüsse nicht ernst genommen werden. Denn die Gegenfinanzierung der „Geschenke“ wird – so viel ist sicher – wieder zum Großteil von den arbeitenden Menschen bezahlt, und sei es über künftige neue Belastungspakete, die nach der Wahlrunde im Herbst sicher schon für 2016/17 geplant sind (und aktuell bspw. im Sozialbereich schon schlagend sind). Kein Quäntchen kommt dafür von den wirklich großen Vermögen, die in Stiftungen geparkt sind, kein Cent von den Konzernen und Superreichen. Ihre Interessen wurden von der Industriellenvereinigung, von Bank- und Konzernvertretern und von der ÖVP hart und erfolgreich vertreten. Nur die AK und der ÖGB, deren Forderungen der Kanzler noch vor den Verhandlungen voll als „SPÖ-Linie“ übernommen hatte, haben wieder einmal das Kunststück zuwege gebracht, gemeinsam mit der Mutterpartei SPÖ im Liegen umzufallen. Die Werktätigen lernen daraus: Wer sich auf die Verhandler von SPÖ und ÖGB verlässt, ist schon verlassen, da helfen auch hunderttausende Unterschriften nichts. Ändern wird sich erst etwas, wenn hunderttausende ihre Interessen selbst auf der Straße vertreten.
Welche Interessen in diesem Staat höchsten Stellenwert besitzen, ist schön an einem einfachen Zahlenvergleich abzulesen: Für die Finanzierung der Steuerreform, die beileibe nicht nur den Lohnabhängigen zugute kommt, sondern auch eine Menge an Präsenten für Selbständige, Bauern und andere beinhaltet, werden etwa 5 Milliarden Euro benötigt. Das Desaster der Hypo-Alpe-Adria-Bank wird den Staat vermutlich an die 8 Milliarden kosten, die weiteren Bankrettungen und Stützungen weitere 3 – 4 Milliarden. Alles Klar?
Dieses ganze Theater um die Steuerreform hat aber auch den Nebeneffekt von einem Hauptschauplatz der Auseinandersetzung abzulenken, und der spielt sich auf den Arbeitsämtern ab. Momentan sind fast eine halbe Million Menschen arbeitslos, und diese Regierung macht genau nichts dagegen. Sie trottet mit im EU-Diktat des „Sparwahns“ und führt damit unser Land mehr und mehr in eine soziale Tragödie, in der Wenige unverschämt reich, Viele bitterarm, und der Durchschnitt stets Angst um den bescheidenen Wohlstand haben muss. Auch hier gilt: Wartet nicht auf Änderungen durch diese Leute in Regierung und Gewerkschaften. Führt sie selbst herbei!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung