PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Geschichte

Solidarität mit den Völkern der ehemaligen FRJ

Erklärung des Sekretariats der Initiative Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas zum 20. Jahrestag der NATO-Aggression gegen die Föderative Republik Jugoslawien, 23. März 2019; deutsche Übersetzung: Partei der Arbeit Österreichs

Zwanzig Jahre sind vergangen seit dem Beginn des NATO-Angriffs auf die Föderative Republik Jugoslawien, als während eines 78 Tage dauernden Bombardements mindestens 2.500 Zivilisten getötet und über 12.500 verwundet wurden, ein Schaden von über 100 Milliarden US-Dollar verursacht, die Umwelt durch Uranmunition und andere nichtkonventionelle und verbotene Waffen kontaminiert sowie ziviler Besitz und die Infrastruktur zerstört wurden. Frauen, Kinder, ältere Personen, Mütter mit ihren Neugeborenen, Patienten in Krankenhäusern, Flüchtlingskarawanen, Bauern auf den Feldern, Passagiere in Bussen und Zügen, Arbeiter in Fabriken und Betrieben sowie Journalisten waren durchwegs und alle unschuldige Opfer des NATO-Terrors. Bis heute wurde niemand zur Verantwortung gezogen oder juristisch verfolgt für diese ernsthaften Verbrechen, doch der US/NATO-Imperialismus und die EU sind dafür verantwortlich zu machen.

Zwischen dem 24. März und dem 11. Juni 1999 waren die Föderative Republik Jugoslawien und ihre Einwohner mit einem skrupellosen Angriff des stärksten Militärbündnisses der Welt konfrontiert. Es ist schwierig, die aufgewendete Militärmacht zu vergleichen, da seitens der NATO eine quantitativ und qualitativ gänzlich unverhältnismäßige Kraft eingesetzt wurde.

Die NATO-Aggression gegen die Föderative Republik Jugoslawien war ein imperialistischer Angriff. Die historische Erfahrung lehrt, dass die Kapitalistenklasse und die imperialistischen Bündnisse bestehende Minderheitenfragen missbrauchen und/oder nicht existente Minderheitenfragen erschaffen, um die Völker zu spalten, damit sie ihre Politik nach dem Prinzip „divide et impera“ – „Teile und herrsche!“ – umsetzen können.

Der NATO-Angriff verletzte alle Konzepte des internationalen Rechtes, das die Imperialisten als Vorwand für ihre eigenen Interessen verwenden, wie sie auch die Menschenrechte missbrauchen, um gegen die Menschen und Völker zu intervenieren.

Der Krieg, der von der NATO angeblich im Namen der Verteidigung der Menschenrechte geführt wurde, inkludierte Kriegsverbrechung und die Ermordung der Zivilbevölkerung.

Jugoslawien diente als ein Experimentierfeld für jene Interventionen, die folgen sollten, in Afghanistan, im Irak, in Libyen und Syrien. 

Die Gründung der Organisation des Nordatlantikpakts (NATO) am 4. April 1949 in Kooperation der USA und der europäischen kapitalistischen Staaten schuf den bewaffneten Arm des Imperialismus, zur Verteidigung des Ausbeutungssystems und zur Verhinderung revolutionärer Umwälzungen un Europa, zum Angriff auf die Sowjetunion und die anderen sozialistischen Länder Osteuropas.

Von Anfang an war die NATO ein mächtiger aggressiver politischer und militärischer Block sowie ein Bollwerk des Kalten Krieges, das die massive Ausweitung der nuklearen und konventionellen Bewaffnung verfolgte und verantwortlich ist für die Ansammlung eines ungeheuerlichen Arsenals von Kriegs- und Massenvernichtungswaffen.

Ungeachtet der Konterrevolution, die das Ende der UdSSR und die Auflösung des Warschauer Vertrages, der 1954 als Antwort auf die Aggressivität der NATO beschlossen worden war, mit sich brachte, löste sich die NATO nicht auf, sondern verstärkte ihre Kräfte und Ausdehnung.

Die Parteien der Europäischen Kommunistischen Initiative müssen ihren Kampf gegen imperialistische Kriege, die NATO und alle imperialistische Bündnisse verstärken.

- Lasst uns den Kampf gegen imperialistische Kriege, gegen die NATO und alle imperialistischen Bündnisse verstärken!

- Beenden wir das Ausbeutungssystem, das Kriege, Krisen, Flüchtlinge und Ausbeutung hervorbringt!

- Es lebe der Sozialismus!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung