PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International Europäische Kommunistische Aktion

Europäische Kommunistische Aktion: Solidarität mit Palästina

Europäische Kommunistische Aktion: Solidarität mit Palästina

Erklärung der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA) zum Internationalen Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk, Übersetzung: Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Anlässlich des Internationalen Tages der Solidarität mit dem palästinensischen Volk verurteilen die Parteien der Europäischen Kommunistischen Aktion erneut auf das Schärfste die barbarische israelische Aggression und die kontinuierliche Unterstützung Israels durch die USA, die NATO und die EU, die den Völkern der Region nichts als Leid und Tod gebracht haben.

Diese Aggression, die seit mehr als einem Jahr in eine neue Eskalationsstufe eingetreten ist, hat sich zu einem Völkermord entwickelt, der darauf abzielt, das palästinensische Volk im Gazastreifen und im Westjordanland vollständig zu ersticken und es seines Rechts auf einen unabhängigen Staat zu berauben. Neben dem Völkermord in Palästina erleben wir eine verbrecherische Aggression Israels gegen das libanesische und das syrische Volk.

Die Macht und Arroganz des zionistischen Israels stützt sich auf die volle Unterstützung der USA, der NATO und der EU und dient den Interessen ihrer Monopole. Aus diesem Grund kämpft das palästinensische Volk nicht nur gegen den Besatzerstaat Israel, sondern auch gegen die USA, die NATO und die EU und deren Pläne im Wettbewerb um die Kontrolle der Handels- und Energierouten in der gesamten Nahostregion.

Wir grüßen das tapfere palästinensische Volk und die palästinensischen Kämpfer, die sich gegen die Besatzung wehren und angesichts der Gräueltaten des Besatzerstaates niemals aufgegeben haben. Wir grüßen auch das libanesische Volk, das mit seinem tief verwurzelten Widerstand und seiner Volkssolidarität weiter kämpft und es geschafft hat, den israelischen Invasionsversuchen große Hindernisse in den Weg zu legen.

Angesichts der verbrecherischen israelischen Aggression und des anhaltenden Widerstands des palästinensischen Volkes halten unsere Parteien folgende Punkte fest:

  • Wir fordern die sofortige Beendigung des Völkermords in Palästina und der brutalen israelischen Aggression gegen das libanesische Volk und die anderen Völker der Region. Wir kämpfen für ein sofortiges Ende des Massakers, das durch Israels barbarische Angriffe und die unmenschliche Blockade verursacht wird, die dem palästinensischen Volk den Zugang zu den lebensnotwendigen Gütern wie Wasser, Nahrung, Medizin und Gesundheitsversorgung verwehrt, sowie gegen das Verbot des UNRWA und die Blockade der humanitären Hilfe.
  • Wir fordern weiterhin einen sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand im Gazastreifen und in den anderen Regionen.
  • Unsere Parteien bekräftigen, dass sie auch weiterhin die Verstrickungen der Regierungen in das Schlachthaus des Krieges im Nahen Osten und ihre verdeckten oder ausdrücklichen Beziehungen zu Israel anprangern werden. Alle Handelsbeziehungen, die Israel wirtschaftlich stützen, und die direkte oder indirekte Lieferung von Waffen, Treibstoff und technischer Ausrüstung an die israelische Besatzungsarmee müssen beendet werden.
  • Wir verteidigen das Recht des palästinensischen Volkes auf ein freies Heimatland, Herr im eigenen Land zu sein, einen unabhängigen palästinensischen Staat in den vor dem 4. Juni 1967 festgelegten Grenzen mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt an der Seite Israels zu errichten und anzuerkennen. Fordern die Einstellung und Auflösung der illegalen Siedlungen in den palästinensischen Gebieten, die Freilassung der Gefangenen in israelischen Gefängnissen und die Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Heimat gemäß der UN-Resolution 194.
  • Unsere Parteien erklären ihre Unterstützung für die palästinensischen und libanesischen Kommunisten, die Kämpfer der Kommunistischen Partei Israels und alle Kämpferinnen und Kämpfer des Volkes, die einen lebenswichtigen Widerstandskampf unter sehr schwierigen Bedingungen führen. Wir erklären, dass wir in der Verantwortung handeln werden, die internationale Solidarität gegen den Völkermord in Palästina zu stärken.
  • Wir begrüßen die Massendemonstrationen, die in der ganzen Welt in Solidarität mit dem palästinensischen Volk organisiert werden, und die kämpferischen Initiativen der Gewerkschaften in Häfen, Eisenbahnen usw., die die für den Krieg bestimmten Waffen- und Munitionstransporte blockieren. Rufen alle Völker der Welt auf, sich gegen die israelische Aggression und die gefährlichen Pläne und den Wettbewerb der Imperialisten im Nahen Osten zu stellen.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung