PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Bildung

Zu den Problemen im Bildungsbereich

students_initiativeStellungnahme der INITIATIVE Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas: „Zu den Problemen der Schüler, Studenten und jungen Arbeiter“, 4. November 2015
Ein Bildungssystem spiegelt die vorherrschende Ideologie jener Gesellschaft wider, die ihm zugrunde liegt. Es spiegelt die Werte der herrschenden Klasse wider. In ganz Europa wird das Bildungssystem ein Werkzeug zur Aufrechterhaltung einer Ausbeutergesellschaft bleiben, solange die Rahmenbedingungen des Bildungssystems durch die Monopole, die die Macht in ihren Händen halten, diktiert werden. Ihr Hauptziel besteht darin, die Kinder der Arbeiterklasse auf allen Bildungsebenen zu lehren, sich ihren Ausbeutern unterzuordnen.
Dieses System reproduziert grundsätzlich Diskriminierung auf Basis der Klassenzugehörigkeit, indem es so gestaltet ist, diese beizubehalten und zu verstärken.
Bildung wird vermehrt kommerzialisiert und jenen bereitgestellt, die dazu in der Lage sind, dafür zu bezahlen; sie wird vermehrt an Sponsoren übergeben, indem Manager der Monopole Aktivitäten unternehmen, die sogar die „Lehre“ an Schulen und Universitäten inkludieren. Es gibt eine immense klassenbestimmte Diskrepanz zwischen den Schulen in Bezug auf den Schülerbackground, die Art und das Ausmaß der Bereitstellung von Mitteln, die verfügbaren Möglichkeiten und den Lernfortschritt der Schüler.
Die volksfeindliche Politik der Regierungen und der EU mit der andauernden Reduzierung der staatlichen Unterstützung und der bedeutenden Knappheit von Lehrbüchern, dem Mangel an Räumlichkeiten, Versorgung und Transport verstärkt die Klassenbarrieren und zwingt die Familien des Volkes, bei Krediten Zuflucht zu nehmen, womit sie eine untragbare Last auf ihre Schultern nehmen.
Der Inhalt der Bildung wird vermehrt reaktionär, mit Schul- und Universitätsbüchern, die antiwissenschaftliche ideologische Konstrukte beinhalten, isolierte Bruchstücke des Wissens und versprengte Teilinformationen. Dies führt zur Fragmentierung des Denkens und der Entwicklung junger Menschen. Alle Arten historischer Verzerrungen werden unterrichtet, welche die Tätigkeit der Arbeiter- und Volksbewegung angreifen. Antikommunismus und Verleumdungen des Sozialismus werden auf allen Bildungsebenen hervorgekehrt. Kinder werden von klein auf der EU-Propaganda unterworfen. Sie werden dem Gift des Wettbewerbs, des Profits, des Unternehmertums und der Klassenzusammenarbeit ausgesetzt, damit diese zu den Kriterien ihres Denkens werden. Die Forschung an den Universitäten wurde den Monpolen übergeben, damit sie ihrer Profitabilität dient.
Vermehrt werden Schüler aus der Arbeiterklasse und den armen Bevölkerungsschichten gezwungen, die Schule zu verlassen, und Studenten nehmen schlecht bezahlte Jobs an, mit Arbeitszeiten, die ihr Studium stören. Zur gleichen Zeit werden an Schulen und Universitäten flexible Arbeitsverhältnisse und Entlassungen angeordnet.
Bildung sollte umfassend und universell sein, mit verbesserten Inhalten und gratis für alle, inklusive migrantischer Schüler und Studenten, Asylwerber sowie Schüler und Studenten mit besonderen Bedürfnissen, von der Vorschule durchgehend bis zu und inklusive Nachdiplomstudien, mit allen nötigen Lernbehelfen, inklusive Bücher und IT-Ausstattung, die kostenlos auf allen Bildungsebenen bereitgestellt werden. Dies bedeutet auch die Abschaffung aller unternehmerischen Aktivitäten im Bildungsbereich. Alle Engpässe im Bereich des Bildungspersonals müssen sofort gelöst werden. Alle Absolventen müssen volle Rechte haben.
Wir rufen die Völker Europas auf, ihren Kampf zu verstärken für die Rechte ihrer Kinder auf umfassende und verbesserte Bildung, gegen die politische Linie der bürgerlichen Regierungen und der EU, gegen den Imperialismus, das Großkapital und die Monopole.
Deutsche Übersetzung: Partei der Arbeit Österreichs
Englisch: initiative​-cwpe​.org

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung