PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Bildung

Veranstaltungsreihe zu 100 Jahren kommunistische Bewegung in Österreich

★ 100 Jahre kommunistische Bewegung in Österreich ★

Bereits am Jahresende 1917 zeichnete sich die Kriegsmüdigkeit der österreichischen ArbeiterInnenklasse ab. Dem Jubel bei Kriegsbeginn 1914 waren längst Hunger und Elend gewichen, die der erste Weltkrieg für die Völker Europas brachte. Unter dem Eindruck der russischen Revolution des Jahres 1917 begannen auch die österreichischen ArbeiterInnen und Soldaten ihre Gewehre umzudrehen und anstatt auf ihre Klassenbrüder auf der anderen Seite zu schießen, richteten sie die Gewehre nun gegen ihre Offiziere und ihre Regierungen. Im Jänner legte der größte Streik der österreichischen Geschichte die Kriegswirtschaft lahm, die Sozialdemokratie bemühte sich eiligst die Streikenden wieder zur Arbeit zu schicken. Im Februar folgte der Matrosenaufstand von Cattaro, der von den Habsburgern mit militärischer Gewalt niedergeschlagen wurde, doch im weiteren Verlauf des Jahres 1918 konnte weder der Krieg weitergeführt, noch die Monarchie erhalten werden. Die österreichischen ArbeiterInnen und Soldaten ließen sich nicht mehr niederhalten. Die fortgeschrittensten und kampferfahrensten ArbeiterInnen gründeten im November 1918 die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) und den Kommunistischen Jugendverband Österreichs (KJVÖ). Beide Organisationen spielten eine führende Rolle im Widerstand gegen die deutsche Fremdherrschaft von 1938 bis 1945 für ein freies, demokratisches und unabhängiges Österreich. Die revolutionäre Tradition der österreichischen ArbeiterInnenbewegung sowie der KPÖ und des KJVÖ leben heute in der Partei der Arbeit Österreichs, der Kommunistischen Jugend Österreichs und auch dem Kommunistischen StudentInnenverband fort. Die Erinnerungen an sie leben in unseren Taten weiter.

Wir möchten diese Abende nutzen, um an jene GenossInnen zu erinnern, die in jeder Situation die rote Fahne des Kommunismus hochhielten und sich nicht unterkriegen ließen. Wir möchten mit unseren FreundInnen, GenossInnen und internationalen Gästen über die Erfahrungen und Erfolge, aber auch über die gemachten Fehler diskutieren, damit wir aus dem Wissen der Vergangenheit eine bessere, eine sozialistische Zukunft schaffen können.

★ Veranstaltungen ★

○ Innsbruck: Donnerstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr: Universität, Hörsaal 1 (1. Stock), Josef-Möller-Haus, Innrain 52c
○ Linz: Freitag, 19. Oktober, 18.30 Uhr: Kandlheim, Edlbacherstraße 1
○ Eisenstadt: Sonntag, 21. Oktober, 18 Uhr: Pannonische Tafel, Neusiedler Str. 1
○ Wien: Samstag, 3. November, 16 Uhr: Gemeinwesenorientierter Jugendtreff, Polgarstraße 30a
○ Schärding: Samstag, 10. November, 19 Uhr

 
★ Zeitplan für die zentrale Veranstaltung in Wien am 3. November ★
○ 15 Uhr: Kundgebung zur “Platzumbenennung Johann-Koplenig-Platz” am Höchstädtplatz (1200 Wien)
○ 16 Uhr: Einlass
○ 17 Uhr: (internationale) Beiträge
○ 19 Uhr: Musiktheaterspiel ‘Frau Kapital und Dr. Marx’
○ 21 Uhr: ArbeiterInnenlieder von und mit Chris 4er Peterka
○ 22 Uhr: Auflegerei

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung