PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Serbien: “Einziger Ausweg: Sozialismus”

Serbien: “Einziger Ausweg: Sozialismus”

Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) in Solidarität mit der Neuen Kommunistischen Partei Jugoslawiens, Wien, 19. Juni 2020

Am 21. Juni 2020 finden in der Republik Serbien Parlamentswahlen statt. Was geht das die Partei der Arbeit Österreichs an? Zwei Punkte möchten wir ansprechen.

Erstens: Über 100.000 Menschen, die in Österreich leben, wären dabei wahlberechtigt – das sind etwa so viele wie z.B. in der serbischen Stadt Kragujevac. Für die Teilnahme ist jedoch eine recht kurzfristige Registrierung nötig, außerdem gibt es nur wenige – nämlich zu wenige – Wahllokale für serbische Staatsbürger im Ausland. Der serbische Staat macht es vielen Bürgern möglichst schwer, von ihrem aktiven Wahlrecht Gebrauch zu machen. Dies sollte sich ändern. Doch das ist nicht das einzige demokratiepolitische Problem rund um die Wahlen in Serbien.

Denn, zweitens, ist auch das passive Wahlrecht betroffen: Die Liste „Sozialismus ist der einzige Ausweg“ (Socijalizam jedini izlaz), inititiert von unserer Schwesterpartei, der Neuen Kommunistischen Partei Jugoslawiens (Nova Komunistička Partija Jugoslavije, NKPJ), sowie von deren Jugendorganisation, dem Bund der kommunistischen Jugend (Savez komunističke omladine Jugoslavije, SKOJ), wurde von der Wahlkommission der Antritt zunächst verwehrt, dann gezielt verunmöglicht. Unsere Genossinnen und Genossen haben für den Wahlantritt Unterschriften gesammelt und eingereicht, wobei diese Hürde in Serbien absurd hoch ist. Die Kommission behauptete Unzulänglichkeiten, verweigerte jedoch eine seriöse Frist, diese zu beheben. Man muss betonen: In anderen Fällen geschah dies nicht. Es handelt sich offensichtlich um eine antikommunistische und antisozialistische Willkürmaßnahme, in bester Übereinstimmung mit den Gepflogenheiten der EU. Warum? Weil Serbien an den imperialistischen Block angeschlossen werden soll, damit deutsche und österreichische Banken und Konzerne volle Bewegungsfreiheit erhalten, damit der NATO-Krieg und die Abtrennung von serbischen Territorien im Nachhinein gerechtfertigt werden können, damit die serbische Bevölkerung maximal unterdrückt und ausgebeutet werden kann. Denn das sind die Ziele des Kapitalismus und Imperialismus – und auch die wahren Ziele der Herrschenden und der Kollaborateure in Serbien. Deshalb darf eine Liste nicht antreten, die schon mit ihrem Namen die richtige Antwort darauf gibt und das Ziel formuliert: Sozialismus ist der einzige Ausweg.

Die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) protestiert gegen diese Vorgehensweise der bürgerlichen serbischen Behörden und unterstützt die NKPJ und die SKOJ in ihrer Kampagne. Wir rufen die serbischen Wahlberechtigten in Österreich dazu auf, trotzdem zur Wahl zur gehen und auf den Stimmzettel die passende Antwort auf diesen Skandal zu schreiben, nämlich: Socijalizam jedini izlaz! Wir rufen dazu auf, die NKPJ solidarisch in ihren Kämpfen zu begleiten. Wir bieten den aus Serbien stammenden Arbeitern und Arbeiterinnen in Österreich an, gemeinsam mit der PdA für ihre Interessen aktiv zu werden. Denn es ist eine Wahrheit für die Arbeiterklasse, in Serbien ebenso wie in Österreich, und ungeachtet von Herkunft, Muttersprache oder Staatsbürgerschaft: Der gemeinsame und internationalistische revolutionäre Kampf für den Sozialismus ist tatsächlich der einzige Ausweg.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung