PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Geschichte

100 Jahre kommunistische Bewegung in Spanien

100 Jahre kommunistische Bewegung in Spanien

Grußbotschaft des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) an die Kommunistische Partei der Arbeiter Spaniens (PCTE), 15. April 2020

Liebe Genossinnen und Genossen!

Bitte nehmt die herzlichen internationalistischen Grüße des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs entgegen! Es gibt hierfür gleich zwei Anlässe: Vor einem Jahr habt ihr die Tätigkeit unter dem neuen Namen Kommunistische Partei der Arbeiter Spaniens aufgenommen – oder eigentlich fortgesetzt. Und seit genau 100 Jahren besteht in Spanien eine organisatorisch eigenständige kommunistische Bewegung.

Am 15. April 1920 wurde die erste Partei gegründet, die Spanische Kommunistische Partei. Nach deren Fusion mit der 1921 geschaffenen Spanischen Kommunistischen Arbeiterpartei wurde die neue Kommunistische Partei Spaniens Mitglied der Kommunistischen Internationale und verfolgte eine marxistisch-leninistischen Kurs. Der notwendige organisatorische Bruch mit den reformistischen und opportunistischen Kräften der Sozialdemokratie war vollzogen.

Zu den bekanntesten und ehrenvollsten Perioden der Tätigkeit der Kommunisten Spaniens zählt die Zeit der Republik und des Spanischen Bürgerkrieges. Sie waren damals die entschiedensten Kämpfer gegen den Faschismus und repräsentierten eine Massenpartei. Dabei wurden die Kommunisten Spaniens und die republikanischen Kräfte von antifaschistischen Freiwilligen aus aller Welt unterstützt, auch 1400 Österreicher kämpften in den Reihen der Internationalen Brigaden. Doch der Faschismus siegte und es folgten Jahrzehnte der Franco-Diktatur, die für die Kommunisten Spaniens Illegalität, Widerstand und teilweise Exil bedeuteten.

Ab den 1960er Jahren ergriff der Revisionismus relevante Teile der kommunistischen Bewegung, was in der Ablehnung des Marxismus-Leninismus und der Erfindung des so genannten „Eurokommunismus“ gipfelte und nichts anderes als die Kapitulation vor dem bürgerlichen Staat bedeutete. Auch deshalb war die Kommunistische Partei Spaniens in der Zeit der Transition zu weitgehenden Zugeständnissen bereit. Es wurde daher notwendig, die marxistisch-leninistischen, revolutionären Kräfte neu zu sammeln und zu organisieren. Diese Richtung repräsentieren heute vor allem die Kommunistische Partei der Arbeiter Spaniens sowie die Kollektive der Kommunistischen Jugend. An sie übermitteln wir zum 100. Jahrestag der Gründung der kommunistischen Bewegung in Spanien unsere solidarischen und geschwisterlichen Kampfesgrüße.

Es lebe die Kommunistische Partei der Arbeiter Spaniens!

Es lebe der Marxismus-Leninismus!

Hoch die internationale Solidarität!

Parteivorstand der Partei der Arbeit Österreichs

Wien, 14. April 2020

***

100 años de movimiento comunista en España

Mensaje de salud del Comité Central del Partido del Trabajo de Austria al Partido Comunista de los Trabajadores de España (PCTE), 15 de abril de 2020

Estimados camaradas:

Os pedimos amablemente que acepten nuestros cordiales saludos internacionalistas del Comité Central del Partido del Trabajo de Austria. Hay dos motivos para esto: hace un año tomasteis vuestro trabajo bajo el nombre nuevo de Partido Comunista de los Trabajadores de España – o en realidad, lo habéis continuado. Y por cien años existe en España un movimiento comunista organizacionalmente independiente.

El 15 de abril de 1920 se fundó le primer partido, el Partido Comunista Español. Después de su fusión con el Partido Comunista Obrero Español creado en 1921, el nuevo Partido Comunista de España se convirtió en un miembro del Internacional Comunista y siguió un curso marxista-leninista. Se hizo la ruptura necesaria organizacional con las fuerzas reformistas y oportunistas.

Uno de los períodos más notables y honorables de la actividad de los comunistas españoles es el período de la República y la Guerra Civil Española. Eran los combatientes más decisivos contra el fascismo y representaban un partido de masas. Los comunistas de España y las fuerzas republicanas estaban apoyados por voluntarios antifascistas de todo el mundo, también 1400 austriacos lucharon en las filas de las Brigadas Internacionales. Sin embargo, el fascismo triunfó y siguieron décadas de la dictadura de Franco, lo que significó ilegalidad, resistencia y, en algunos casos, exiles para los comunistas de España.

Desde la década de 1960 el revisionismo se apoderó de partes relevantes del movimiento comunista que culminó con el rechazo del marxismo-leninismo y la invención del llamado “eurocomunismo” y no otra cosa que la capitulación al estado burgués. En parte por esta razón el Partido Comunista de España estaba dispuesto para hacer concesiones de gran alcance durante la transición. Por lo que hizo necesario reunir y reorganizar las fuerzas marxistas-leninistas y revolucionarias de nuevo. Hoy, esta dirección esta representada sobre todo por el Partido Comunista de los Trabajadores de España así como los Colectivos de Jóvenes Comunistas. A ellos les mandamos nuestro saludo solidario y fraternal de lucha para el centenario de la fundación del movimiento comunista en España.

¡Viva el Partido Comunista des los Trabajadores de España!

¡Viva el marxismo-leninismo!

¡Viva la solidaridad internacional!

Comité Central del Partido del Trabajo de Austria

Viena, 15 de abril de 2020

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung