PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Stellungnahmen

Ein Haudegen ist sechzig

Es ist kaum zu glauben, das kommunistische Urgestein Gerhard Bruny feiert einen runden Geburtstag. Der Alt-KJÖler, der jungen Genossen noch immer gern und bereitwillig mit Rat und auch Tat zur Verfügung steht, war stets einer, der nie hinten herumstand, sondern sich immer vorn einreihte, sei es bei Demonstrationen oder auch bei gröberen Auseinandersetzungen mit Faschos oder anderem Gesocks.
 Jeder, der ihn 1973 bei den Weltjugendfestspielen in Berlin/DDR als Fahnenträger der österreichischen Delegation erlebte, kann sich an den Stolz, mit dem er dies tat, erinnern, aber auch daran, dass er diese Fahne mit einer Hand hielt.
Als gelernter Buchdrucker und Absolvent der „Graphischen“ arbeitete er im Globus-Verlag und war dort lange Jahre erfolgreich als Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrates tätig. Im Interesse seiner Kollegen legte er sich dabei auch mit der Führung seiner Partei, der KPÖ, der dieser Verlag gehörte, an, wenn es nötig war. Durch diese Tätigkeit erwarb er sich auch großes Ansehen in der Gewerkschaft Druck und Papier sowie im ÖGB, selbst bei seinen politischen Gegnern.
 Im Rahmen der KJÖ_Wien war er ein ständiger Motor, warb zahlreiche Mitglieder, war an der Gründung neuer Organisationen beteiligt. Er scheute und scheut weder Aktionismus noch lange Worte, wenn es um die kommunistische Sache geht. Und wurde dabei Vorbild für jetzt schon mehrere Generationen. Obwohl er ein streitbarer Geist war und blieb, ist mit ihm trefflich zu streiten, weil er guten Argumenten gegenüber auch immer offen ist. 
 Und „da Bruny“ hat ein sehr umfangreiches Allgemeinwissen, nicht nur in politisch-historischen Fragen, sondern auch in Bezug auf Literatur, Geschichte (nicht zuletzt Militärgeschichte – was ihm auch einen seiner Spitznamen, nämlich „General Bruny“ einbrachte).
 Er ist auch ein bedeutendes kulinarische Talent, als kommunistischer Genießer eben eine Mischung aus Gourmet und Gourmand, und auch ein großartiger Koch und großzügiger Gastgeber. Wohl noch nie ist jemand von Gerhards Tisch hungrig oder gar durstig aufgestanden. 
 Als sich die Opposition gegen den scheinlinken Beliebigkeitskurs der KPÖ formierte, war Gerhard natürlich mit von der Partie, bald auch Partei. Er war beredter Kritiker des ideologischen und politischen Ausverkaufs der revisionistischen Parteiführung der KPÖ. Er war einer der Motoren des Versuchs, das Parteiruder herumzureißen, scheute dabei weder ziemliche Mühen noch ziemliche Kosten. Dies wurde ihm mit dem Ausschluss aus der KPÖ gedankt.
 Sein Weg führte ihn vor zehn Jahren direkt und geradlinig in die Kommunistische Initiative [KI], deren Vorstand er lange Zeit angehörte. Als praxisbezogener Mensch – wie er trotz seines umfassenden Hingabe an die Theorie nun einmal ist – sorgte er auch sofort, auch hier wieder mit großem Einsatz aller Mittel, für eine geeignete Heimstätte für die kommunistischen Organisationen in Wien, die KI, den KSV und die KJÖ.
Er war auch einer der Motoren der Entwicklung und Gründung unserer Partei, der Partei der Arbeit [PdA] und gehört auch nach wie vor zu deren Aktivisten.
Für seinen politischen und ideologischen Einsatz, für seine Streitbarkeit (sowie „gelegentliche“ Duldung von Widerspruch), für seine Großherzigkeit und seine Großzügigkeit, für seine Freund- und Genossen-Schaft ist ihm zu danken.
 
Ad multos annos, Towarisch Bruny!
Helmuth Fellner und Otto Bruckner, für die PdA und KOMintern

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung