PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Klassenkampf statt “Mimimi”!

Flugblatt der PdA Linz bei der Kundgebung gegen die geplante Kassenreform am 18.10.2018.

Klassenkampf statt “Mimimi”!

Generalstreik gegen Kassenreform wäre angemessen

Eine alte Tradition: Große Worte findet die sozialdemokratische Gewerkschaftsführung schnell einmal. Zuerst wird verlautbart, es werde einen „heißen Herbst“ geben und man werde „bis zuletzt kämpfen“. Tatsächlich aber steht im Vordergrund nun ein großes „Mimimi“: Der „Widerstand“ der ÖGB/FSG-Führungsriege beschränkt sich im Wesentlichen darauf, jämmerlich darüber zu klagen, dass vonseiten der Regierung nicht mehr mit ihr geredet wird…
Die geplante Kassenreform trifft nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OÖGKK, sondern die gesamte ArbeiterInnenklasse. Zukünftig bestimmen in der ÖGK nicht mehr Delegierte der Arbeiterkammern, sondern in mindestens gleichem Maße direkte Kapitalvertreter. Das bedeutet: Noch weniger als bisher wird die wirkliche Gesundheit der Menschen, sondern ihr Funktionieren im Sinne der kapitalistischen Verwertbarkeit im Mittelpunkt stehen. Das ist die entscheidende Schlagrichtung dieser Kassenreform – und nicht etwa die Frage, ob ein Euro mehr oder weniger in diesem oder jenem Bundesland landen wird. Wir dürfen uns nicht mit Argumenten der Standortlogik vom Wesentlichen ablenken lassen.
Die angemessene Reaktion auf derartige Pläne ist der Generalstreik. In anderen Ländern wäre er längst durchgeführt worden. Und auch in Österreich hätte der ÖGB mit seinen Strukturen die Möglichkeit, ihn zu organisieren. Doch die sozialdemokratische Gewerkschaftsführung ist entweder vollkommen feig und unfähig – oder aber sie steht in Wahrheit auf der anderen Seite der Barrikaden.
Nur der Druck von unten konnte bewirken, dass sich die Gewerkschaftsführung zumindest zu kleinen und relativ harmlosen Protestmaßnahmen gezwungen sah, wie etwa zur heutigen Demonstration. Die Partei der Arbeit (PdA) und die Kommunistische Jugend Österreichs (KJÖ) grüßen die Demo-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ein kämpferisches Zeichen gegen Sozialabbau und Entrechtung setzen wollen.
Bei den bisherigen kleinen Protestmaßnahmen darf es aber nicht stehenbleiben. Wir rufen daher alle Kolleginnen und Kollegen dazu auf, den Widerstand fortzusetzen: Sowohl durch Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb wie außerhalb der OÖGKK, als auch durch weitere Protest- und Kampfmaßnahmen. Auch wenn die Lage mitunter aussichtslos erscheinen mag, ist es historisch von großer Bedeutung, steter Sand im Getriebe der herrschenden, arbeiterfeindlichen Politik zu werden und zu bleiben, um das Blatt früher oder später wenden zu können.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, der sozialdemokratische Traum ist ausgeträumt. Vor bereits über 100 Jahren hat die Sozialdemokratie ihre revolutionären Traditionen über den Haufen geworfen, um auf der Seite des Kapitals in den Ersten Weltkrieg zu ziehen. Und bis zuletzt hat sie sich an die sogenannte „Sozialpartnerschaft“ geklammert, um die Illusion zu verbreiten, die Interessen der ArbeiterInnenklasse und der Kapitalistenklasse seien vereinbar. Aber das sind sie nicht! Das europaweite Siechtum der Sozialdemokratie ist Ausdruck davon, dass die Unvereinbarkeit der Interessen zwischen Kapital und Arbeit immer deutlicher wird. Stattdessen setzen die Handlanger des kapitalistischen Systems jetzt auf die möglichst starke Verbreitung nationalistischer und chauvinistischer Ideologien. Auf diese Weise wird versucht, vom Widerspruch zwischen den Klassen abzulenken. In Wahrheit aber verlaufen die wesentlichen gesellschaftlichen Grenzen nicht zwischen Völkern oder Nationen, sondern zwischen ArbeiterInnenklasse und Kapitalistenklasse.
In dieser Situation ist es entscheidend, nicht wieder auf neue Lügen hereinzufallen. Das wichtigste Mittel, um das zu erreichen, lautet, selbst aktiv zu werden.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, vertraut nicht denen, die große Reden darüber schwingen, wie sehr sie eure Interessen vertreten würden. Sondern nehmt den Kampf für eure Interessen in die eigenen Hände! Vernetzt euch, organisiert euch, tretet gemeinsam für eure gemeinsamen Interessen auf.
Ein erster Schritt könnte zum Beispiel sein, innerhalb des eigenen Betriebs, also in diesem Fall in der OÖGKK, ein Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen zu schaffen, die sich weder mit den Plänen der Regierung noch mit den sozialdemokratischen Beschwichtigungen abfinden wollen. Ausgehend davon sollte die Perspektive sein, eine ständige Plattform all jener zu bilden, die die langfristigen, gemeinsamen Interessen der ArbeiterInnenklasse im Sinne hab und mit allen Mitteln vertreten.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung