PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Geschichte

Zum 101. Jahrestag der Oktoberrevolution

Stellungnahme der Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas, November 2018

Die Europäische Kommunistische Initiative hält anlässlich des 101. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution Folgendes fest:

Die Oktoberrevolution war das bedeutendste Ereignis des 20. Jahrhunderts. Die Auswirkungen der Machtübernahme durch die Arbeiterklasse auf die Arbeiter und Völker der Welt sind seit Jahrzehnten sichtbar und haben die Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte geprägt.

Das öffentliche Sozialsystem, das allgemeine Bildungssystem oder das Gesundheitssystem, die in den kapitalistischen Ländern eingeführt wurden, gab es deshalb, weil sie zuerst in der UdSSR geschaffen wurden. Die Arbeiterklasse in den kapitalistischen Ländern war dank der Existenz der sozialistischen Länder stärker. Die bloße Existenz sozialistischer Länder war wirkungsvoll genug, um die Kapitalisten zu schwächen und der Arbeiterbewegung auf der ganzen Welt mehr Kraft zu verleihen.

In unserer heutigen Zeit, Jahre nach dem Sieg der Konterrevolution in der UdSSR und den sozialistischen Ländern Europas, streben die Kapitalisten nach wie vor danach, alle Errungenschaften zu zerstören, die dank des heroischen Kampfes der Arbeiterklasse und der Völker erreicht wurden, inspiriert durch das Beispiel derjenigen Länder, die dabei waren, den Sozialismus-Kommunismus aufzubauen.

Die Bedeutung der Oktoberrevolution und ihre Folgen sollten nicht vergessen oder manipuliert werden. Die Oktoberrevolution, die kommunistische Bewegung und Geschichte dürfen niemals mit dem NS-Faschismus gleichgesetzt werden. Vergessen wir nicht, dass es die UdSSR war, die den NS-Faschismus besiegt und die Länder Osteuropas befreit hat!

Das Beispiel der Oktoberrevolution ist inspirierend für die neuen Generationen von Kommunisten in ganz Europa, die unter sehr schwierigen Bedingungen gegen die Bourgeoisie und ihre staatlichen und zwischenstaatlichen Werkzeuge und Bündnisse wie die Europäische Union oder die NATO kämpfen, die die Gefahr neuer imperialistischer Kriege und Konfrontationen nähren..

Das Beispiel der Oktoberrevolution ist voller Lehren für die Arbeiterbewegung, die einen lang andauernden Kampf gegen die Unternehmer und ihre Regierungen führen, die die sozialen und Arbeiterrechte, Kollektivverträge, die soziale Sicherheit und die Gesundheitssysteme zerstören sowie das Pensionsalter hinaufsetzen und die Arbeiter beim Eintritt in das Staatliche Pensionssystem behindern wollen.

Das Beispiel der Oktoberrevolution und des sozialistischen Aufbaus ist eine mächtige Waffe in den Händen der Frauen der Arbeiterklasse und der Volksschichten, die viele Beispiele dafür finden, wie ihre Befreiung mit der Befreiung der gesamten Arbeiterklasse verbunden ist, wie die Gleichberechtigung von Mann und Frau nur in einem sozialen und wirtschaftlichen System erreicht werden kann, das die wirtschaftlichen Wurzeln der Ungleichheit beseitigt.

Die Große Sozialistische Oktoberrevolution von 1917 markierte den Weg, der zu verfolgen ist: Zerstörung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse und des kapitalistischen Staates durch die sozialistische Revolution; Vergesellschaftung der konzentrierten Produktionsmittel, um einer zentral geplanten Wirtschaft und der Kontrolle der Arbeiter über Produktion und Verteilung der gesellschaftlichen Produktion Platz zu machen; Erhebung der sozialistisch-kommunistischen Demokratie aus den Betrieben heraus; Aufbau eines neuen Staatstyps, der bis zu ihrem vollständigen Verschwinden alle Spuren marktwirtschaftlicher Produktionsverhältnisse einschränkt, der jede Spur von Ausbeutung und Unterdrückung einiger Menschen durch andere bis zum vollständigen Sieg des Kommunismus beseitigt .

Die UdSSR und die übrigen sozialistischen Länder haben über viele Jahrzehnte hinweg die Überlegenheit des Sozialismus-Kommunismus gegenüber dem Kapitalismus bewiesen. Es ist eine Tatsache, dass zum ersten Mal in der Geschichte die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen abgeschafft wurde und dass in der UdSSR und in den übrigen sozialistischen Ländern der Grundstein für die Bildung einer überlegenen Gesellschaft gelegt wurde, die frei ist Ausbeutung und allen Formen der Unterdrückung.

Deshalb setzen wir uns uneingeschränkt dafür ein, die Fortschritte des sozialistischen Aufbaus in der Vergangenheit zu verteidigen und zu propagieren, wobei wir aber auch aus Schwächen und Fehler gelernt haben. Vor allem aber verpflichten wir uns, den von der Oktoberrevolution vor 101 Jahren markierten Weg wieder zu beschreiten, neue Revolutionen zu organisieren und zu entwickeln, die die Arbeiterklasse unserer Länder zu einer neuen, von Ausbeutung und Krieg freien Entwicklung führen, auf der Grundlage von solchen Beziehungen zwischen den Ländern, die auf gemeinsamer Kooperation und nicht auf Raub und Ausplünderung beruhen.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung