PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Partei Aktivitäten

Gegen Besatzung, Vertreibung und Krieg in Palästina

Gegen Besatzung, Vertreibung und Krieg in Palästina

Redebeitrag der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) bei der Demonstration „Freiheit für Palästina! Waffenstillstand jetzt!“, Salzburg, 19. November 2023

Liebe Freundinnen und Freunde!

Ich darf einige Worte im Namen der Partei der Arbeit Österreichs an euch richten. Selbstverständlich unterstützen wir die Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand im Nahen Osten, um das Töten zu beenden. Es versteht sich jedoch von selbst, dass es damit nicht getan wäre.

Denn es ist eine Tatsache: Seit Jahrzehnten besetzt Israel palästinensische, syrische und libanesische Gebiete. Einige wurden auch annektiert, unter klaren Verstößen gegen das Völkerrecht. Im Westjordanland forciert Israel immer noch den illegalen Siedlungsbau, was gleichzeitig die weitere Vertreibung der Palästinenser und Beduinen bedeutet. Der Gazastreifen war in den vergangenen Jahren eine Art Freiluftgefängnis, das abgeriegelt und nach Belieben bombardiert wurde. Und die arabischen Bürger innerhalb Israels sind Bürger zweiter Klasse. Israel hat nicht nur ein staatsterroristisches Repressionsregime errichtet, sondern auch ein rassistisches Apartheidsystem zwischen Israelis und Palästinensern.

Die gegenwärtige Offensive zeigt abermals, dass in Tel Aviv palästinensische Leben nichts wert sind. In Wirklichkeit ist es Israel, das das gesamte Territorium „from the river tot the sea“ als ethnisch gesäubertes Großisrael beansprucht. Man negiert nicht nur das Existenzrecht eines palästinensischen Staates, sondern sogar jenes des palästinensischen Volkes. Was wir seitens Israels im Gazastreifen erleben, trägt Elemente eines Genozids in sich.

Vor diesem gesamten Hintergrund stellen wir fest: Der palästinensische Widerstand gegen Besatzung, Vertreibung und Krieg ist eine gerechte Sache und verdient unsere antiimperialistische Solidarität. Er wird jedoch nicht mit den Methoden der Hamas geführt, denn die israelische Zivilbevölkerung ist ebenso wenig ein legitimes militärisches Ziel, wie es die Bevölkerung von Gaza ist. Der radikale Islam ist nicht das Mittel, um Palästina in die Freiheit zu führen. Unsere Solidarität gilt der palästinensischen Bevölkerung, in politischer Hinsicht den kommunistischen Parteien und Organisationen in Palästina und Israel sowie Friedensinitiativen, die auf eine nachhaltige Lösung des Konflikts orientieren. Eine solche Lösung setzt das Ende von Besatzung und Repression voraus.

Die Partei der Arbeit fordert:

- den Rückzug der israelischen Armee aus dem Westjordanland und dem Gazastreifen;

- die Rückgabe der durch Israel besetzten Territorien Syriens und des Libanon;

- die Rücknahme der israelischen Siedlungen in den besetzten Gebieten;

- die Anerkennung des Rückkehrrechts der palästinensischen Flüchtlinge;

- die Errichtung eines souveränen palästinensischen Staates in den Grenzen von 1967 mit Ostjerusalem als dessen Hauptstadt.

Dies sind die Bedingungen, unter denen ein friedliches und gleichberechtigtes Nebeneinander und in weiterer Folge Miteinander für Palästina und Israel möglich wird, inklusive aller Sicherheitsgarantien für die jeweilige Bevölkerung.

Und an die österreichische Regierung wie an die parlamentarische Opposition richten wir die Forderung: Schluss mit der Unterstützung des israelischen Terrorkrieges und der Besatzung! Für eine konsequente Neutralitäts- und Friedenspolitik!

Freiheit für Palästina! – Hoch die internationale Solidarität!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung