PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Lateinamerika und Karibik: Solidarität mit den Volkskämpfen

Gemeinsame Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien in Solidarität mit den Kämpfen der lateinamerikanischen und karibischen Völker, November 2017

Die kommunistischen und Arbeiterparteien, die sich anlässlich des 19. Internationalen Treffens in Leningrad versammelt haben, um das 100. Jubiläum der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution zu begehen, bringen ihre standhafte und kämpferische Solidarität mit der Arbeiterklasse und den Völkern Lateinamerikas und der Karibik zum Ausdruck:

- Angesichts der aggressiven arbeiter- und volksfeindlichen Politik, die darauf abzielt, Arbeiter- und Gewerkschaftsrechte zu streichen, die durch so genannte Arbeitszeitflexibilisierung und durch Auslagerungen die Ausbeutung verschärft, längere Arbeitsschichten einführt, die Einkommensmöglichkeiten der Arbeiter zerstört und dadurch immer mehr Arbeiter und ihre Familien zu Hunger und Armut verurteilt.

- Angesichts der kapitalistischen Monopole, die ungeachtet der Nationalität, die sie selbst repräsentieren, ihre Gewinne steigern, während es mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiterklasse steil bergab geht.

- Angesichts der Offensive der Energie‑, Bergbau- und Agrarmonopole, die die Erde plündern und indigene Völker und Gemeinschaften von ihren Ressourcen abschneiden, die paramilitärische Gruppen unterhalten und die Ausbeutung der Arbeiterklasse und der armen Bauern intensivieren.

- Angesichts der fortgesetzten imperialistischen Aggression durch Freihandelsabkommen, militärische Strafaktionen, Armeestützpunkte und die IV. Flotte der US Navy.

- Angesichts der harschen Antimigrationspolitik des US-Imperialismus, die während der Obama-Administration intensiviert und heute durch Trump weiter verstärkt wird, die sich gegen Arbeiter aus Mittelamerika und der Karibik, insbesondere Haiti und Mexiko richtet.

- Angesichts der Mauer, die die Trump-Administration an der Grenze zwischen den USA und Mexiko bauen lassen möchte.

- Angesichts der imperialistischen Blockade gegen Kuba, ebenso gegen ähnliche Maßnahmen der Europäischen Union.

- Angesichts der aggressiven imperialistischen Politik gegenüber der Arbeiterklasse in Venezuela.

- Angesichts der eskalierenden politischen Morde in Kolumbien, zugunsten der Befreiung der mehr als 1500 politischen Gefangenen in diversen kolumbianischen Haftanstalten, wodurch der Friedensprozess gefährdet wird.

Zum 100. Jubiläum des Beginns der Übergangsepoche vom Kapitalismus zum Sozialismus mit dem Sieg der Oktoberrevolution, 50 Jahre nachdem Ernesto Guevara im Kampf gefallen ist, erklären die kommunistischen und Arbeiterparteien von Leningrad aus ihre unverbrüchliche internationale Solidarität und ihre Unterstützung des Kampf der Arbeiterklasse und der Völker Lateinamerikas und der Karibik für deren Rechte, für den Sturz der kapitalistischen Barbarei, für den einzigen Weg zum Überleben der Menschen – den Sozialismus. 


Unterzeichnende Parteien:
 
Kommunistische Partei Bangladeschs
Brasilianische Kommunistische Partei
Neue Kommunistische Partei Britanniens
Kommunistische Partei Dänemarks
Kommunistische Partei in Dänemark
Kommunistische Partei Ecuadors
Kommunistische Partei Estlands
Kommunistische Partei Finnlands
Kommunistische Partei Griechenlands
Arbeiterpartei Irlands
Kommunistische Partei, Italien
Kommunistische Partei Jordaniens
Kommunistische Partei Kanadas
Sozialistische Partei Lettlands
Kommunistische Partei Mexikos
Kommunistische Partei Norwegens
Partei der Arbeit Österreichs
Kommunistische Partei Pakistans
Palästinensische Kommunistische Partei
Paraguayische Kommunistische Partei
Philippinische Kommunistische Partei (PKP-1930)
Rumänische Sozialistische Partei
Kommunistische Partei der Russischen Föderation
Kommunistischen Serbiens
Neue Kommunistische Partei Jugoslawiens, Serbien
Kommunistische Partei der Völker Spaniens
Kommunistische Partei der Türkei
Union der Kommunisten der Ukraine

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung