PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Uncategorized

“Die PdA soll die besten Tradtionen unseres Volkes in sich aufnehmen und weiterführen”

Otto_redeAuszüge der Eröffnungsrede von Otto Bruckner auf dem Gründungsparteitag der PdA
“…wir gründen diese Partei in dem Bewusstsein, dass es noch ein langer Weg sein wird, bis sie eine starke und einflussreiche Rolle in der österreichischen Gesellschaft spielen kann, es besteht aber auch kein Grund, kleinmütig zu sein, denn wir haben ja zusammen schon einiges erreicht. Die einen von uns haben vor acht Jahren die Kommunistische Initiative gegründet und aufgebaut, die viel zur Gründung der PdA beitragen konnte; die anderen haben aus den Trümmern der Poplinken die Kommunistische Jugend und den Kommunistischen Studentenverband neu geschaffen, aus dem heraus viele junge Menschen gewachsen sind, die heute die PdA mit uns schaffen. Wir haben die Klassenorganisation KOMintern mit aufgebaut, die 2009 mit einem Mandat in die AK-Wien eingezogen ist, und die 2014 statt in einem in drei Bundesländern, nämlich in Wien, NÖ und Tirol antreten wird. Ich darf euch bei dieser Gelegenheit mitteilen, dass die Unterschriften für die ersten dieser Wahlen, für Tirol bereits gesammelt und unsere Kandidatur einreichfertig ist.
Wir haben nichts überstürzt und wir haben viele Erfahrungen gesammelt. Wir haben uns andere Beispiele angesehen, Siege und Niederlagen der Arbeiterbewegung studiert. Und wir kamen zum Schluss: Die Arbeiter und mit ihnen alle Werktätigen, die Unterdrückten und Geknechteten, sie brauchen eine eigene, eine neue Partei, eine Partei, die Ihnen nicht nach dem Mund redet, sondern, die ihnen aus dem Herzen spricht!
So wie es in der Internationale heißt „es rettet uns kein höh‘res Wesen, kein Gott, kein Kaiser noch Tribun“ ist es an der Zeit, dass die einfachen Menschen wieder ein Angebot erhalten, sich zu organisieren, zu wehren, gemeinsam die Welt zu verändern. Wir sollen dabei eine Hilfe sein, ein Anstoß eine Ermutigung, aber auch ein Schutzschild gegen Zynismus und Snobismus, wie er gerade von den Bobos und der Mainstream-Linken oft den einfachen Menschen entgegengebracht wird.
Die Partei der Arbeit soll und wird gemeinsam mit KOMintern, mit KJÖ, mit KSV, mit unseren Freunden von der KPÖ-Steiermark und vielen anderen das Gegengewicht sein gegen die rechten Rattenfänger, das Angebot für all jene, die Werte wie Solidarität, Zusammenhalt und Respekt voreinander suchen.
(…)
Von Beginn an soll klar sein, in welcher Traditionslinie diese Partei steht, denn nur so wird sie auch eine Zukunft haben. Die PdA soll die besten Traditionen unseres Volkes in sich aufnehmen und weiterführen, sie soll Kämpfe der armen Landbevölkerung gegen die Feudalherren ebenso in sich aufnehmen, wie die frühen Kämpfe der Arbeiterbewegung um das nackte Überleben. In ihr sollen die Freiheitskämpfe der bürgerlichen Revolution ebenso weitergeführt und geehrt werden, wie der Kampf der Frauenbewegung. Sie soll die Partei sein, die die Tradition der Sozialisten, wie sie sich am Hainfelder Einigungsparteitag konstituiert haben ebenso weiterführt, wie die Tradition der 1918 gegründeten Kommunistischen Partei. Sie soll das Vermächtnis der tausenden Toten, die der Faschismus in die Reihen des Freiheitskampfes gerissen hat, ebenso erfüllen, wie die Hoffnungen und Sehnsüchte der Söhne und Töchter unseres Volkes, die nach Spanien gingen, um an der Seite der Republik zu kämpfen. Sie soll die Partei der Oktoberrevolution sein, die Partei des glühenden Internationalismus, sie soll die Partei sein, in der die Traditionen der Partisanen weiterleben, der Kampfgeist und der Siegeswille der Roten Armee, die den Faschismus besiegte. Sie soll die Partei sein, die dem Volk und der Klasse Würde und Stolz wiedergibt!
Sie soll die Partei des ganzen Volkes sein, die Partei, deren Namen die Arbeiter voller Stolz aussprechen können: Die Partei der Arbeit!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung