PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

SPÖ & FPÖ: Unbequeme Wahrheiten

spoe_geschichteDie „rot“-blaue Koalition im Burgenland ist nicht das erste Techtelmechtel der SPÖ mit der FPÖ, mit dem rechtsextremen Rand, mit Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit, mit Deutschnationalismus und Faschismus. Eine kleine historische Übersicht von 1945 bis 2015.
Es war die SPÖ, die ab 1945 massiv um ehemalige Nazis warb – nicht nur als WählerInnen, sondern auch als Parteimitglieder. Hunderte Nazis, darunter sogar schwerbelastete NSDAP‑, SA- und SS-Mitglieder sowie Gestapo-Beamte, machten mit der und durch die SPÖ in der Zweiten Republik Karriere. Recht bekannt ist das Beispiel des NS-„Euthanasie“-Arztes Heinrich Gross.
Es war die SPÖ, die nach 1945 rasche Entschädigungen und Restitutionen für bzw. an jüdische NS-Opfer verhinderte und versuchte, diese bewusst „in die Länge zu ziehen“ (SPÖ-Innenminister Oskar Helmer, 1948). Dabei wurden in der SPÖ auch antisemitische Unterstellungen bemüht.
Es war die SPÖ – unter ihrem Vorsitzenden Adolf Schärf –, die 1949 vehement die Gründung des VdU unterstützte, der Vorläuferpartei der FPÖ, in der ehemalige (?) Nazis und Deutschnationale gesammelt und organisiert werden sollten.
Es war die SPÖ – sodann unter ihrem Vorsitzenden Bruno Kreisky –, die ihre Minderheitsregierung 1970 durch die FPÖ unter Führung von SS-Obersturmführer Friedrich Peter unterstützen ließ; die SPÖ revanchierte sich 1971 mit einer FPÖ-freundlichen Wahlrechtsreform, Kreisky selbst 1975 mit einer Diffamierungskampagne gegen Simon Wiesenthal, als dieser Peters Vergangenheit öffentlich thematisierte.
Es war die SPÖ, die ab 1971 gleich vier Minister in die Bundesregierung – SPÖ-Alleinregierungen, wohlgemerkt – setzte, die über eine aktive NS-Vergangenheit verfügten.
Es war die SPÖ, die als erste Partei die FPÖ auf Bundesebene in eine Koalitionsregierung holte: Ab 1983 amtierte das SPÖ/FPÖ-Kabinett unter Fred Sinowatz mit drei FPÖ-Ministern und drei FPÖ-Staatssekretären.
Es waren SPÖ-Innenminister wie Franz Löschnak (1989−1995) oder Karl Schlögl (1997−2000), die auch in „rot“-schwarzen Regierungen eine Fremden- und Asylpolitik umsetzten, die weitgehend den Vorstellungen der FPÖ und Jörg Haiders entsprach.
Es war die SPÖ, die 2004 in Kärnten ein Arbeitsübereinkommen mit der FPÖ schloss und bis 2006 als Juniorpartner einer faktischen Koalition mit der FPÖ bzw. dem BZÖ unter Landeshauptmann Jörg Haider fungierte.
Es ist seit 2007 wieder eine SPÖ-geführte Bundesregierung, die für alle Schweinereien der ÖVP-InnenministerInnen mitverantwortlich ist – im Ministerrat (seither unter Leitung der SPÖ-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer und Werner Faymann) werden nur einstimmige Beschlüsse gefasst. Das Massensterben im Mittelmeer, Schubhaft und Abschiebepraxis, Massenlager und Zeltlager sind also auch SPÖ-Politik.
Das war vor wenigen Tagen der (unvollständige) Stand der Dinge. Nun, im Juni 2015, gibt es im Burgenland eine SPÖ/FPÖ-Koalition auf Landesebene. Wer (innerhalb und außerhalb der SPÖ) davon überrascht ist und glaubt(e), die SPÖ sei in irgendeiner Weise ein Garant gegen die FPÖ, gegen Menschenrechtsverletzungen, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, sollte Geschichte lernen. Nämlich die der SPÖ.

Tibor Zenker, stv. Vorsitzender Partei der Arbeit Österreichs

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung