PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Stellungnahme zu TTIP

stop_ttipErklärung der Initiative Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas, 7. September 2015
Die Kommunistischen und Arbeiterparteien, die Teil der Initiative Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas sind, erklären ihre deutliche Ablehnung gegenüber dem Transatlantischen Handels- und Investitionsabkommen (TTIP), das gegenwärtig zwischen den EU und den USA verhandelt wird.
Dieser Vertrag repräsentiert einen neuen Versuch der europäischen und nordamerikanischen Monopole, ihre Positionen zu stärken durch die Schaffung eines großen ökonomischen Gebietes ohne Grenzen für die Zirkulation von Gütern und Investitionen, das etwa 40% des Welthandelsvolumens betreffen würde, ungefähr die Hälfte des Welt-BIPs sowie mehr als 800 Millionen Menschen.
Wir sind der Ansicht, dass die Verhandlung dieses Abkommens eng verbunden ist mit der Veränderung des internationalen Kräfteverhältnisses zwischen kapitalistischen Ländern oder kapitalistischen Ländergruppen, und dass sie das Ergebnis der Verschärfung der Gegensätze mit jenen aufstrebenden kapitalistischen Mächten ist, die nach einer größeren Rolle auf der internationalen Bühne trachen.
Die Hauptaufgabe des TTIP ist nichts anderes als die Entfernung aller Barrieren oder Hindernisse für die Expansion und Aktivitäten der Monopole auf beiden Seiten des Atlantiks. Dies beinhaltet notwendiger Weise die Abgleichung der Gesetze und Bestimmungen, die in großer Zahl die Wirtschaftssektoren im direkten Interesse der Monopole steuern, was zu schlechteren Lebens- und Arbeitsbedingungen für die überwältigende Mehrheit der arbeitenden Menschen führt. Ungeachtet dessen, dass die Verhandlungen im April bereits die neunte Runde erreichten, verbleiben die genauen Inhalte der Vereinbarung auch zwei Jahre nach Verhandlungsbeginn unter strenger Geheimhaltung, womit der offen undemokratische Charakter des imperialistischen Projekts EU abermals klar gezeigt wird.
Diejenigen, die am unmittelbarsten unter den Folgen der Schaffung dieses Handels- und Investitionsraumes durch die Inkraftsetzung des TTIP zu leiden haben, werden die Arbeiter und Arbeiterinnen sein. Als Ergebnis der Transformation eines großen Bereiches des Regulierungsrahmens der Arbeitsverhältnisse, der Bestimmungen über Gesundheit und Sicherheit sowie des freien Organisierungsrechtes – unter anderen Dingen – werden sowohl die US-amerikanischen wie die europäischen Monopole die volle Freiheit erhalten, die Arbeiterklasse unserer Länder einem beispiellosen Grad der Ausbeutung zu unterwerfen.
Darüber hinaus wird die Gesetzgebung in solch sensiblen Bereichen wie Umwelt, Kultur und Nahrungsmittelsicherheit sowie in Bereichen der öffentlichen Versorgung, die für die Lebensbedingungen von Millionen Menschen grundlegend sind – wie Gesundheit, Bildung und Wasserversorgung –, der direkten Einflussnahme der Monopole ausgesetzt, um deren Profitrate zu erhöhen und weltweit einen höheren Konzentrations- und Zentralisationsgrad des Kapitals zu ermöglichen.
Außerdem soll das TTIP, so wie andere Freihandelsabkommen, die Einrichtung von Schiedsgerichten zwischen Investoren und Staaten beinhalten, deren Zweck es ist, ein Instrument in den Händen der Monopole zu sein, um Kompensationszahlungen von Staaten zu fordern, eine „sichere Investitionsumgebung“ zu schaffen und ihre Profite abzusichern.
Die Initiative Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas warnt die Arbeiterklasse und die Volksschichten der EU-Mitgliedstaaten davor, dass das TTIP nur als Ausweitung der Politik der Monopole in Frontalopposition zu ihren grundlegendsten Bedürfnissen und Interessen angesehen werden kann. Die Völker müssen die falschen Versprechungen, die die EU und ihre Institutionen anbieten, beiseite lassen und die Rolle der bürgerlichen Kräfte der neuen Sozialdemokratie sowie auch der opportunistischen Kräfte wie der Europäischen Linkspartei bloßstellen, die Vorschläge mit der Zielsetzung machen, die EU zu verbessern und zu beschönigen, welche jedoch wie TTIP – die Wirtschafts-NATO – nicht reformierbar und abzulehnen ist.
Daher rufen wir die Arbeiterklasse und alle arbeitenden Menschen auf, dieses Abkommen abzulehnen und es zu bekämpfen, als Teil ihres allgemeinen Kampfes gegen die EU, die Monopole und deren Macht.
Deutsche Übersetzung: Partei der Arbeit Österreichs
Englisch: initiative​-cwpe​.org

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung