PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Das Massaker an der Bevölkerung Palästinas muss sofort enden!

Stop_Bombing_GazaGemeinsame Stellungnahme kommunistischer und Arbeiterparteien
Wir, die kommunistischen und Arbeiterparteien, die diese gemeinsame Stellungnahme unterschreiben, verurteilen den barbarischen und verbrecherischen Angriff des israelischen Staates auf die palästinensische Bevölkerung.
Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Bevölkerung Palästinas und rufen die Arbeiter auf der ganzen Welt auf, alle Kräfte aufzubieten, um die Front der Verurteilung Israels zu verstärken, um die Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung auf praktische Weise zum Ausdruck zu bringen.
Auch die USA tragen eine enorme Verantwortung für diese blutigen Entwicklungen, da sie Israel bei der Fortsetzung der Unterdrückung und massenhaften Tötung der Menschen in Palästina auf alle möglichen Arten unterstützen.
Die EU trägt ebenfalls Verantwortung, da sie weiterhin auf „Äquidistanz“ zwischen Opfern und Tätern setzt und gleichzeitig in militärischer und ökonomisch-politischer Hinsicht die Kooperation mit Israel weiterentwickelt.
Die kommunistischen und Arbeiterparteien, die diese Stellungnahme unterschreiben, verlangen:
dass das Verbrechen gegen die palästinensische Bevölkerung verurteilt wird;
dass die fortgesetzten Luftangriffe gegen die palästinensische Bevölkerung sofort beendet werden und eine Bodenoffensive verhindert wird;
dass sich die israelischen Okkupationsarmeen zurückziehen;
die sofortige Freilassung aller politischen Gefangenen aus israelischen Gefängnissen;
den Abriss der inakzeptablen Trennungsmauer und die Aufhebung aller Formen der Blockaden gegenüber den Palästinensern in Jerusalem, im Westjordanland und im Gazastreifen;
den sofortigen Stopp der israelischen Siedlungen und den Rückzug der Siedler, die jenseits der Grenzen von 1967 ansässig wurden;
das Rückkehrrecht für alle palästinensischen Flüchtlinge auf Grundlage der relevanten UNO-Entscheidungen;
dass alle gemeinsamen Militärübungen und alle militärischen Kooperationsverträge mit Israel beendet werden;
einen palästinensischen Staat in den Grenzen von 1967, mit Ostjerusalem als Hauptstadt.
Unterzeichner:

Kommunistische Partei Albaniens
Algerische Partei für Demokratie und Sozialismus
Kommunistische Partei Australiens
Progressive Demokratische Tribune Bahrains
Arbeiterpartei Bangladeschs
Kommunistische Partei Bangladeschs
Partei der Arbeit Belgiens
Brasilianische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei Britanniens
Neue Kommunistische Partei Britanniens
Kommunistische Partei Chiles
Kommunistische Partei in Dänemark
Deutsche Kommunistische Partei
Kommunistische Partei Finnlands
Pol der Kommunistischen Wiedergeburt in Frankreich
Kommunistische Partei Griechenlands
Kommunistische Partei Indiens
Kommunistische Partei Indiens (Marxistisch)
Tudeh-Partei des Iran
Kommunistische Partei Irlands
Kommunistische Partei Israels
Kommunistische Partei Italiens
Partei der italienischen Kommunisten
Jordanische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei Kanadas
FARC-EP / Kolumbianische Kommunistische Partei im Untergrund
Sozialistische Arbeiterpartei Kroatiens
Kommunistische Partei Luxemburgs
Kommunistische Partei Mazedoniens
Kommunistische Partei Mexikos
Sozialistische Volkspartei Mexikos
Neue Kommunistische Partei der Niederlande
Kommunistische Partei Norwegens
Partei der Arbeit Österreichs
Palästinensische Kommunistische Partei
Palästinensische Volkspartei
Peruanische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei der Philippinen (PKP-1930)
Kommunistische Partei Polens
Portugiesische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei Rumäniens
Kommunistische Partei der Russischen Föderation
Kommunistische Arbeiterpartei Russlands
Kommunistische Partei Schwedens
Kommunistische Partei, Schweden
Neue Kommunistische Partei Jugoslawiens, Serbien
Partei der Kommunisten Serbiens
Kommunistische Partei der Slowakei
Kommunistische Partei der Völker Spaniens
Partei der Kommunisten Kataloniens, Spanien
Union des Volkes Galiziens, Spanien
Südafrikanische Kommunistische Partei
Sudanesische Kommunistische Partei
Syrische Kommunistische Partei
Union der Kommunisten der Ukraine
Ungarische Arbeiterpartei
Kommunistische Partei Venezuelas
Kommunistische Arbeiterpartei Weißrusslands
Fortschrittspartei des Werktätigen Volkes, Zypern


 

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung