PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

100 Jahre Lenin zu “Vereinigten Staaten von Europa”

Bericht der PdA vom internationalen Seminar anlässlich des 100. Jahrestages der Veröffentlichung von Lenins Werk “Über die Losung der Vereinigten Staaten von Europa”, Athen, 10. Dezember 2016
 
Am 10. Dezember 2016 organisierte in Athen die Europaabgeordnetengruppe der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) ein internationales Seminar anlässlich des 100. Jahrestages der Herausgabe von Lenins Text “Über die Losung der Vereinigten Staaten von Europa”, um über für die Arbeiterklasse und die Völker wichtige Entwicklungen zu diskutieren, die die zwischenstaatlichen, zwischenkapitalistischen Beziehungen, Vereinigungen und Abkommen betreffen.
 
Die Veranstaltung des Seminars war ein Beschluss der Vollversammlung der Europäischen Kommunistischen Initiative. Es nahmen folgende 20 Parteien teil:
 
Neue Kommunistische Partei Britanniens, Kommunistische Partei in Dänemark, Vereinigte Kommunistische Partei Georgiens, Kommunistische Partei Griechenlands, Arbeiterpartei Irlands, Kommunistische Partei (Italien), Sozialistische Bewegung Kasachstans, Sozialistische Volksfront Litauens, Kommunistische Partei Mexikos, Kommunistische Partei Norwegens, Partei der Arbeit Österreichs, Kommunistische Arbeiterpartei Russlands, Neue Kommunistische Partei Jugoslawiens (Serbien), Kommunistische Partei der Völker Spaniens, Kommunistische Partei Schwedens, Kommunistische Partei der Türkei, Union der Kommunisten der Ukraine, Ungarische Arbeiterpartei, Kommunistische Partei Venezuelas, Kommunistische Arbeiterpartei Weißrusslands
 
In ihren Beiträgen stellten die Parteien ihren Standpunkt und Analysen zur heutigen Situation in Europa und in der Welt dar. Ausgangspunkt aller Beiträge bildete Lenins Analyse der zwischenstaatlichen Beziehungen im Monopolkapitalismus. Lenin stellte unzweideutig dar, dass im Rahmen des Kapitalismus und im Besonderen des Monopolkapitalismus eine Vereinigung der Staaten Europas (und darüber hinaus) entweder unmöglich oder reaktionär wäre. Er demonstrierte, dass alle Verträge und Abkommen zwischen kapitalistischen, imperialistischen Ländern vorübergehenden Charakter haben und nur darauf ausgerichtet sind, die Arbeiterklasse und die Völker gemeinsam zu unterdrücken und auszubeuten, die Welt aufzuteilen und den Sozialismus zu bekämpfen. Die Aufteilung kann allein auf das Prinzip der Macht, der Größe des Kapitals jedes Staates basieren. Gleichzeitig zeigt Lenin, dass aufgrund der unbedingten Wirkung des Gesetzes der ungleichmäßigen ökonomischen und politischen Entwicklung im Kapitalismus der Sozialismus zunächst in wenigen kapitalistischen Ländern oder sogar nur einem Land siegen kann und muss, bevor er sich in der gesamten Welt durchsetzen kann.
 
Im Seminar wurden auf dieser Grundlage unterschiedliche aktuelle Entwicklungen behandelt. Es wurde deutlich gemacht, dass die EU eine reaktionäre, imperialistische Organisation des Monopolkapitals in Europa ist, die nicht im Interesse der Völker reformiert werden kann. Ihre Politik ist gegen die Arbeiterklasse und die Völker in den Ländern Europas und anderer Regionen der Welt gerichtet. Diese Vereinigung, wie auch andere Abkommen zwischen kapitalistischen, imperialistischen Länder, schafft aber weder die ungleichmäßige Entwicklung noch die Gegensätze und die Konkurrenz zwischen ihnen ab, was in der Zukunft eventuell zu Neustrukturierungen oder sogar zur Auflösung bestehender Bündnisse führen könnte. Darüber hinaus bezogen sich die Beiträge der Parteien auf besondere Aspekte der zwischenstaatlichen, zwischenkapitalistischen Verhältnisse und Abkommen und aktuelle Entwicklungen in ihren Ländern sowie international. Es wurde schließlich von allen Parteien die Wichtigkeit der Gründung und Arbeit der Europäischen Kommunistischen Initiative betont, um zukünftig den Kampf der Parteien enger zu verbinden und zu koordinieren und sogar über die Parteien Europas hinaus zu wachsen. Voraussetzung dafür wird die Stärkung der beteiligten Parteien in ihren Ländern sein, ihre tiefe und feste Verwurzelung in der Arbeiterklasse und die Durchführung einer revolutionären Strategie.
 
Die Partei der Arbeit Österreichs hat in ihrem Beitrag den reaktionären Charakter der EU aufgezeigt, über die aktuellen Entwicklungen in Österreich informiert, ihre Hingabe für die Organisierung einer klassenorientierten Bewegung von unten gegen die Politik des Kapitals, der Regierung und der EU und ihre Überzeugung von der Notwendigkeit der Überwindung des Kapitalismus und des Aufbaus des Sozialismus-Kommunismus bestätigt.
 
Im Rahmen des Seminars hatten die Delegierten der Parteien die Gelegenheit, das Hauptquartier des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Griechenlands in Athen zu besuchen und durch die historische Ausstellung über die beinahe 100 Jahre seit der Gründung der KKE 1918 geführt zu werden. Die Ausstellung enthält wichtiges historisches Material aus der Geschichte der Partei mit Schwerpunkt des bewaffneten und illegalen Kampfes der KKE und im Besonderen des dreijährigen bewaffneten Klassenkampfes der Demokratischen Armee Griechenlands (DSE) zwischen 1946 – 1949.
 
***
 
Bericht, Bilder und Konferenzbeiträge in englischer Sprache: http://​www​.initiative​-cwpe​.org/​e​n​/​n​e​w​s​/​T​h​e​-​E​U​-​a​n​d​-​t​h​e​-​o​t​h​e​r​-​i​m​p​e​r​i​a​l​i​s​t​-​u​n​i​o​n​s​-​o​n​e​-​c​e​n​t​u​r​y​-​a​f​t​e​r​-​L​e​n​i​n​-​O​n​-​t​h​e​-​S​l​o​g​a​n​-​f​o​r​-​a​-​U​n​i​t​e​d​-​S​t​a​t​e​s​-​o​f​-​E​u​r​o​pe/

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung