PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International International Meeting of Communist and Workers' Parties

Solidarität mit dem sudanesischen Volk, für Frieden, Freiheit und Demokratie

Solidarität mit dem sudanesischen Volk, für Frieden, Freiheit und Demokratie

Gemeinsame Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien: „Solidarität mit dem sudanesischen Volk, für Frieden, Freiheit und Demokratie”, deutsche Version in Verantwortung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA).

Wir, die Unterzeichnenden, Teilnehmer des 23. Internationalen Treffens der Kommunistischen und Arbeiterparteien in Izmir (Türkei), fordern ein sofortiges Ende des anhaltenden katastrophalen Krieges im Sudan, der am 15. April 2023 ausgebrochen ist. Er hat 9.000 Tote und mehr als fünf Millionen Zwangsvertriebene gefordert.

Dieser blutige Krieg ist ein Machtkampf zwischen den militärischen Machthabern und den Generälen der Rapid Support Forces (RSF) und der sudanesischen Streitkräfte (SAF). Sein Ziel ist es, die legitimen Bestrebungen des sudanesischen Volkes nach Freiheit und Demokratie zu unterdrücken. Sie wird von den imperialistischen Mächten und ihren reaktionären Verbündeten in der Region geschürt, die versuchen, politische Schemata durchzusetzen, um ihre strategischen Interessen zu bedienen und die natürlichen Ressourcen und den Reichtum des Sudan weiterhin zu kontrollieren und zu plündern.

Wir fordern:

Die Freilassung aller Gefangenen, die von beiden Kriegsparteien festgehalten werden.
Die Abschaffung aller drakonischen Gesetze, die die Freiheiten unterdrücken.

Die Schaffung sicherer Korridore, um dringende humanitäre Hilfe zu leisten.

Die Verursacher von Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Völkermord an der Bevölkerung in Khartum, Darfur und Kordofan müssen vor Gericht gestellt werden.

Auflösung aller Milizen, einschließlich der schnellen Eingreiftruppen (RSF), Rückzug der Armee in ihre Kasernen und Aufbau einer nationalen Berufsarmee.

Beendigung der ausländischen Intervention durch imperialistische Mächte und reaktionäre Régime in der Region.

Respektierung der nationalen Souveränität und Einheit des Sudan.

Wir bekräftigen unsere Solidarität mit dem sudanesischen Volk, seinen demokratischen Kräften und der brüderlichen Sudanesischen Kommunistischen Partei und unterstützen entschieden ihren Kampf für Freiheit, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und den Aufbau einer demokratischen Zivilverwaltung.

SolidNet-Parteien unterzeichneten die Solidaritätserklärung:

Algerische Partei für Demokratie und Sozialismus
Kommunistische Partei Australiens
Kommunistische Partei von Aserbaidschan
Demokratische Progressive Front, Bahrain
Partei der Arbeit Belgiens
Kommunistische Partei Großbritanniens
Kommunistische Partei Dänemarks
Kommunistische Partei Finnlands
Französische Kommunistische Partei
Vereinte Kommunistische Partei Georgiens
Deutsche Kommunistische Partei
Kommunistische Partei Griechenlands
Ungarische Arbeiterpartei
Kommunistische Partei Indiens
Kommunistische Partei Indiens (Marxistisch)
Irakische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei von Kurdistan – Irak
Tudeh-Partei, Iran
Arbeiterpartei Irlands
Kommunistische Partei von Irland
Kommunistische Partei von Kurdistan – Irak
Kommunistische Partei Kanadas
Sozialistische Arbeiterpartei Kroatiens
Libanesische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei Luxemburgs
Kommunistische Partei Mexikos
Sozialistische Volkspartei Mexikos
Neue Kommunistische Partei der Niederlande
Kommunistische Partei Mazedoniens
Kommunistische Partei Norwegens
Die Partei der Arbeit Österreichs
Kommunistische Partei Pakistans
Palästinensische Kommunistische Partei
Palästinensische Volkspartei
Kommunistische Partei Paraguays
Portugiesische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei der Russischen Föderation
Kommunisten Serbiens
Neue Kommunistische Partei Jugoslawiens (NKPJ)
Kommunistische Partei Schwedens
Südafrikanische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei der Völker Spanien
Kommunistische Partei der Arbeiter Spaniens
Kommunistische Partei Spaniens
Kommunisten von Katalonien
Syrische Kommunistische Partei (Vereinigt)
Schweizer Kommunistische Partei
Sudanische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei von Böhmen und Mähren, Tschechien
Kommunistische Partei der Türkei
Kommunistische Partei der USA
Kommunistische Partei Venezuelas
Fortschrittspartei des werktätigen Volkes, Zypern

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung