PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

Für eine Bewegung der Solidarität und des Zusammenhalts von unten!

Ein paar Überlegungen zum Ausgang der Präsidentenwahl und den künftigen Aufgaben fortschrittlicher Politik
 
Es ist erfreulich, dass Österreich keinen Deutschnationalen und Rassisten zum Bundespräsidenten gewählt hat. Gleichzeitig muss es für alle demokratischen Kräfte als Alarmzeichen verstanden werden, wenn eine solche Politik annähernd die Hälfte der Wählerstimmen bekommt, und das, obwohl schon fast alle anderen Institutionen und Parteien für den nunmehr gewählten Kandidaten Alexander Van der Bellen geworben haben. Der designierte Bundespräsident ist ein bürgerlicher Apologet einer EU der Monopole und Konzerne aus dem grünen Lager. Ein fortschrittlicher Kandidat, der Interessen breiter Teile der Bevölkerung gestützt hätte, stand in keiner Phase des Wahlkampfs zur Verfügung.
Tatsache ist: Der Lebensstandard der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung ist in den letzten zehn Jahren spürbar gesunken, während gleichzeitig der Reichtum in den Händen Weniger in obszöner Weise zugenommen hat. Die wichtigsten Lebenshaltungskosten wie das Wohnen fressen immer größere Teile des Einkommens auf, das in seinem Wert nicht gestiegen, sondern gesunken ist.
Dass in dieser Situation immer mehr Leute den Rechten und ihren dumpfen Parolen vom „Ausländer“, der an allem schuld ist, Glauben schenken, liegt auch und vor allem an der schwachen ArbeiterInnenbewegung in diesem Land. Die SPÖ befindet sich selbst in einer schweren Krise. Sie betreibt einerseits die Politik der FPÖ im Bereich des Flüchtlings- und Fremdenrechts, koaliert auch mit ihr, etwa im Burgenland, und will sich andererseits als – wenig glaubwürdige – antirassistische Kraft etablieren. In vielen Gewerkschaften gibt es heute Spitzenfunktionäre, die der Zusammenarbeit mit der FPÖ das Wort reden, und glauben, die Probleme auf dem Arbeitsmarkt könnten mit Law-and-order-Politik gelöst werden. Damit betätigen sich auch viele VertreterInnen von SPÖ und ÖGB  als Einpeitscher für die rechte Stimmungsmache.
Gleichzeitig sehen viele Menschen, dass diese rechten Milchmädchenrechnungen nicht stimmen können. Wir haben nicht deshalb eine halbe Million Arbeitslose, weil zu viele Flüchtlinge im Land sind, sondern deshalb, weil es schlicht und einfach zu wenige Arbeitsplätze gibt. Dringend notwendige Maßnahmen wie eine Verkürzung der Arbeitszeit, eine staatliche Investitionsoffensive in die Bildung, die Gesundheit und die Infrastruktur werden von der SPÖ-ÖVP-Koalition blockiert, ihre teilweise Einmahnung durch ÖGB und AK kommt angesichts dessen einer Augenauswischerei gleich . Die Lasten der seit zehn Jahren andauernden Wirtschaftskrise wurden zur Gänze auf die breite Masse der Bevölkerung abgewälzt, unser Geld wanderte in die Sanierung der Banken und Konzerne. Anstatt eigenständige Wege zu gehen, gibt sich die Bundesregierung als Musterschüler im Vollzug der EU-Anordnungen.
Es ist das Gebot der Stunde, eine Bewegung der Solidarität und des Zusammenhalts von unten neu zu entwickeln. Nur wenn sich die Werktätigen ihrer eigenen Stärke bewusst werden, wird sich durch eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse  eine Wende hin zu einer sozialistischen Alternative zu diesem kapitalistischen Wirtschafts- und Herrschaftssystem durchsetzen lassen. Die Partei der Arbeit wird sich am Neuaufbau einer selbstbewussten, klassenkämpferischen und solidarischen Bewegung von unten gerne beteiligen und ihren Beitrag dazu leisten.
 
Parteivorstand der PdA, Dezember 2016


								
								
																	

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung