PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

Den richtigen (Aus-)Weg eingeschlagen: Left exit

Erklärung des Parteivorstands der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)
Die Partei der Arbeit Österreichs begrüßt den Austritt Großbritanniens aus der EU und steht an der Seite aller politischen Kräfte, die mit fortschrittlichen Argumenten den „lexit“, also den linken Ausstieg aus der EU beworben haben. Unter ihnen waren die Kommunistische Partei Großbritanniens (CPB), die Eisenbahnergewerkschaft RMT, das Personenbündnis „Gewerkschafter gegen die EU“, die mitgliederstarken Arbeitervereine der Inder und Bangladescher in Britannien und viele andere Linke, Gewerkschaftsorganisationen und politische Kräfte der Arbeiterbewegung.
Während in der Berichterstattung der österreichischen und europäischen Medien den rechten Austrittsbefürwortern viel Raum gegeben wurde, verschwieg man die Argumente der Linken. Es haben sich vor allem die Werktätigen für den EU-Austritt ausgesprochen, und das hängt nicht nur mit deren geschürten Ängsten vor ungebremstem Arbeitskräftezuzug zusammen, sondern mit der durchaus nachvollziehbaren Erkenntnis, dass die EU keine Vereinigung ist, die zum Vorteil der arbeitenden Menschen geschaffen wurde. 
Ganz im Gegenteil stellen die Vorgaben der EU für die Mitgliedsländer die Speerspitze der Austeritätspolitik wie des Kampfes gegen ArbeiterInnenrechte dar. Die EU ist auch kein Hort des Internationalismus, wie uns manche verbürgerlichte Linke weismachen wollen. Die EU befördert Sozialabbau und Privatisierung öffentlichen Eigentums. Sie ist Teil der kriegstreibenden Achse USA-NATO. Sie hat die Zerstörung der Länder mit angezettelt, aus denen heute massenhaft Menschen vor Krieg und Elend flüchten müssen, und denen sie gleichzeitig den Zugang zur „Festung Europa“ mit immer brutaleren Mitteln verwehrt. Sie betreibt die Kriegsrhetorik der NATO gegenüber Russland mit ihren Sanktionen mit, und sie unterstützt reaktionäre bis offen faschistische Kräfte in der Ukraine. 
Welchen Weg Großbritannien außerhalb der EU gehen wird, hängt von den künftigen Kräfteverhältnissen in der britischen Gesellschaft ab. Der Austritt aus der EU stellt als solcher natürlich noch keinen Ausbruch aus den kapitalistisch-imperialistischen Verhältnissen dar. Aber er markiert, wie die CPB in ihrer Stellungnahme erklärt, die Wiedererringung der „Volkssouveränität“.
Auch unserer Einschätzung nach bedarf es für eine fortschrittliche Perspektive des Bruchs mit den supranationalen Strukturen und Institutionen des EU-Europas der Banken und Konzerne. Erst die Re-Etablierung souveräner nationaler Rahmen- und Kampfbedingungen als Bezugspunkt des Kampfes und der Emanzipation der Arbeiterklasse eröffnet den Arbeitenden und antimonopolitischen Schichten ihre Handlungsspielräume hierfür. „Die Linke“ und ArbeiterInnenbewegung, so die CPB zurecht, „muss nun ihre Anstrengungen verstärken, damit das Ergebnis des Referendums zu einer Niederlage für die gesamte Achse EU-IWF-NATO wird.“ 
Wir stehen dabei an der Seite der kämpferischen britischen ArbeiterInnenbewegung, der Ausgebeuteten und Unterdrückten. Ihre und unsere Gegner in diesem Kampf sind zugleich die chauvinistischen und reaktionären Kräfte, in GB ebenso, wie in ganz Europa. Ob ihrer angemaßten, scheinbaren Monopolstellung gegen das europäische Establishment entfachen diese eine verstärkte rassistische Hetze, die zugleich versucht den „Brexit“ ebenso reaktionär aufzuladen wie sie die sozialen Verwerfungen EU-Europas rassistisch uminterpretieren. 
Ein proletarisch linkes, demokratisches und soziales Nein zur EU beinhaltet in einem ein ebenso kämpferisches Nein zu jedwedem Rassismus und Chauvinismus wie konsequentes Ja zu gesellschaftlicher Gleichberechtigung und internationaler Solidarität. Fußend auf der Erkenntnis, dass keine substanzielle demokratische und soziale Perspektive im Interesse der Arbeitenden um den Bruch mit den EU-Strukturen herumkommt und das Kampffeld gegen diese neoliberale imperialistische Union von der Arbeiterinnenbewegung (wieder) aufzunehmen ist und nicht den Rechten überlassen werden darf. 
Die PdA verteidigt das Selbstbestimmungsrecht der Völker, setzt sich für nationale Souveränität und Unabhängigkeit ein und unterstützt antiimperialistische Befreiungsbewegungen. Sie bekämpft die verschiedenen nationalen Imperialismen, seien es der USA-Imperialismus oder die im imperialistischen Bündnis der Europäischen Union zusammengefassten Mächte, insbesondere den aggressiven deutschen Imperialismus, der – nicht zuletzt über das Vehikel EU – auch Österreich seiner nationalen und demokratischen Souveränität berauben möchte. 
In diesem Sinne tritt die PdA auch für den Austritt Österreichs aus der EU sowie deren Zerschlagung ein. Stattdessen strebt sie den solidarischen und gleichberechtigten Zusammenschluss der Völker an. Gleichzeitig bekämpft die PdA die imperialistischen Aktivitäten des österreichischen Großkapitals, das den Hauptfeind der österreichischen Arbeiterklasse darstellt und in einigen Ländern Ost- und Südosteuropas hauptverantwortlich für deren imperialistische Unterdrückung und Ausbeutung ist.
Parteivorstand der PdA, 2. Juli 2016

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung