PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Den Klassenkampf vorantreiben – KOMintern aktiv unterstützen!

KOMINTERN_logo1000Einstimmig beschlossener Antrag am Gründungsparteitag der PdA (12.10.2013)

„Sie entstand nicht aus Selbstzweck, sondern weil die Arbeiterklasse sie brauchte.“
(Johann Koplenig zur Entstehung der kommunistischen Bewegung in Österreich)

Die Partei der Arbeit Österreich sieht sich als kommunistische Organisation natürlich im Selbstverständnis, aktiv in den Klassenkampf einzugreifen, Klassenpolitik zu betreiben und zur Steigerung des Bewusstseins der Arbeiterklasse beizutragen. Wir sehen die Arbeiterklasse als Subjekt gesellschaftlicher Veränderungen. Das ist unsere wichtigste und vordringlichste Aufgabe: Arbeiten in unserer und mit unserer Klasse.
Ein entscheidender Motor und wichtiges Mittel dieses Kampfes bzw. dieser Politik ist für die PdA und alle ihre Mitglieder die Bündnisorganisation Kommunistische Gewerkschaftsinitiative – International (KOMintern). In den nächsten Monaten steht KOMintern – und mit ihr die PdA – vor der großen Herausforderung, das 2009 errungene Mandat in der Wiener Arbeiterkammer bei der Wahl im März 2014 zu verteidigen und im bestmöglichen Fall auch auf weitere Mandate und auf die Bundesländer Niederösterreich und Tirol auszuweiten.
Das AK-Mandat war und ist für uns als Kommunistinnen und Kommunisten der Ausdruck eines qualitativen Sprungs unserer – nicht nur gewerkschaftspolitischen – Arbeit in der Arbeiterklasse.
Doch nicht die Arbeit in der AK allein macht klassenkämpferische Politik aus. Schon jetzt sind bei KOMintern eine Reihe BetriebsrätInnen und GewerkschaftsaktivistInnen aktiv, unter anderem auch Betriebsratsvorsitzende in Firmen mit hunderten Werktätigen. GenossInnen wurden in Gremien der Fachgewerkschaften wie auch der Gewerkschaftsjugend gewählt. Und es werden mehr: Zurzeit kandidieren KOMintern-AktivistInnen in mehreren Betrieben für den Betriebsrat bzw. bereiten Kandidaturen vor. Doch nicht nur die allgemeine Vertretung von KollegInnen, sondern vor allem das Agieren und Kämpfen mit den Beschäftigten und an den Brennpunkten betrieblicher und gewerkschaftlicher Kämpfe (wie z.B. um die kollektivvertraglichen Mindestlöhne) ist unsere gemeinsame Aufgabe.
Eine große Aufgabe – aber auch eine große Chance für das kampfbewusste Proletariat Österreichs. Im Zuge des Wahlkampfes werden die Strukturen für unsere Betriebs‑, Gewerkschafts- und Bündnisarbeit weiter ausgebaut. Ein quantitativer wie qualitativer Wendepunkt revolutionärer gewerkschaftlicher Politik und Aktion in Österreich!
Dazu braucht es aber eine kollektive Kraftanstrengung jedes einzelnen Genossen, jeder einzelnen Genossin und aller Strukturen der PdA.
Deshalb beschließt der Parteitag der PdA:

  • Die PdA versteht sich als Teil und tragende Säule der gewerkschaftlichen Organisation KOMintern.
  • Die Hauptaufgabe der PdA und somit all ihrer Mitglieder und Strukturen in den nächsten Monaten ist die aktive Arbeit in KOMintern.
  • Alle Mitglieder und Strukturen der PdA stellen in der Hauptphase des Wahlkampfes (Herbst/Winter/Frühjahr 2013/14) einen Großteil ihrer personellen Ressourcen für politische Arbeit KOMintern zur Verfügung.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung