PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

Für Leben und Freiheit Mumia Abu-Jamals!

Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 5. Mai 2015

Seit 34 Jahren lebt Mumia Abu-Jamal in US-amerikanischen Gefängnissen – fast 30 Jahre davon in einer Todeszelle, in der er auf seine Hinrichtung wartete. 1981 soll Mumia in Philadelphia einen Polizisten erschossen haben, 1982 wurde er – nach zweifelhaften Ermittlungen und in einem mehr als fragwürdigen, jedenfalls deutlich manipulierten Prozess – zum Tode verurteilt.

Seither kämpfen Mumias Angehörige, Anwälte und UnterstützerInnen um einen neuen, fairen Prozess. Zahlreiche Widersprüche, Ungereimtheiten und Rechtswidrigkeiten wurden seit 1982 aufgedeckt, doch die US-Justiz verweigert bis heute eine Wieder- bzw. Neuaufnahme des Verfahrens, wobei neue Beweismittel zur Entlastung Mumias anerkannt werden müssten. Diese unterstreichen sehr deutlich, dass aller Wahrscheinlichkeit nach auch im Falle Mumias – wie in hunderten weiteren Fällen, wie man heutzutage weiß – die US-Justiz einen Unschuldigen zum Tode verurteilt hat. Mehrmals – zuletzt 1999 – ordnete der zuständige Gouverneur von Pennsylvania bereits die Volkstreckung der Exekution an, was jedoch jeweils verhindert werden konnte. Immerhin, erstmals und vorläufig 2001 und endgültig 2011 wurde die Todestrafe für Mumia aufgehoben, da erhebliche Zweifel an der seinerzeitigen Prozessführung geltend gemacht wurden. Gleichzeitig jedoch wurden weitere Revisionen für unmöglich erklärt, was bedeutet, dass die Verurteilung an sich aufrecht bleibt und eine lebenslange Haftstraße zu verbüßen ist.

Es ist bemerkenswert, dass die US-Justiz zwar eingesteht, dass die Verurteilung des Afroamerikaners Mumia Abu-Jamal im Zuge – und aufgrund – einer rassistischen Verfahrensführung seitens Richter und Staatsanwalt geschah, das Urteil selbst aber fest einzementiert Bestand haben soll. Anhand dessen zeigt sich, dass es sich nicht nur um ein rassistisches Urteil handelte, sondern auch um ein politisches. Mumia war 1981/82 bereits als umtriebiger linker politischer Aktivist bekannt und den Herrschenden dementsprechend ein Dorn im Auge. Auch dürfte es ihnen nicht gefallen, dass sich Mumia seit seiner Inhaftierung weiterhin journalistisch betätigt – so weit ihm nicht verunmöglicht –, und sich regelmäßig kritisch zu den Themen Rassismus, Imperialismus und Kapitalismus äußert, was von fortschrittlichen Medien in aller Welt verbreitet wird.

Ist die Einkerkerung im Todestrakt beendet und die direkte Vollstreckung der Todesstrafe abgewendet, so wird nun offenbar versucht, Mumia schleichend, durch die Haftbedingungen und die Vorenthaltung medizinischer Versorgung zu töten. Eine angemessene Behandlung seiner Diabeteserkrankung gibt es nicht, nicht einmal die notwendigen Ernährungsregeln werden eingehalten. Wieder ist das Leben von Mumia Abu-Jamal in akuter Gefahr. Es braucht eine Fortsetzung und Verstärkung der internationalen Solidaritätskampagnen, damit er nicht doch noch durch die Hände der US-Justiz zu Tode kommt.

Die Partei der Arbeit Österreichs fordert die sofortige bestmögliche medizinische Versorgung und Behandlung Mumias durch externes ärztliches Fachpersonal. Die PdA fordert weiters ein neues, faires Verfahren für Mumia, was bei Einhaltung aller juristischen und Menschenrechtsstandards zu nichts Anderem als zur Revidierung des ursprünglichen Urteils führen kann. Abschließend positioniert sich die PdA für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe, für das Ende der rassistischen Polizei- und Justizgewalt sowie der politischen, polizeilichen und judiziellen Repression gegen Linke, Bürgerrechts‑, antirassistische, antiimperialistische und antikapitalistische AktivistInnen in den USA.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung