PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International Europäische Kommunistische Aktion

Solidarität mit der Kommunistischen Partei Venezuelas

Solidarität mit der Kommunistischen Partei Venezuelas

Erklärung der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA) in Solidarität mit der Kommunistischen Partei Venezuelas, Athen, 3. Januar 2024; deutsche Übersetzung in Verantwortung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA).

Die Europäische Kommunistische Aktion bringt ihre entschlossene Solidarität mit der Kommunistischen Partei Venezuelas (PCV) zum Ausdruck, die derzeit von dem im Lande herrschenden PSUV-Régime schwer angegriffen wird.

Der Rückgang der Öleinnahmen hat die PSUV-Regierung dazu veranlasst, der Bourgeoisie immer mehr Zugeständnisse zu machen, begleitet von einer zunehmenden Einschränkung der politischen und gewerkschaftlichen Rechte der Arbeiterklasse und einer verschärften Unterdrückung des proletarischen Widerstands. Es wurde ein Maßnahmenpaket vorangetrieben, das die Aufhebung der Tarifverträge und des Sozialschutzes für die Beschäftigten, die Deregulierung des Arbeitsmarktes, das Einfrieren der Mindestlöhne für alle Sektoren, die Liberalisierung der Preise, die Privatisierung öffentlicher Unternehmen, die Abschaffung von Einfuhrzöllen und Steuern vorsah, die Abschreibung der Ersparnisse der Arbeiterklasse aufgrund der außer Kontrolle geratenen Inflation, die durch die Dollarisierung der Wirtschaft und die daraus resultierende Abwertung des Bolivar angekurbelt wurde – ein wahres Geschenk an die in- und ausländische kapitalistische Bourgeoisie, würdig der schlimmsten volksfeindlichen Regierungen, aber paradoxerweise gewürzt mit antiimperialistischer, patriotischer und “fortschrittlicher” Rhetorik, die die objektiven Grenzen des bolivarischen Prozesses und des sogenannten Sozialismus des 21. Jahrhunderts im Rahmen einer weiteren volksfeindlichen Verwaltung des Kapitalismus aufzeigte.

Die PCV hat sich diesen volksfeindlichen Maßnahmen mit aller Kraft widersetzt und sich konsequent auf dem Terrain des Klassenkampfes für die Verteidigung der proletarischen Interessen eingesetzt, indem sie die zunehmende Repression des Regimes gegen ihre Aktivisten und Gewerkschaftsmitglieder herausgefordert hat und sogar verfolgt wurde, was zu einem unerträglichen Crescendo des Antikommunismus führte.

Die EKA verurteilt den Angriff, den die PSUV und Maduros Regierung gegen die PCV führen und der in einem inakzeptablen legalen Betrug gipfelte, bei dem die Identität, das Symbol und der Name der PCV durch die Schaffung einer falschen kommunistischen Partei gestohlen wurden.

Die Europäische Kommunistische Aktion steht entschlossen an der Seite der PCV in ihrem Kampf gegen die Pläne des US-Imperialismus und der venezolanischen Bourgeoisie, zur Verteidigung ihrer organisatorisch-ideologischen sowie politischen Unabhängigkeit und der Beschlüsse ihres Kongresses gegen die gegen die Arbeiterklasse und das Volk von Venezuela gerichteten Interventionen der PSUV.

Neben der nachdrücklichen Forderung nach einer sofortigen Aufhebung der imperialistischen Sanktionen, die das venezolanische Volk schwer getroffen haben, fordert die Europäische Kommunistische Aktion:

  • ein Ende der inakzeptablen Einmischung der Regierung Maduro und des venezolanischen Staates gegen die PCV, die auf ein Verbot der Partei abzielt;
  • ein Ende der Verfolgung der PCV, ihrer Aktivisten und der kämpferischsten Gewerkschaftsaktivisten durch das Régime der PSUV;
  • die Beendigung der antikommunistischen und arbeiterfeindlichen Repression, die sofortige Freilassung der kommunistischen und gewerkschaftlichen politischen Gefangenen, die zu Unrecht in venezolanischen Gefängnissen festgehalten werden, und die Aufhebung des Urteils Nr. 1160 des Obersten Gerichtshofs, das in betrügerischer Weise einen Vorwand für den Diebstahl der rechtlichen Identität der PCV geliefert hat.

Indem wir die PCV verteidigen, verteidigen wir das Recht der Arbeiterklasse, sich unabhängig und autonom zu organisieren, ohne jegliche Einmischung durch den bürgerlichen Staat!

Hände weg von der PCV!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung