PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International Europäische Kommunistische Aktion

Lenin und die EU

Lenin und die EU

Beitrag der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) bei dem Europäischen Kommunistischen Treffen (European Communist Meeting): „Die EU der imperialistischen Kriege, der kapitalistischen Ausbeutung und des Antikommunismus und Lenins zeitgemäße Arbeit über die Losung der ‚Vereinigten Staaten von Europa‘“, Brüssel, 2. Dezember 2024.

Liebe Genossinnen und Genossen,

Lenin stellte in seinem 1915 erschienenen Artikel „Über die Losung der Vereinigten Staaten von Europa“ fest, dass „Vom Standpunkt der ökonomischen Bedingungen des Imperialismus, d. h. des Kapitalexports und der Aufteilung der Welt durch die »fortgeschrittenen« und »zivilisierten« Kolonialmächte“, „die Vereinigten Staaten von Europa unter kapitalistischen Verhältnissen entweder unmöglich oder reaktionär“ sind.

Wie verhält es sich nun mit dem sogenannten europäischen Einigungsprozess in der Realität? Welchen Charakter weist die Europäische Union auf?

Die Europäische Union hat ein strukturelles und systematisches Problem, sie hat als imperialistisches Bündnis einen monopolkapitalistischen Klassencharakter und dieser lässt sich nicht ändern. Die EU ist ein Werkzeug in den Händen des herrschenden Monopolkapitals, ihrer Militärs und der bürgerlichen Parteien, dass seinen Zweck erfüllt für das Kapital und gegen die Arbeiterklasse. Die EU und ihre Vorläuferorganisationen ECSC, EAEC, EEC und EC waren niemals ein Werk des sozialen Fortschritts zugunsten der Arbeiterklasse und niemals ein Friedensprojekt zugunsten der Völker Europas und der Welt. Die EU war und ist ein imperialistisches Bündnis zur Gewährleistung und Optimierung der kapitalistischen Ausbeutung durch das Monopolkapital; ein imperialistisches Bündnis, um militärische Aggressionen und Kriege zu fördern; ein imperialistisches Bündnis, um die innerimperialistische Konkurrenz zu organisieren und die Interessen des europäischen Monopolkapitals bei der Aufteilung der Welt zu sichern und durchzusetzen; ein imperialistisches Bündnis zur Unterdrückung der Arbeiterbewegung, der Befreiungsbewegungen und des Sozialismus.

Die EC war ein Werkzeug des Kapitals, um die UdSSR und die sozialistischen Länder Europas zu bekämpfen und zu zerstören. Sie war auch ein Werkzeug, um den Revisionismus und Opportunismus in der Arbeiterbewegung, der Gewerkschaftsbewegung und selbst in manchen kommunistischen Parteien zu fördern, wie es auch die heutige EU ist.

Die EU ist ein Bollwerk des Antikommunismus, in dem immer wieder die Geschichte des antifaschistischen Kampfes der Völker und der Sowjetunion geleugnet wird. Immer wieder wird in Resolutionen und Beschlüssen der EU die schändliche Gleichsetzung des Kommunismus und des Faschismus betrieben. Eine Politik, die sich in Wahrheit immer nur gegen die kommunistische Gefahr richtete und richtet, während weit rechts stehende, chauvinistische und faschistische Bewegungen verharmlost und gefördert werden.

Während die Europäische Union in enger Kooperation mit der NATO und der zunehmenden Konfrontation mit dem kapitalistischen Russland und China in immer mehr Regionen der Welt auch militärisch präsent ist, um die Interessen der eigenen Monopole weltweit zur Geltung zu bringen und durchzusetzen, bekommen die Arbeiterklasse und die Völker die Rechnung für diese Politik präsentiert. Hunderttausende Menschen sind gezwungen, aufgrund der Politik der Europäischen Union ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren Leben zu verlassen und nicht der brutalen Ausbeutung durch die europäischen Monopole, den von der EU befeuerten militärischen Konflikten und deren ökologischen Konsequenzen anheimzufallen. Auf der Suche nach einem besseren Leben versuchen viele dieser Menschen, in die EU zu kommen, während diese sie zu zehntausenden im Mittelmeer ertrinken lässt, in Ländern an den Außengrenzen einsperren und vertreiben lässt und sollten sie doch eines der EU-Länder erreichen, sie zu tausenden unter menschenunwürdigen Bedingungen internieren lässt.

Auch die Arbeiterklasse und die Völker Europas bekommen die Konsequenzen dieser Politik zu spüren. Die über Jahrzehnte mit Unterstützung der sozialistischen Staaten in Europa erkämpften sozialen und politischen Rechte werden mit Füßen getreten und nach und nach beseitigt.

Unter dem Vorwand der Solidarität mit der Ukraine wird die Wirtschaft in der Europäischen Union zunehmend auf eine Kriegswirtschaft umgestellt. Preissteigerungen, Energiearmut und ständig steigende Ausgaben für die Militarisierung und Aufrüstung der Europäischen Union gehören um Alltag. Die Rechnung dafür müssen die Arbeiterklasse und die Völker Europas in Form von steigenden Lebenshaltungskosten und dem Zusammenstreichen jeglicher sozialen Unterstützung durch den bürgerlichen Staat bezahlen, während den Monopolen durch Steuerbefreiungen und Förderungen Milliardenbeträge zugeschoben wird.

Liebe Genossinnen und Genossen,

Es ist offensichtlich, dass die Europäische Union durch und durch reaktionär ist. Es bleibt also dabei, was Lenin vor 109 Jahren festgehalten ist. Unter kapitalistischen Verhältnissen sind Vereinigten Staaten von Europa entweder unmöglich oder reaktionär.

Eine Welt, in der die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen überwunden wird, ist mit und in der Europäischen Union nicht möglich. Sie wurde geschaffen, um die Eigentumsverhältnisse, aus denen sich die Ausbeutungsverhältnisse ergeben, abzusichern.

Für die Kommunistinnen und Kommunisten ist der Kampf gegen die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen deshalb unweigerlich mit dem Kampf gegen imperialistische Bündnisse, wie die EU und die NATO, verbunden und umgekehrt kann der Kampf gegen imperialistische Bündnisse, wie die NATO und die EU, auch nicht losgelöst werden vom Kampf für die Überwindung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen, für die Diktatur des Proletariats statt der Diktatur des Monopolkapitals, für den Aufbau einer sozialistischen und kommunistischen Gesellschaft.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung