PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Stellungnahmen

Koalition mit grünem Schleifchen

Koalition mit grünem Schleifchen

Zur schwarz-grünen Bundesregierung in Österreich

von Tibor Zenker, aus: Unsere Zeit (UZ) – Zeitung der DKP, Essen, 17. Januar 2020

Es hat sich bald nach den Parlamentswahlen im September 2019 abgezeichnet, mit Beginn des neuen Jahres ist es Realität: In Österreich regiert nun eine Koalition aus rechtskonservativer Volkspartei (ÖVP) und den Grünen. Es handelt sich um eine Koalition der Wahlgewinner, während die Verlierer der letzten Nationalratswahl, Sozialdemokratie (SPÖ) und rechtsextreme Freiheitliche Partei (FPÖ), mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind.

Der frühere Kanzler Sebastian Kurz sitzt abermals fest im Sattel. Es besteht kein Zweifel bezüglich seiner Agenda: Er will das Programm der an der Korruptionsaffäre zu Ibiza zerbrochenen konservativ-rechtsrechten Regierung fortsetzen, zumal diese ja keineswegs politisch-inhaltlich gescheitert ist. Die ÖVP wird weitgehend ungehindert das Wunschprogramm der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung, der Banken und Konzerne, umsetzen. Als Hauptpartei des Kapitals senkt die ÖVP die Steuern für Unternehmen und Besserverdienende, während ihre arbeiterfeindlichen und antizozialen Maßnahmen Bestand haben, darunter die Ermöglichung des 12-Stunden-Arbeitstages, die Zerschlagung der Selbstverwaltung der Arbeitnehmer in der Sozialversicherung oder die Kürzung der Sozialhilfe (wenngleich der Verfassungsgerichtshof hier kürzlich aufbegehrte). In der Asyl- und Migrationspolitik gilt weiter eine harte Linie, ebenso im Kampf gegen den „politischen Islam“: Für „Gefährder“ ist die Einführung einer präventiven „Sicherungshaft“ vorgesehen, das Kopftuchverbot in den Schulen wird bis zur 8. Schulstufe ausgedehnt. Bei der Aufteilung der Ressorts hat die ÖVP alles in der Hand, was sie braucht: Finanzen, Wirtschaft, Inneres, Äußeres, Verteidigung, Landwirtschaft und Bildung, inklusive der Agenden für den „Arbeitsmarkt“ und alle Geheimdienste. Kompromisse musste die ÖVP keine eingehen.

Da stellt sich die Frage: Was machen eigentlich die Grünen in dieser Regierung? Ihnen bleibt als Hauptprojekt das „Infrastrukturministerium“, was im Wesentlich eine Zusammenlegung der Ressorts Verkehr und Umwelt bedeutet. Diese Quadratur des Kreises ist symptomatisch für die gesamte Regierungsbeteiligung: Der neue Vizekanzler Werner Kogler war bereit, allerlei Prinzipien über Bord zu werfen und den Steigbügelhalter für Kurz zu machen. Weder gibt es Verbesserung im Bereich Soziales, Migration oder Lohn-/Massensteuern, noch wurden die schlimmsten arbeiter- und menschenfeindlichen Maßnahmen der ÖVP/FPÖ-Regierung infrage gestellt. Die Grünen setzen alles auf das Thema Klimaschutz, haben aber wenig vorzuweisen: Man ist sich mit der ÖVP einig über Maßnahmen, die nur die arbeitenden Menschen, die ärmeren Schichten und die sozial Benachteiligten treffen – sie werden mit Verboten und Repressalien drangsaliert, während die Hauptverursacher von Umweltverschmutzung und Klimawandel – die großen Unternehmen – verschont bleiben. Gemäß ihrer sozialen Basis – besserverdienenden, urbane, kleinbürgerlichen Schichten – ist der Klimaschutz für sie ein moralistisches Thema des Individualverhaltens, das zwischen schicker Lifestylepolitik und bevormundender Verbotspolitik pendelt, während jeder Blick fürs Systematische fehlt. Die österreichischen Grünen haben weder den Kapitalismus noch Greta Thunberg verstanden. Unterm Strich zeigt sich, dass die Grünen lediglich den „linken“ Rand des Kapitals markieren, der unter dem Deckmantel der „Ökologisierung“ durchaus für innovative Profite sorgen kann. Mit den Grünen erhalten wir Sozialabbau, Abschiebungen, Existenzunsicherheit, Repression und nicht zuletzt eine fanatische Unterstützung des EU-Imperialismus mit freundlichem Antlitz, grünem Schleifchen – und der ständigen Ausrede auf Sachzwänge.

Progressiv ist an der neuen schwarz-grünen Regierung nichts. Von der parlamentarischen Opposition ist wenig zu erwarten außer Kollaboration. Der Widerstand bleibt bei der außerparlamentarischen Linken und Arbeiterbewegung, die gegenwärtig über wenig gesellschaftlichen Einfluss verfügt. Hier ist in den nächsten Monaten und Jahren einiges zu tun in den Bereichen Aufklärung, Mobilisierung und Organisierung.

Source: Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung