PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Offener Brief an den ÖGB

Offener Brief der gemeinsamen Bundesleitung der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ) und des Kommunistischen StudentInnenverbandes (KSV) und des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreich (PdA) an den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die schwarz-blaue Bundesregierung hat ernst gemacht und den bereits lange angekündigten 12-Stunden-Arbeitstag durchgesetzt. Dem voraus ging eine Kampagne der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer, in der dieser Frontalangriff auf die arbeitenden Menschen in diesem Land als Maßnahme zur Modernisierung und Entbürokratisierung dargestellt wurde.

Wem nützt es? In wessen Interesse geschieht das? 

Fakt ist, dass eine Ausweitung der Arbeitszeiten ein Geschenk für die Unternehmen ist, während die ArbeiterInnen und Angestellten mit einer weiteren Verschlechterung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen konfrontiert sind. Abgesehen von den gesundheitlichen Risiken, die regelmäßige 12-Stunden-Schichten hervorrufen können, wird dadurch ein immer härterer Konkurrenzkampf zwischen den Lohnabhängigen um die vorhandenen Arbeitsplätze verursacht. Denn zukünftig kann die gesamtgesellschaftlich vorhandene Arbeit von noch weniger ArbeiterInnen, die noch länger arbeiten müssen, erledigt werden. Von Freiwilligkeit kann keine Rede sein, denn jene Kolleginnen und Kollegen, die keine 12 Stunden arbeiten wollen, werden unter Zugzwang geraten und bei wiederholtem Ablehnen eine Kündigung fürchten müssen. Das und vieles mehr wird auf uns zukommen, wenn wir uns nicht wehren. Mittlerweile ist es bereits so weit gekommen, dass Unternehmen langfristig eine Normalarbeitszeit von mindestens 10 Stunden am Tag in den Kollektivverträgen verankern und erst die elfte und zwölfte Stunde als Überstunde abgelten wollen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eure initiierte Kampagne, welche mit einer Großdemonstration in Wien gipfelte, war ein guter Ansatz, welchen wir mit unterstützt haben. Doch gerade jetzt muss der Druck noch gesteigert werden, bevor die Empörung der Bevölkerung abflaut und die allgemeine Hoffnungslosigkeit im Kampf gegen diese und weitere Verschlechterungen einsetzt.

Wir Kommunistinnen und Kommunisten fordern euch dazu auf:

    • Eine kämpferische und breitangelegte Kampagne gegen den 12-Stunden-Arbeitstag und gegen die Angriffe der Industriellenvereinigung und ihrer Bundesregierung unter aktiver Einbindung und Organisierung der Beschäftigten in den Betrieben, der Gewerkschaftsmitglieder und den Betriebsräten zu organisieren.
    • Aufruf zu Widerstand und branchenübergreifenden Streiks
    • Lossagung von der Sozialpartnerschaft
    • Die Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich muss zu einem Hauptziel gewerkschaftlicher Politik deklariert werden
    • Klassenkämpferische Gewerkschaftspolitik statt sozialpartnerschaftlicher Packelei
    • Keine faulen Kompromisse im Stile sozialpartnerschaftlicher Politik bei Verhandlungen

Als Kommunistische Jugend Österreichs (KJÖ), Kommunistischer StudentInnenverband (KSV) und der Partei der Arbeit (PdA) organisieren wir am 30./31. August und darüber hinaus in ganz Österreich Aktionen unter dem Motto „Gemeinsam streiken. Gemeinsam kämpfen. Gegen den 12-Stundentag!“:

    • Wien, 31.08., 13 Uhr, Aufklärung der Bevölkerung, U6 Neue Donau
    • Graz, 30.08., 17 Uhr, Reichen-Demo für den 16-Stunden-Arbeitstag
    • Linz, 30.08., 16 Uhr, Aufklärung der Bevölkerung, Martin-Luther-Platz
    • Linz, 13.09., 18 Uhr, Bulgari-Platz, Demonstration: „Gemeinsam streiken! Gemeinsam kämpfen! Gemeinsam gegen den 12-Stunden-Arbeitstag!“
    • Innsbruck, 30.08., 8.30 Uhr, vor dem AMS Tirol
    • Eisenstadt, 30.08., Verteilaktionen vor dem Isosport

Wir laden euch dazu ein, euch an diesen von unserer Seite organisierten Aktionen zu beteiligen. Für eine kämpferische Offensive der arbeitenden Menschen und den Schutz bzw. Ausbau ihrer Rechte. Die geeinte ArbeiterInnenklasse kann diese Angriffe abwehren solange sie kämpft.

Mit solidarischen Grüßen,
Kommunistische Jugend Österreichs
Kommunistischer StudentInnenverband
Partei der Arbeit Österreichs

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung