PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

And now for something completely different…

anders„Europa Anders“ will die EU anders machen
Zwei Klein- und eine Kleinstpartei haben sich zusammengetan, um das bunte Fußvolk für die Wiederwahlkampagne des österreichischen EU-Abgeordneten Martin Ehrenhauser zu spielen. „Europa Anders“ nennt sich die wahlwerbende Gruppierung, die nun irgendwie liberal-sozial-digital daherkommt.
Im – natürlich immer noch recht liquiden – Wahlprogramm gibt es zunächst analytische Gemeinplätze, um Naheliegendes für „Europa“ (gemeint ist die EU) zu fordern: Menschen‑, Frauen- und Tierrechte, Umweltschutz, Demokratie, soziale Sicherheit, Frieden, Privatsphäre und Gratisbreitbandinternet. Das sind, letzteres vielleicht ausgenommen, zugegebenermaßen nun nicht unbedingt Dinge, wo alle anderen Parteien entrüstet aufspringen und schreien: „Sicher nicht!“. Das gilt auch für den Ansatz: Die EU sei das Mittel, um dies umzusetzen. Allerdings müsse man hierfür die EU freilich grundlegend ändern, damit sie eben anders wäre. Das ist zumindest insofern mutig, als man zuvor feststellt, man befände sich mit dieser EU in einer Sackgasse. Man will also in ein anderes, geändertes Transportmittel umsteigen. Doch die schönste Karosserie und der beste Hybridantrieb werden nichts am Charakter der Straße ändern – die bleibt eine Sackgasse. In einer Sackgasse gibt es nur eine Möglichkeit, nämlich umzukehren. Die traumwandlerische Inkonsequenz, ein offenbar untaugliches Instrument immer noch verbessern zu wollen anstatt es auszutauschen, ist der strategisch reformistische, real utopistische und letztlich EU-gläubige Grundfehler der Ausrichtung von „Europa Anders“. Wo es etwas tatsächlich Anderes, eine radikale Alternative bräuchte, werden lediglich Veränderungen des Bestehenden angeboten.
Insgesamt und irgendwie kann das alles schon als allgemein links gelten. Für zwei der beteiligten Parteien bedeutet dies jedoch einen Schritt nach rechts, während die dritte ohnedies nie links war. Orientierten manche früher wenigstens noch auf eine solidarische Gesellschaft, so wünscht man sich nun nur noch eine „gute Gesellschaft“. Ob man mit Ehrenhauser wirklich in guter Gesellschaft ist, ist indessen ungewiss: Vom (Neo-)Liberalen StudentInnenforum LSF kommend, über Hans Peter Martin, die Kronen Zeitung und Wählertäuschung zum EU-Abgeordneten geworden, ist Ehrenhauser bestimmt kein Linker. Sein Abstimmungsverhalten in einigen Fragen (u.a. Atomenergie, Gehaltsentwicklung, diverse Initiativen von GUE/NGL-Parteien) war in der Vergangenheit nicht gerade progressiv, zuletzt billigte er auch den semifaschistischen Putsch in der Ukraine. Auch mal was Anderes für einen „linken“ Spitzenkandidaten.
Mit „Europa Anders“ ist wohl nur wenigen geholfen. Vor allem helfen sich die beteiligten Parteien selbst und gegenseitig, sowie natürlich Martin Ehrenhauser. Ein kämpferisches Projekt gegen das EU-System, gegen die asoziale Sozialdemokratie, gegen die soziale Demagogie der FPÖ oder gar gegen den Krisenkapitalismus ist das nicht. Soll’s aber offenbar eh nicht sein. Insofern passt das schon alles irgendwie zusammen. Mit dem Mandat wird es nicht klappen, somit können sich ab 26. Mai alle wieder anderem widmen. Als wahlberechtigter Mensch kann man allerdings schon am 25. Mai gewiss Erbaulicheres und Sinnvolleres tun, als „Europa Anders“ zu wählen.
Aus Sicht einer klassenkämpferischen und antiimperialistischen Linken ist angesichts „Europa anders“ abschließend nur festzustellen: Es muss ganz anders werden, damit es besser wird.

Tibor Zenker, stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung