PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Erklärung gegen Antikommunismus

flag_sssr_1920x1200Erklärung der INITIATIVE kommunistischer und Arbeiterparteien Europas gegen den Antikommunismus, gegen das Verbot kommunistischer Parteien und ihrer Symbole
Geschichtliche Ereignisse und Tatsachen müssen auf Grundlage historischer Erfahrungen und mit dem Kampf und den Interessen der Menschen als Kriterium bewertet werden.
Seit den 1990er Jahren sind wir Zeugen einer fortgesetzten Geschichtsfälschung. Die vulgäre und intellektuelle Welle des Antikommunismus geistert in Europa umher und versucht, den historischen Beitrag des Sozialismus in der UdSSR und anderen sozialistischen Staaten zu verleumden. Diese Kampagne steigert sich kontinuierlich, im Verhältnis zur weiteren Verschlechterung der Lebensbedingungen der Mehrheit der Bevölkerung der EU-Länder.
Die „INITIATIVE kommunistischer und Arbeiterparteien zur Erforschung und Ausarbeitung europäischer Themen und zur Koordinierung ihrer Aktivitäten“ weist auf die Verkommenheit der Argumente der antikommunistischen Kräfte hin, die heute an der Macht sind und die Kontrolle über die Propagandamechanismen ausüben.
1. Die Ergänzung der Strafgesetze, die durch einige Parlamente ehemaliger sozialistischer Staaten in der EU vorgenommen wurde, ist eine Fortsetzung der ideologisch-politischen Offensive der herrschenden Klasse, um ihre Interessen durchzusetzen.
2. Die Ergänzung der Strafgesetze basiert auf der verbreiteten Theorie des Totalitarismus, die im 20. Jahrhundert in den USA entwickelt wurde, um als ideologische Waffe im Kampf gegen die UdSSR und den Sozialismus zu dienen. Und diese behauptet eine Parallele zwischen dem Nazifaschismus und Kommunismus; die Ideologie des Totalitarismus wurde zur offiziellen Ideologie der EU und der Regierungen in vielen Mitgliedstaaten wie auch anderer kapitalistischer Staaten. Der Zweck der antikommunistischen Gesetzgebung ist die Stärkung der Diktatur des Kapitals. Die Unterstützer des Systems sind sich bewusst, dass die Mehrheit der Arbeiterinnen und Arbeiter keine positive Meinung über das System hat, daher orientieren sie darauf, die Menschen zu indoktrinieren, zu manipulieren und ihnen Angst zu machen. Das Ziel besteht in der Kriminalisierung des Kampfes für den Sozialismus, der die wahre Alternative zum Kapitalismus darstellt, damit die Menschen eingeschüchtert sind und den Kampf für die Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen aufgeben.
3. Die Verstärkung der antikommunistischen Offensive insgesamt und insbesondere in ehemals sozialistischen Staaten sowie die Verbote gegenüber kommunistischen Symbolen intensivierten sich in der kapitalistischen Krise, die die Situation der Arbeiterklasse und der Volksschichten verschlechtert und mittels Täuschungen Ängste und Unsicherheit bezüglich der Zukunft schürt. Typisch ist der Fall der Ukraine, wo die USA und die EU eine Regierung unterstützen, an der sogar faschistische Parteien beteiligt sind. Wir verurteilen den Antikommunismus sowie die Vandalenakte gegenüber Leninstatuen und anderen antifaschistischen Monumenten. Wir verurteilen die Pläne, die Kommunistische Partei und die kommunistische Ideologie in der Ukraine zu verbieten.
Für die antikommunistische Kampagne gibt es auch konkrete Beispiele in anderen europäischen Ländern, wo sie mit legislativen Mechanismen umgesetzt wird und darauf abzielt, die Aktivitäten der kommunistischen und Arbeiterparteien zu behindern, sowie eine ideologische Kampagne durchführt, um den Kampf für den Sozialismus zu diskreditieren, wodurch sich die Angst der herrschende Klasse angesichts der Möglichkeit vermehrter revolutionärer Aktionen unter den arbeitenden Massen zeigt.
Die antikommunistische Offensive geht auch Hand in Hand mit der Verstärkung der imperialistischen Aggressivität und versucht, den Kampf der Kommunisten gegen die imperialistischen Kriege und Interventionen der USA, der NATO und der EU gegen die Völker, die schmerzliche Konsequenzen haben, zu behindern.
4. Innerhalb dieser Entwicklungen bemerken wir auch das Wachstum der Kräfte des Faschismus sowie die Verstärkung profaschistischer Tendenzen, des Rassismus, der Fremdenfeindlichkeit und des Militarismus. Den Mutterboden des Faschismus bildet der Kapitalismus, dessen Werkzeug er im Kampf gegen die kommunistische und Arbeiterbewegung ist.
5. Die Ergänzung der Strafgesetze bedeutet eine legislative Unterstützung für politische Prozesse und Eingriffe, die die objektive Geschichtsforschung behindern, um die Resultate der Forschung vorherzubestimmen und zur Diffamierung des Sozialismus zu missbrauchen.
Die „INITIATIVE kommunistischer und Arbeiterparteien zur Erforschung und Ausarbeitung europäischer Themen und zur Koordinierung ihrer Aktivitäten“ ruft die Arbeiterinnen und Arbeiter auf, verstärkt Widerstand zu leisten gegen die Hetzjagd auf kommunistische und Arbeiterparteien und ihre illegalisierten Symbole, um tatsächlich alle antikommunistischen Maßnahmen abzuschaffen. Der Kampf der Arbeiterklasse muss diese Aufgabe als eine vordringliche einstufen, da die antikommunistische Kampagne versucht, das finale Ziel der Emanzipation aller ausgebeuteten Menschen zu verhindern. Wir setzen unseren Kampf ungeachtet dieser antikommunistischen Gesetze fort. Ihre Argumente sind schwach und zerbrechlich, und wir können ihnen gegenüber entschlossen vorgehen im gemeinsamen Kampf mit den Kräften des Volkes.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung