PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Aus – Punkt – Ende für Zielpunkt

Erklärung von KOMintern zur angekündigten Zielpunkt-Insolvenz

Überraschend gab gestern der hunderte Millionen schwere Zielpunkt-Eigentümer Georg Pfeiffer in einem skandalösen Paukenschlag die umgehende Insolvenz der Einzelhandelskette bekannt. Die gerade laufenden Sozialplanverhandlungen betreffend der Verlegung der Wiener Zentrale wurden von einem Moment auf den anderen abgesagt und stattdessen dem Betriebsrat und der Gewerkschaft mitgeteilt gleich den ganzen Zielpunkt mit Wochenende in Konkurs zu schicken.
Ein Schurkenstreich der rund 3.000 Zielpunkt-Beschäftigte (2.500 im Verkauf, 300 in der Logistik und 200 derzeit in Karenz), vorrangig Frauen, über Nacht auf die Straße wirft. Eine überaus bittere „Vorweihnachtsüberraschung“ für die Mitarbeiter, mit zudem düsterer Zukunftsperspektive angesichts der jetzt schon 50.000 Jobsuchenden im Handel.
Ein Schurkenstück, welches zumal auch noch die Insolvenzkosten der Öffentlichkeit aufbürdet. Und das noch vor dem Hintergrund einer gerade beschlossenen Senkung der Arbeitgeberbeiträge zum Insolvenzentgeltfonds (IEF) um insgesamt 91 Mio. Euro durch die Regierung und „Sozialpartner“. Auch der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) wird um insgesamt 790 Mio. Euro reduziert.
Parallel zur Hiobs-Botschaft für die Zielpunkt-Beschäftigten und in weiterer Folge wohl für die Belieferer (ist Zielpunkt in Wien mit rd. 130 seiner insgesamt 230 Filialen immerhin der zweitgrößte Lebensmittelhändler hinter Billa) schlägt der Wettbewerbsbehörde-Chef Theodor Thanner Alarm: mit der Zielpunkt-Pleite sei „zu befürchten dass die Preise steigen“. Der Lebensmittel-Einzelhandel, ohnedies schon notorischer Preistreiber, könnte so nochmals ein Stück drauf packen. Dabei liegen die Lebensmittelpreise in Österreich schon gegenwärtig um ein sattes Viertel höher als im EU-Durchschnitt und 20% über dem Preisniveau Deutschlands.
Dabei zeichneten Politik und Mainstream-Ökonomen unter dem Mantra eines entfesselten freien Wettbewerbs im Zuge des EU-Beitritts noch ein völlig gegenteiliges Bild: Mit der weiteren Öffnung der Märkte und Deregulierungen verschärfe sich der Wettbewerb auch unter den Großanbietern zu Preiskämpfen um Marktplätze und verbillige auf diesem Weg das tägliche Leben. Und in der Tat wurden (neben gleichzeitigen Preisabsprachen, Fusionen und Übernahmen) Preis- und Rabattkämpfe vorübergehend auch zu einem der Kampfmittel in der Verdrängungsschlacht der großen Handelsketten. Aber den Wolfsgesetzen des Marktes entsprechend waren diese gleichzeitig nie etwas anders als Durchgangsstadien und Zwischenschritte im Konkurrenzkampf um die Erringung stabiler Markt-Monopol-Stellungen und Vermachtung der Märkte, um den Konsumenten dauerhaft Monopolpreise und den Zulieferern die Preise wie Lieferbedingungen diktieren zu können. Eine weitere ökonomische Konzentration, die den drei Groß-Playern Spar, Rewe und Hofer, die bereits jetzt 85% des Marktes auf sich vereinigen, sowohl durch Übernahme der Filetstücke, wie durch die Schließung der unattraktiveren Standorte, in die Hände spielt.
Ein Tat-Bestand, der die Grundübel der dahindümpelnden Nachfrage im Land aufgrund der anhaltenden Einkommensverschiebungen zu Lasten der Arbeitenden sowie der durch die Decke schießenden Massenarbeitslosigkeit noch weiter verschärft.
http://​www​.komintern​.at/​a​u​s​-​p​u​n​k​t​-​e​n​d​e​-​f​u​r​-​z​i​e​l​p​u​n​k​t​/​#​m​o​r​e​-​3​725

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung