PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Solidarität mit den KollegInnen des Opel-Werks Wien-Aspern

Solidarität mit den KollegInnen des Opel-Werks Wien-Aspern

Stellungnahme des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs, Wien, 19. Jänner 2020

Für eine kämpferische Arbeiterfront!

Bereits im vergangenen Frühjahr waren wir als Partei der Arbeit in Wien-Aspern, um die KollegInnen von Opel zu unterstützen und ihnen unsere Solidarität zu demonstrieren. Damals ging es um 400 KollegInnen, die ihren Job verloren. Die gewerkschaftliche Führung verlegte sich gemäß ihrer sozialpartnerschaftlichen Tradition darauf, die Situation zu beweinen und einen Sozialplan einzuklagen, von Widerstand, geschweige denn Streiks nichts zu hören oder spüren. Der Automobilkonzern PSA (Peugeot, Citroen, DS) kündigte in der vergangenen Woche erneut Kürzungen von Stellen an. Heuer sind es 270 KollegInnen, die ihre Lohnarbeit und die Basis für ihren Lebensunterhalt verlieren werden. Somit bleiben nur noch 600 Beschäftigte in dem Opel-Werk in Wien-Aspern übrig, das sich noch vor kurzem von der Stadt in Millionenhöhe subventionieren hat lassen, um Stellen zu erhalten.

Die Geschichte des Opel-Werkes und die aktuellen Geschehnisse verdeutlichen sehr klar, dass auch wenn das vermeintlich „Rote Wien“ versucht, dem Kapitalismus ein menschliches Antlitz zu geben, dieser trotzdem in seiner Funktionslogik bestehen bleibt. Die Kapitalisten nehmen gerne Geld von den potentiellen Standorten, um sich dort anzusiedeln, wie im Falle Wien-Aspern in den 1980ern geschehen. Gerne auch immer wieder Finanzspritzen, das ändert aber nichts daran, dass das Kapital nicht der Logik der Loyalität, Dankbarkeit oder Menschlichkeit folgt, es folgt der Logik des Profits auf Kosten der ArbeiterInnen.

Die ArbeiterInnen baden auch jetzt in Wien-Aspern wieder einmal aus, dass das Kapital seine Profite sichern will. Die durch den PSA-Automobilkonzern festgelegte Profitsteigerung für 2020 liegt bei 2%. Um dieses Ziel zu erreichen, verlieren also heuer 270 und seit 1990 insgesamt 2.400 KollegInnen in Wien Aspern ihre Lohnarbeit. Europaweit werden erneut mehrere Tausend Stellen gestrichen (https://​www​.jungewelt​.de/​a​r​t​i​k​e​l​/​3​7​0​5​6​4​.​j​o​b​v​e​r​n​i​c​h​t​u​n​g​-​b​e​i​-​o​p​e​l​-​g​e​h​t​-​w​e​i​t​e​r​.​h​tml?). Die Konzernchefs machen sich gleichzeitig die Taschen voll. Die Kündigungen erscheinen umso mehr in diesem Licht, als das „Handelsblatt“ noch vor weniger als zwölf Monaten meldete, dass 2018 PSA Peugeot Citroën dank der deutschen Tochter Opel Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis erzielte. Im ersten Halbjahr 2019 waren das über 2 Mrd. Euro Gewinn (https://​www​.groupe​-psa​.com/​e​n​/​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​/​r​e​s​u​l​t​a​t​s​-​1​e​r​-​s​e​m​e​s​t​r​e​-​2​0​19/). Die “Taschen voll” machen sich neben den Konzernchefs auch die Aktionäre, deren Dividendenrendite allein auf über 5% gesteigert werden soll, anders formuliert steigen die Ausschüttungen (nach rund 3% Dividendenrendite 2017) binnen zwei Jahren um 57%.

Wenig überraschend sind die Gewerkschaften und Betriebsräte auch heuer gemäß ihrer Tradition lediglich geschockt. Weder Kampf vom Betriebsrat noch der Gewerkschaften, obwohl es diesen dringend und eigentlich international koordiniert bräuchte. Wir arbeiten weiter daran, den KollegInnen einen Ausweg aus der scheinbar ausweglosen Situation aufzuzeigen! Für eine kämpferische Arbeiterfront!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung