Die Liste Partei der Arbeit – Wiener Proletariat (PDA) macht nicht nur mit ihren klassenkämpferischen Forderungen und Positionen auf sch aufmerksam. Mit dem Antritt zur Bezirksvertretungswahl im 15. Wiener Gemeindebezirk beziehen wir klar Position gegen Teuerung, Krieg und die EU sowie für die Revolution.



Die Partei der Arbeit – Wiener Proletariat (PDA) kämpft gegen die kapitalistische Ausbeutung und soziale Ungerechtigkeit. Teuerung, Wohnungsnot und Armut sind keine Naturgesetze, sondern das Resultat einer Politik, die Profite über das Leben der Menschen stellt. Stattdessen braucht es den organisierten Klassenkampf der Arbeiterklasse.
Die SPÖ hat Wien zu ihrem Machtapparat ausgebaut, in dem Funktionäre, Bonzen und Günstlinge profitieren – doch die Stadt gehört den Menschen, die hier leben und arbeiten. Es ist Zeit, diesen Filz zu beenden. Gleichzeitig dürfen nicht die Arbeiterinnen und Arbeiter für die kapitalistische Krise zahlen, während die Reichen immer reicher werden – stattdessen braucht es eine konsequente Umverteilung durch Enteignung der Millionäre.
Auch außenpolitisch steht die Liste Partei der Arbeit – Wiener Proletariat für eine klare Haltung: Keine Beteiligung an imperialistischen Kriegen, keine Aufrüstung und keine NATO-Hörigkeit. Stattdessen muss Österreich seine Neutralität verteidigen und sich von militärischen Bündnissen wie der EU und NATO lösen.
Kapitalismus bedeutet immer Krise, Armut und Unsicherheit – eine Gesellschaft im Interesse der arbeitenden Menschen kann es nur jenseits dieses Systems geben. Dafür braucht es eine sozialistische Perspektive, die nicht nur auf dem Wahlzettel existiert, sondern in der organisierten Gegenmacht der Arbeiterklasse. Die Partei der Arbeit tritt nicht nur zur Wahl an, sondern ruft zum gemeinsamen Kampf für eine gerechte Gesellschaft auf.