PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Über die gefährliche Rolle der Europäischen Linkspartei

eu-friedensnobelpreis-2012-nobel-peace-prizeStellungnahme der Initiative Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas, 22. Juli 2014
Die ökonomische Krise erteilt dem Kapitalismus und seinen Institutionen harte Schläge. In dieser Zeit können die Völker Europas klar ersehen, inwiefern die Europäische Union für Elend, Arbeitslosigkeit, Zerstörung der öffentlichen Versorgung und Repression steht, und die kommunistischen und Arbeiterparteien Europas müssen darin voranschreiten, dieses imperialistischen Staatenbündnis und all jene Organisationen, die es verteidigen und propagieren, bloßzustellen, um den ideologischen Kampf gegen den Opportunismus zu vertiefen, dessen wesentlichen Vertreter in Europa die Europäische Linkspartei (EL) darstellt.
Die EL wurde im Jahr 2004 gegründet und hielt ihren ersten Kongress 2005 in Athen ab. Von Beginn an nahmen Kräfte an der EL teil, die zuvor offen proimperialistische Positionen eingenommen hatten. Durch ihre Stellungnahmen und ihre Praxis haben die führenden Kräfte der EL gezeigt, dass sie mit der EU nicht brechen können und nicht brechen wollen, wohingegen sie dafür eintreten, dass die EU eine verstärkte Rolle in der Weltpolitik spielen solle.
Die EL propagiert den irreführenden Glauben, dass sich die EU als ein progressiver politischer Raum entwickeln könne. Sie spricht verschwommen von der „Notwendigkeit, die bestehenden Mittel in Mittel der Zusammenarbeit zugunsten der Menschen zu transformieren“, sowie von einer „Tansformation der Euro-Zone durch eine radikale Änderung der Architektur des Euro und der europäischen Zusammenarbeit“. Unlängst strich die deutsche Partei „Die Linke“ eine Passage aus ihren Leitlinien, welche die EU ursprünglich als eine „neoliberale, militaristische und weithin undemokratische Macht“ beschrieb. Folgerichtig identifizieren die führenden Kräfte der EL die EU nicht als zwischenstaatliches kapitalistisches Bündnis, sondern sie sehen allen gegenteiligen Belegen zum Trotz die EU als eine mögliche „Kraft für Stabilität und Frieden“.
Die EL hat das institutionelle Rahmenwerk der EU angenommen, während sie den inhaltslosen Wunsch nach einem „Europa der Rechte“ vertritt. Sie beteiligt sich an jenem Übereinstimmungsprozess, der die Notwendigkeit des Bruchs deutlich ablehnt. Sie nimmt nicht zur Kenntnis, dass die EU aufgrund hochkomplexer institutioneller Vereinbarungen, die den Interessen der Monopole dienen, nicht reformfähig ist. Die EL hat sogar einen Kandidaten für die Präsidentschaft der EU-Kommission nominiert, eines grundsätzlich volksfeindlichen Apparates. Die EL verschleiert die Realität und versucht eine substantielle Analyse über den Charakter der EU zu verhindern.
Die EL hat außerdem die Verfälschung der Geschichte der kommunistischen Bewegung und der sozialistischen Staaten begünstigt und sich sogar daran beteiligt. Die Positionen der EL legen den Arbeitern die falsche Perspektive vor, es gäbe einen Mittelweg zwischen Kapitalismus und Sozialismus. Die EL verzerrt das wahre Wesen des Kapitalismus und der kapitalistischen Krise.
EU-Wahl-2014-2Die EU dient den Interessen der Monopole; sie stärkt die Banker und andere Abteilungen des Kapitals gegen die Arbeiter. Sie kollaboriert mit den USA und der NATO gegen die Völker, durch Interventionen und Kriege, in der Verfolgung der Interessen der Monopole.
Parteien wie die EL sind in diese Strategie integriert und nähren Illusionen über die Steuerung des Systems. Die Sozialdemokratie und der Opportunismus sind dem Klassenkampf und der sozialistischen Revolution gegenüber feindlich gesinnt.
Die Parteien im Kern der EL unterstützen so genannte „Linksregierungen“, die das kapitalistische System und die Interessen des Kapitals verwalten und die Radikalisierung der Arbeiterklasse behindern.
Unter diesen Bedingungen braucht es die Stärkung der kommunistischen Parteien, die entschieden gegen die imperialistische Union, für den Sozialismus und für die Abschaffung der Ausbeutung kämpfen.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung