PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

Wie Kamillentee gegen Krebs

Das, was uns heute als Politik verkauft wird, ist eine Mogelpackung. Ein System der parlamentarischen Demokratie, wie wir es derzeit in Österreich erleben, ist von Manipulation und Rosstäuscherei durchsetzt. Warum das? Weil sich die Reichen und die Mächtigen „ihre“ Politiker aussuchen können, wie sie wollen. Einerseits erfolgt das durch Beeinflussung hinter den Kulissen und direkte Zuwendungen, andererseits durch die Richtung, die in den wesentlichen Zeitungen, Fernsehsendern und sonstigen Systemmedien des Landes vorgegeben wird. Alles, was dem Ziel dient, die Herrschaft des Kapitals zu stärken und seinen aktuellen Zielen zum Durchbruch zu verhelfen, wird forciert, alles, was diesem Ziel entgegen steht, wird totgeschwiegen oder lächerlich gemacht. So wird den WählerInnen von Haus aus kein „objektives“ Bild vermittelt und die Wahl ist schon manipuliert, bevor sie noch begonnen hat.

Wir von der Partei der Arbeit halten es trotzdem für richtig, wenn eine antikapitalistische Alternative am Wahlzettel steht. Als noch junge und erst 2013 gegründete Partei, die über keine Angestellten oder finanzielle Mittel verfügt, ist für uns ein Wahlantritt zu dieser Nationalratswahl jedoch nicht möglich. Wir unterstützen stattdessen sehr konkrete Wahlprojekte, wie etwa das Antreten der Liste KOMintern bei den AK-Wahlen (diese ist derzeit mit Mandaten in den Arbeiterkammern Wien und Niederösterreich vertreten) oder den Aufbau kämpferischen Betriebsratskandidaturen. Auch kommunale Kandidaturen werden von uns unterstützt, wo es geht. 

Der Aufbau einer revolutionären Bewegung jedoch, wie sie zum Sturz des kapitalistischen Herrschaftssystems unbedingt erforderlich ist, kann nur von unten nach oben erfolgen, und erfordert Zähigkeit und langen Atem. Vor hundert Jahren fand mit der Oktoberrevolution in Russland der Startschuss in das Zeitalter des Sozialismus statt. Der zeitweilige Sieg der Konterrevolution ändert daran nichts, dass dieses Zeitalter begonnen hat und sich unaufhörlich Bahn brechen wird.

Welche Bedeutung haben nun sogenannte kapitalismuskritische Kräfte bei dieser Wahl? Man sollte annehmen, dass eine Partei, die sich „kommunistisch“ nennt, wie die KPÖ, zu den Speerspitzen des antikapitalistischen Kampfes gehört. So ist es aber nicht. Die KPÖ versucht seit 15 – 20 Jahren immer wieder in neuen Verpackungen, ein wenig wie die großen Vorbilder in Europa, etwa die griechische Syriza, zu sein. Diese hatte den Menschen in Griechenland versprochen, sie vom Joch der Gläubiger zu befreien, mit dem Ergebnis, dass die Syriza-geführte Regierung die grausigsten Einschnitte in das Sozialsystem durchführt und sogar das Trinkwasser privatisiert. Große Teile der KPÖ eifern diesen Gauklern nach und scheitern mit ihren „Wahlbündnissen“, dieses Mal mit den versprengten Resten der grünen Jugendorganisation, regelmäßig. Anstatt sich am Aufbau starker außerparlamentarischer Bewegungen zu beteiligen, spielt auch die KPÖ den Leuten vor, man könne sich mit einem Kreuzerl am Wahlzettel den Kapitalismus ein wenig schöner machen. In dieser KPÖ gelten die steirischen KommunistInnen als Ausnahmeerscheinung, weil sie auf Privilegien verzichten und mit ihren Mandaten in Landtag und Gemeinderäten den Armen helfen. So löblich das ist, ist es auch nichts anderes, als etwa Caritas, Volkshilfe oder Heilsarmee machen.

Das, was die KPÖ als Alternative gegen das kapitalistische System präsentiert, ist in etwa so, wie wenn man Kamillentee gegen Krebs trinkt. Er steigert möglicherweise das kurzzeitige Wohlbefinden, am Grundübel ändert er jedoch nichts.

Otto Bruckner, „ArbeiterInnen-Zeitung“, 9/2017

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung