PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

2. Februar: Kein Platz für Rassismus – Pegida Wien stoppen!

In Wien macht ihr keinen Meter!
Demo gegen den rassistischen Aufmarsch von Pegida
Montag, 2. Februar, 16 Uhr, U2 Museumsquartier/Mariahilferstraßeantipegida_wien
Der österreichische Ableger von Pegida will am 2. Februar durch Wien marschieren. Ihr diffuser Protest für das „Abendland“ richtet sich gegen Flüchtlinge, Muslim_innen und Feminismus. In vielen deutschen Städten haben zehntausende Menschen gezeigt, dass der Widerstand gegen Pegida groß und breit ist. In Wien wollen wir das fortsetzen: Kein Meter für Pegida.
Pegida ist vor allem deswegen gefährlich, weil sie sich als gesellschaftliche Mitte darstellt und ihrem Rassismus (insbesondere islamfeindlichem Rassismus) und Antifeminismus das Deckmäntelchen der „Besorgnis“ geben. Obwohl sich Pegida offiziell von Nazis distanziert, marschieren diese trotzdem überall freimütig mit. Pegida ist ein Rechtsextremismus der vermeintlichen Mitte, bieder und deswegen anschlussfähig. Sie befeuern ein Klima, das jetzt schon dazu führt, dass es wöchentlich Übergriffe auf Muslime, vor allem Frauen, und Flüchtlinge gibt.
Pegida, die FPÖ und andere rechtsextreme Gruppen wollen auf diesem beängstigenden Klima aufbauen. Sie benutzen die furchtbaren Anschläge in Paris, um Hass und Gewalt zu schüren. In Dresden machten Pegida-Teilnehmer_innen bereits Jagd auf migrantische Jugendliche und eine Gruppe „Identitärer“ (mit kräftiger Unterstützung der Kameraden aus Österreich) stürmte den Sächsischen Landtag. In Österreich forderte der FPÖ-Vizeparteiobmann Johann Gudenus den „Knüppel aus dem Sack“ gegen Muslim_innen und Flüchtlinge.
Statt Solidarität zu leben und gegen Rassismus vorzugehen, verschärfen die Regierungen die „Sicherheitspolitik“, bauen Demokratie und Sozialstaat ab und den Überwachungsstaat aus. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner will die Polizei nach den Pariser Anschlägen mit schweren Panzern und Hubschraubern ausrüsten. Diese „Sicherheitspolitik“ und die rassistischen Bewegungen ergänzen einander. Wir stellen uns gegen die Hetze und Panikmache.
Um Pegida aufzuhalten, brauchen wir tausende Menschen auf den Straßen – Jugendliche, Familien und Pensionist_innen, alle sind willkommen! Wir wenden uns explizit an alle Muslim_innen, Flüchtlinge und andere von Rassismus Betroffene und organisieren einen breiten, bunten und lauten Protest gegen Pegida in Wien.
Machen wir deutlich, wie vielfältig und stark unsere Solidarität ist!
Stellen wir uns den Rassist_innen in den Weg!
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — -
Viyana’da bir adım bile atamayacaksınız!
Irkçı Pegida yürüyüşünü protesto ediyoruz
Pegida’nın Avusturya’daki kolu 2 Şubat’ta Viyana’da yürüyüş yapmak istiyor. Sözde “batı dünyası” için yapacakları protesto gerçekte mültecileri, mülsümanları ve feminizmi hedef alıyor. Almanya’nın çok sayıdaki şehrinde on binlerce insan Pegida’ya karşı direnişin güçlü ve büyük olduğunu ortaya koydu. Biz de Viyana’da bunu sürdürmek istiyoruz: Pegida bir adım bile atamayacak!
Pegida her şeyden önce toplumun orta sınıflarını temsil ettiği ve ırkçılığı (özellikle İslam karşıtı ırkçılığı) ile antifeminizmini “endişe” paravanasının arkasında gizlemeye çalıştığı için tehlikeli. Pegida’nın Nazilerle arasına resmen mesafe koymasına rağmen, Naziler yine de rahat rahat her yerde Pegida’yla birlikte yürüyorlar. Orta sınıfların aşırı sağcılığı olan Pegida, güya daha saygıdeğer olduğu için daha kolay kabul görüyor. Ama daha şimdiden her hafta müslümanlara, özellikle kadınlara ve mültecilere saldırılmasına neden olan bir atmosferi de yaratıyorlar.
Pegida, FPÖ ve diğer aşırı sağ gruplar, bu korkutucu atmosfer üzerinde yükselmek istiyorlar. Paris’teki korkunç saldırıları, nefret ve şiddeti körüklemekte kullanıyorlar. Pegida gösterilerine katılanlar Dresden’de göçmen gençlerine saldırmaya başladılar ve içlerinden bir grup Saksonya parlamentosunu basmaya kalkıştı. Avusturya’da FPÖ yöneticilerinden Johann Gudenus, müslümanlara ve mültecilere karşı “sopayı çuvaldan çıkartmak” gerektiğini söyledi.
Dayanışmayı yükseltmek ve ırkçılığa karşı birlikte mücadele etmek yerine hükümetler “güvenlik” politikalarını sertleştiriyor, demokrasiyi ve sosyal devleti zayıflatıyor, bunun yerine kontrolcü devleti güçlendiriyor. İçişleri Bakanı Johanna Mikl-Leitner, Paris saldırılarından sonra polisi ağır zırhlı araçlarla ve helikopterlerle donatmak istiyor. Bu “güvenlik politikası” ve ırkçı hareketler birbirini tamamlıyor. Biz ise nefretin ve yaratılmak istenen panik ortamının karşısına çıkıyoruz.
Pegida’yı durdurabilmek için sokağa binlerce insanın – gençler, aileler, emekliler – çıkması gerekiyor, her birini sevinçle karşılayacağız! Müslümanların, mültecilerin ve ırkçılık mağduru diğer kişilerin hepsinin yanında olacağız, Viyana’da Pegida’ya karşı büyük, renkli ve gürültülü bir protesto düzenleyeceğiz.
Dayanışmamızın ne kadar güçlü ve çeşitli olduğunu herkese gösterelim!
Irkçıların yürümesine engel olalım!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung