PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

Hoch der internationale Frauentag! Hoch der 8. März!

frauentag_pdaIm Jahr 1911 demonstrierten erstmals Frauen in aller Welt für Gleichberechtigung, gleichen Lohn, gegen soziale Diskriminierung, gegen gesetzliche Unterdrückung und für die Grundrechte der halben Menschheit.
2015 sind wenige dieser Forderungen erfüllt: Frauen verdienen in Österreich um mindestens 23% weniger als Männer. Frauen arbeiten am Arbeitsplatz und dann im Haushalt für ihre Kinder und ihre Familie. Frauen erhalten keine Unterstützung des österreichischen Staates zur Besserung ihrer persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Doppelbelastung. Frauen sind Opfer von sexuellen Übergriffen am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft und in ihren Beziehungen.
Die Partei der Arbeit kämpft für die Rechte der Frauen! Die Gleichstellung der Frauen und das Brechen der Ketten der Unterdrückung kann nur im gemeinsamen Kampf der Werktätigen erfolgreich sein!
Gleichstellung und Befreiung der Frauen kann nur durch die gesellschaftliche Durchsetzung der Gleichheit, der Beendigung der Diskriminierung bei Lohn, Beruf und Herkunft aus der Emigration, der Überwindung von Doppelbelastung und wirtschaftlicher Ausgrenzung erreicht werden. All das ist im kapitalistischen System ein zäher Kampf, der sich lohnt. Die endgültige Durchsetzung der Frauenrechte wird erst in einer neuen Gesellschaft ohne Profitlogik erfolgen. Die PdA kämpft mit den werktätigen Frauen!
Die PdA fordert:

  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
  • Für eine massive Lohnsteuersenkung der niedrigen und mittleren Einkommen!
  • Für eine massive Anhebung der Negativsteuer sowie des AlleinerzieherInnenabsetzbetrages!
  • Für die Neubewertung der Arbeit: gesetzliche Anerkennung von „typischen Frauenberufen“ als Schwerarbeit!
  • Extra Lohn-/Gehaltserhöhungen für „typische Frauenbranchen“, da in diesen die Löhne und Gehälter weit unter dem östereichischen Durchschnitt liegen!
  • Für die gezielte Förderung und Weiterbildung von Frauen, insbesondere jener mit Migrationshintergrund!
  • Kampf der Gewalt gegen Frauen!
  • Für wirksame Gesetze gegen Sexismus, geschlechter- und herkunftsspezifische Diskriminierung und Unterdrückung in der Arbeitswelt und im Alltag!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung