PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Nicht die Arbeit geht uns aus, sondern die Geduld mit dieser Politik!

pda_nur oesterreichStellungnahme der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)
Die Errichtung leistbarer Wohnungen, gute Bildung und Kinderbetreuung, Ausbau der Gesundheitsversorgung und der öffentlichen Infrastruktur könnten hunderttausende Arbeitsplätze schaffen. Und die meisten der momentan fast 500.000 Arbeitslosen könnten wieder ein Leben in Würde führen und ihren Lebensunterhalt bestreiten, ohne als Bittsteller am AMS schikaniert zu werden.
Die Regierung Faymann gibt vor, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Alles, was sie tut, ist jedoch die Bekämpfung der Arbeitslosen. Der Kanzler weiß so gut wie sein dauerlächelnder Sozialminister Hundstorfer, dass in der gegenwärtigen Lage einfach zu wenige Arbeitsplätze vorhanden sind. Die öffentlichen Haushalte werden kaputtsaniert, und das alles aufgrund schwachsinniger Vorgaben seitens der EU, die von Österreichs Vertretern mitbeschlossen wurden (Maastricht-Kriterien). Erst jüngst klagte der Wiener Bürgermeister Häupl sein Leid, dass er Kredite zu praktisch Null-Zinsen aufgrund der guten Bonität der Stadt Wien bekommen würde, um Wohnungen und anderes Notwendige zu finanzieren, jedoch aufgrund der EU-Regeln keine aufnehmen darf.
Die Spirale nach unten
In ihrer furchtsamen Unterordnung unter die heilige Kuh des EU-Sparwahns drehen unsere PolitikerInnen immer weiter an der Spirale nach unten: Die Staatsausgaben werden eingeschränkt, die Massenkaufkraft geschwächt, die Reallöhne sind seit dem EU-Beitritt 1995 massiv gesunken, während die Preise für wichtige Güter wie Wohnen und Energie massiv gestiegen sind. Der größte Teil des Einkommens geht bei den meisten Menschen bereits fürs Wohnen drauf.
Fünf Vorschläge der PdA, die sofort für Arbeitsplätze sorgen würden:
 

  1. Schaffung von leistbaren kommunalen Wohnungen durch eine Wohnbauoffensive in den Städten und größeren Gemeinden.
  2. Bereitstellung einer Kindergarten- und Schulmilliarde zur Verbreiterung des Angebotes an Ganztagsbetreuung und Ganztagsschulen. Rasche Inangriffnahme der Sanierung bestehender öffentlicher Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen.
  3. Ausbau des öffentlichen Verkehrs – sowohl der Nah- aus auch der Fernverkehsverbindungen. Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene.
  4. Bereitstellung einer Gesundheitsmilliarde zur Sanierung und zum Ausbau der öffentlichen Spitäler und Ambulanzen und Schaffung zusätzlicher Stellen im Gesundheitsbereich.
  5. Bereitstellung einer Pflegemilliarde. Rücknahme der erschwerenden Hürden beim Zugang zum Pflegegeld. Schaffung zusätzlicher Tageseinrichtungen, mobiler Betreuungsdienste und Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige und Demenzkranke.

Fünf Vorschläge, wie ein solches Programm finanziert werden könnte:
 

  1. Effektive Besteuerung von Erbschaften (über 500.000 Euro) und großer Vermögen. Niemand will die „Häuslbauer“ besteuern, hinter diesem Schreckgespenst verstecken sich jedoch die Millionäre und Großgrundbesitzer!
  2. Abschaffung sämtlicher Steuerprivilegien und Subventionen für Konzerne und Agrarriesen, für Kirchen und Klöster, für quasi-„feudale“ Gutsherren und Banken.
  3. Eintreibung der Steuer- und Sozialversicherungsschulden der Konzerne und großen Unternehmen.
  4. Anhebung der Reallöhne der großen Mehrheit der Bevölkerung durch aktive Lohnpolitik UND Senkung der Lohnsteuer für Einkommen unter 2.000 Euro – dadurch unmittelbarer Effekt der Stärkung der Massenkaufkraft.
  5. Verkürzung der Wochen‑, Jahres- und Lebensarbeitszeit bei vollem Lohn- und Einkommensausgleich. Dadurch vernünftigere Verteilung der Arbeit auf alle und Förderung der Gesundheit und der Lebenserwartung des/der Einzelnen.

Diese unsere Vorschläge könnten sofort eine Trendwende herbeiführen und hunderttausende Arbeitsplätze schaffen. Das erfordert jedoch eine grundsätzliche Umkehr in der Politik, und diese können wir nur bewirken, wenn wir uns zusammenschließen und gemeinsam dafür kämpfen.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung