PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International Initiative Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas

Die Erweiterung der NATO ist eine Bedrohung für die Völker

Internationalistische Solidarität mit der US-Bevölkerung

Erklärung des Sekretariats der Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas (Europäische Kommunistische Initiative, ECI), 9. Juni 2022; deutsche Übersetzung in Verantwortung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Das Sekretariat der Europäischen Kommunistischen Initiative bedauert und verurteilt die Pläne der bürgerlichen Klassen und Regierungen von Schweden und Finnland, der NATO beizutreten. Dies ist ein Schritt, der für die Völker der beiden betroffenen Länder, ganz Skandinavien und generell zu großen Gefahren und Abenteuern führt.

Der Beitritt Schwedens und Finnlands zur NATO findet unter den Bedingungen einer verschärften kapitalistischen Konkurrenz zwischen den USA, der EU und der NATO einerseits, Russland und China andererseits inmitten des imperialistischen Konflikts in der Ukraine statt. Er wird von dem Streben der bürgerlichen Klassen beider Länder diktiert, ihre Beteiligung an den imperialistischen Plänen und ihren Anteil an der unter den Monopolen aufgeteilten Ausplünderung der Völker zu erhöhen. Er geht einher mit dem sprunghaften Anstieg der Rüstungsausgaben, die nicht mit der Verteidigung der Länder, sondern mit den offensiven NATO-Plänen, der Entsendung von Streitkräften und Ausrüstung in die Ukraine, den Plänen zur Errichtung von Stützpunkten, die als Startrampen für den Krieg dienen, und Militärübungen, die eine Probe für den Krieg darstellen, verbunden sind.

Die Völker Schwedens und Finnlands können Lehren aus den historischen Erfahrungen vieler anderer Länder ziehen, die zeigen, dass die NATO wie auch die EU nie ein Schutzschild für die Völker waren, sondern eine Quelle großer Risiken. Sie haben zu imperialistischen Kriegen, Interventionen, der Zerstückelung von Ländern, Grenzveränderungen, Verfolgung und Flüchtlingen geführt.

Die Geschichte der NATO ist mit Blut getränkt. Die Verbrechen, die sie in Jugoslawien, Libyen, Afghanistan und Syrien begangen hat, sind noch frisch in den Köpfen der Menschen. Die Verachtung für die Menschheit und das Leben selbst fließt durch die Adern dieser Organisation, die nur die gemeinsamen Ziele der Monopolklasse ihrer jeweiligen Mitgliedsstaaten vertritt.

Um ihre Position im internationalen Kampf der Kapitalisten zu stärken, schrecken diese nicht davor zurück, das Blut der Völker zu vergießen. Die Entwicklung, die sich vor unseren Augen abspielt, ist die Verstärkung dieser Tendenz; sie ist die Vorbereitung auf noch blutigere Kriege, noch härtere Konfrontationen und noch mehr Leid zulasten der Völker der Welt.

Wir wissen, dass die Stärkung der NATO, jedes imperialistischen Bündnisses, uns dem Krieg näherbringen wird. Wir wissen, dass die Jugend unserer Länder für die Profite der Reichen in den Tod geschickt wird und dass Häuser, Städte und Länder in Schutt und Asche gelegt werden, nur damit sie für den Profit wieder aufgebaut werden können.

Als Kommunisten lehnen wir jede Stärkung der NATO und jedes imperialistische Bündnis ab und verurteilen den Beitritt von Finnland und Schweden zur NATO. Die Kommunisten haben mit Worten und Taten aktiv gegen diese Entwicklung Stellung bezogen und die damit verbundenen Gefahren klar erkannt.

Wir wissen, dass die Völker den Preis für die kapitalistische Entwicklung und die NATO-Erweiterung zahlen werden, aber wir sind ebenso sicher, dass sie sich durch ihren Kampf entschlossen gegen diese Pläne wehren und ihnen ernsthafte Hindernisse in den Weg legen können. Wir sind sicher, dass die Zukunft den Völkern gehört.

Während sich die Ereignisse immer gefährlicher entwickeln und die Bourgeoisie Schwedens und Finnlands sich offen auf die Seite der Schlächter von Belgrad, Tripolis, Kabul usw. stellt, können die Völker mit ihrem Kampf ihre eigenen Interessen durchsetzen, sich dem Beitritt ihrer Länder zur NATO und jedem imperialistischen Bündnis widersetzen und für die Loslösung ihres Landes von den imperialistischen Plänen und dem Gemetzel des Krieges kämpfen.

Wir verstärken unsere Aktivitäten für Frieden und Sozialismus – die einzige Alternative zur kapitalistischen Barbarei!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung