PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Partei Aktivitäten

“Hoch der 1. Mai! Jugend in einer Front!”

“Hoch der 1. Mai! Jugend in einer Front!”

Rede von Moritz Pamminger für die Jugendfront der Partei der Arbeit auf der Internationalistischen Maikundgebung in Wien, 1. Mai 2022.

Liebe Genossinnen und Genossen! Liebe Freundinnen und Freunde!

Schon vor der Krise und der Pandemie haben wir Jugendliche täglich erleben müssen, dass dieses System, der Kapitalismus, uns keine Zukunft bieten kann. Die zahlreichen Probleme, mit denen wir uns konfrontiert sahen, haben sich in den letzten Jahren aber noch weiter verschärft.

Die andauernde oder immer wieder spontan umgestellte Fernlehre an Universitäten, Schulen und Berufsschulen, hat zu großen Lernrückständen bei vielen Jugendlichen geführt. Bei Prüfungen oder Schularbeiten gut abzuschneiden, steht aber weiterhin im Fokus unseres Bildungssystems. Eine Lehre, die auf das wirkliche Verstehen und Erlernen der Inhalte abzielt, ist zweitrangig. Und damit hat auch der Druck, bei Prüfungen gute Noten zu erzielen, der Druck, den Aufstieg in die nächste Klasse oder das nächste Semester zu schaffen, der Druck, die Matura erfolgreich abzuschließen, enorm zugenommen.

Bei so einem rasant ansteigenden Leistungsdruck und der sozial zunehmenden Isolation braucht es auch niemanden zu wundern, dass mittlerweile fast ein Viertel der Jugendlichen in Österreich an psychischen Problemen leidet. 

Dass sich daran so schnell etwas ändern wird, ist leider zweifelhaft: Es sind im Zeitraum der Krise knapp 18 Milliarden Euro an Großkonzerne ausgeschüttet worden. Für einen Ausbau des Netzes an psychologischer Betreuung war und ist aber offensichtlich genauso wenig Geld vorhanden, wie für mehr Lehrkräfte, eine flächendeckende technische Ausstattung der Schulen, ordentliche Pandemieschutzmaßnahmen an Schulen oder kostenlose Nachhilfe.

Die Wahrheit ist: Die Mittel dazu sind sehr wohl vorhanden. Nur sind diejenigen, im Besitz dieser Mittel sowie der gesellschaftlichen Macht, nicht daran interessiert, sie in unserem Sinne, im Sinne der Jugend und des Volkes einzusetzen. Die Kapitalisten sowie der bürgerliche Staat haben ein Interesse daran, in den Bildungseinrichtungen funktionierende Arbeitskräfte auszubilden, die den Konzernen später soviel Profit wie möglich erwirtschaften können. Das alleine ist das große Ziel unseres Bildungssystems. Und das Bildungssystem im kapitalistischen Staat kann auch gar kein anderes Ziel haben. Da brauchen wir uns keine Hoffnungen zu machen.

Den Leistungsdruck an Schulen und Universitäten werden wir im Kapitalismus nicht loswerden. Ein Bildungssystem im Sinne der Arbeiterklasse, der Jugend und des Volkes werden wir im Kapitalismus nicht erreichen. 

Der logische Schluss ist also, dass wir den Kapitalismus überwinden müssen. Wir Jugendliche müssen uns organisieren und eine Front aufbauen, um gemeinsam für die Entmachtung und Enteignung der Kapitalisten zu kämpfen, als notwendige Bedingung für die Erreichung unserer Interessen als Jugendliche, für den Sozialismus-Kommunismus.

Jugend in einer Front!

Hoch der 1. Mai! 

Rotfront!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung