PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Partei

Stoppt die Gräueltaten in Gaza! Solidarität mit dem palästinensischen Volk! Ja zur Neutralität Österreichs!

Stoppt die Gräueltaten in Gaza! Solidarität mit dem palästinensischen Volk! Ja zur Neutralität Österreichs!

Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 30. Oktober 2023.

Nach einer bereits Wochen andauernden Totalblockade von Gaza und der massiven militärischen Offensive des reaktionären israelischen Kriegskabinetts per Luft, Wasser und zu Lande wird von über 8.000 Toten, darunter mehr als 3.000 Kindern, berichtet. Dieses Morden geschieht mit Rückendeckung und Unterstützung der USA, der NATO und Teilen der EU. Die Partei der Arbeit Österreichs verurteilt den Überfall der palästinensischen islamistischen Organisation Hamas vom 7. Oktober, der über 1.400 Menschen in Israel das Leben kostete, und bei dem Hunderte verschleppt wurden. Dieser Angriff kann jedoch nicht als Rechtfertigung für den verbrecherischen Krieg Israels gegen die Zivilbevölkerung des Freiluftgefängnisses Gaza dienen.

Die Partei der Arbeit Österreichs verurteilt die abscheulichen Angriffe durch die israelische Armee auf das Leben der Menschen in Gaza und im Westjordanland. Die humanitäre Lage ist katastrophal, es gibt weder Lebensmittel noch Wasser und durch den Verbrauch der letzten Treibstoffreserven nun auch keine Energie mehr, um die Krankenhäuser zu betreiben und die Opfer zu versorgen. Die symbolisch zugelassenen Hilfstransporte sind ein Tropfen auf den heißen Stein. Sie dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier bewusst alle Menschen, die in Gaza leben, durch Bomben und Mangel dem Tod ausgesetzt werden. Internationale Medien und Hilfsorganisationen berichten, dass sie den Kontakt zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gazastreifen verloren haben, da die Kommunikation fast vollständig durch Israel zerstört wurde.

Gaza wird mit der aktuellen Offensive zu einem Feuerball, und das israelische Militär scheint die Drohung Netanjahus umzusetzen, Gaza zu einer „verlassenen Insel“ zu machen. Meldungen, dass Israel Hamas-Stellungen unter Krankenhäusern vermute, nachdem Flüchtende, Kirchen, Moscheen und ein Krankenhaus bereits gezielt angegriffen wurden, klingen wie eine weitere Drohung.

Auch im Westjordanland und in Israel selbst spitzt sich die Lage für das palästinische Volk weiter zu, es kommt zu massenhaften Internierungen und Übergriffen. Es scheint kein Entkommen zu geben.

Die österreichische Regierung und die bürgerlichen Parteien versuchen unterdessen die bedingungslose Unterstützung Israels zur Staatsräson zu machen und verabschieden sich ein weiteres Mal von der verfassungsmäßigen Neutralität. In der UN-Vollversammlung stimmte man am Freitag für den Krieg. Die österreichische Vertretung bei der UN-Generalversammlung stellte sich, als eines von 14 Ländern, gegen eine sofortige Waffenruhe im Gazastreifen. Erschwerend kommt hinzu, dass sich derzeit 30 österreichische Staatsbürger und ihre Angehörigen noch immer im Gazastreifen befinden. Die österreichische Regierung nimmt auch deren Tod bewusst in Kauf.

Österreich muss als neutrales Land immer für eine friedliche Lösung eintreten und kann der israelischen Armee keinen Freibrief erteilen! Die Partei der Arbeit Österreichs fordert eine sofortige Rückkehr zur verfassungsmäßigen Neutralität und eine aktive Friedenspolitik. Wir verurteilen, dass sich die Bundesregierung aus ÖVP und Grünen als Kriegstreiber übelster Sorte betätigt, ohne Rücksicht auf Kriegsrecht, Völkerrecht oder den Schutz der Zivilbevölkerung!

Es gibt keine andere Lösung als die Schaffung eines souveränen, unabhängigen und lebensfähigen palästinensischen Staates in den Grenzen von 1967 mit Ostjerusalem als Hauptstadt.

  • Schluss mit der Zerstörung und Blockade des Gazastreifens!
  • Schluss mit der israelischen Siedlungspolitik! Nein zu Vertreibungen und Annexionen!
  • Rücknahme der israelischen Siedlungen im Westjordanland und in Ostjerusalem!
  • Anerkennung des Rückkehrrechts der palästinensischen Flüchtlinge!
  • Vollständige Bürgerrechte für die arabische Bevölkerung Israels! Schluss mit Repression und Diskriminierung!
  • Schluss mit den israelischen Angriffen auf syrisches und libanesisches Territorium!
  • Für eine aktive Neutralitäts- und Friedenspolitik Österreichs!
Source: Palestinian News & Information Agency (Wafa) in contract with APAimages, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung