PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Solidarität mit den Menschen in Gaza – Freiheit für Palästina!

Tibor ZenkerRedebeitrag der Partei der Arbeit Österreichs bei der Kundgebung „Solidarität mit den Menschen in Gaza“, Wien, 21. Juli 2014
Seit Beginn der Angriffe der israelischen Armee auf Gaza gibt es auf Seiten der palästinensischen Bevölkerung über 500 Tote und mehr als 3000 Verletzte – hauptsächlich Zivilisten, viele Frauen und Kinder, die brutal ermordert wurden von einer hemmungslosen Soldateska und ihrer gewissenlosen Führung. – Wir erklären unsere Solidarität mit den Menschen im Gazastreifen, die einer verbrecherischen militärischen Aggression ausgesetzt sind, und fordern das sofortige Ende der israelischen Angriffe, die nur ein wahres Ziel haben: Möglichst viele Palästinenser zu töten, möglichst viele Häuser zu zerstören, die Infrastruktur zu ruinieren. Das dient zweierlei Anliegen der israelischen Politik: Die Palästinenser sollen derart in Angst und Schrecken versetzt werden, dass sie jede Hoffnung auf und jede Aktivität für ihre Befreiung aufgeben; sie sollen andererseits keine Möglichkeit haben, ein geordnetes Gemeinwesen aufzubauen und aufrechtzuerhalten – sie sollen, zusammengepfercht im Ghetto Gaza, dahinvegetieren.
Es ist offensichtlich, dass die israelische Politik damit ganz bewusst alle Versuche sabotiert, eine friedliche Lösung in Richtung Schaffung eines palästinensischen Staates in den Grenzen von 1967 zu ermöglichen. Israel hat und will keine Grenzen, nicht einmal die von 1967. Großisrael reicht vom Jordan bis zum Mittelmeer, und eine palästinensische bzw. israelisch-arabische Bevölkerung ist hier, wenn überhaupt, nur vorgesehen als Bürger zweiter Klasse oder als Insassen von Reservaten. Israel hat daher auch kein Interesse an wirklichen Verhandlungen – das ist nur eine Hinhaltetaktik, während der Realitäten zugunsten Israels geschaffen werden sollen: Der weitere Siedlungsausbau, Annexionen, der Mauerbau, die Fragmentierung der palästinensischen Gebiete.
Gaza Kundgebung 2014Wir fordern daher Freiheit für Palästina, die Anerkennung eines palästinensischen Staates in den Grenzen von 1967, mit Ostjerusalem als Hauptstadt – eine Anerkennung, die 134 von 193 UNO-Mitgliedsländern – also eine Zweidrittelmehrheit – bereits vollzogen haben, darunter übrigens auch neun EU-Mitgliedstaaten. Die internationalen Gegner dieser Anerkennung sind die Regierungen in Nordamerika und Westeuropa – es sind, nicht zufällig, die imperialistischen Hauptmächte der Welt. Wir fordern den Rückzug aller israelischen Siedler, die sich jenseits dieser Grenze befinden, und die Anerkennung des Rückkehrrechts aller palästinensischen Flüchtlinge. Die Trennungsmauer und alle anderen Blockaden gegenüber den Palästinensern müssen fallen, die arabische Bevölkerung in Israel muss volle Gleichberechtigung mit den jüdischen Israelis erhalten.
Wir erklären unsere politische Unterstützung für jene Kräfte in Palästina und Israel, die für eine fortschrittliche, friedliche und gerechte Lösung des Konflikts, ohne ethnische und religiöse Diskriminierung, eintreten, darunter die israelische Friedensbewegung, v.a. aber unsere Schwesterparteien wie die Kommunistische Partei Israels, die Kommunistische Partei Palästinas und die Palästinensische Volkspartei.
Wir verteidigen das Recht auf Widerstand gegen Besatzung, Fremdbestimmung und Unterdrückung. Man kann einem für seine Freiheit kämpfenden Volk wie dem palästinensischen, erst recht von den imperialistischen Zentren aus, schwerlich die Kampfmethoden vorschreiben. Eines ist aber klar: Die Zivilbevölkerung ist niemals ein legitimes militärisches Ziel. Diese Vorgabe gilt auch z.B. für die Volksfront zur Befreiung Palästinas, die uns inhaltlich näher steht, wie für die Hamas, mit der wir ideologisch keinerlei Schnittmengen haben. Am meisten aber gilt dies für die israelische Armee, die mit Abstand der militärische Hauptverbrecher in der Region ist.
Und deshalb fordern wir nicht nur den Rückzug der israelischen Armee aus allen besetzten Gebieten und das Ende der permanenten Belagerung, sondern außerdem das Ende aller Waffenlieferung an den Krieg führenden und eine völkerrechtswidrige militärische Okkupation aufrechterhaltenden israelischen Staat, das Ende aller miltiärischen Kooperationen mit ihm sowie, nicht zuletzt, die Zerstörung der israelischen Atomwaffen unter Aufsicht der IAEO.
Dies sind Bedingungen, die ein gewaltfreies Nebeneinander eines israelischen und palästinensischen Staates ermöglichen können – und zu einem späteren Zeitpunkt ein friedliches Miteinander. Nur die Freiheit der Palästinenser bedeutet auch ein freies Israel.

Tibor Zenker, stv. Vorsitzender der PdA Österreichs

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung