PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Mit der Regierung der Reichen „französisch“ reden!

Mit der Regierung der Reichen „französisch“ reden!

Stellungnahme des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs, Wien, 13. Jänner 2020

Mit dem fadenscheinigen Argument, dass Frauen benachteiligt würden, spricht sich Vizekanzler Kogler von den Grünen für ein Ende der „Hacklerpension“ aus. Das bedeutet, dass die vor kurzem erst wieder eingeführte Regelung, mit 45 Versicherungsjahren abschlagsfrei in Pension gehen zu können, wieder fallen soll. Damit zeigt Kogler exemplarisch, was die Rolle der Grünen in der Regierung ist: Sie sollen die hartherzige konservative Politik für die Reichen mit einem grünen Mascherl versehen. Die Pensionen der werktätigen Frauen könnten übrigens durch viele Maßnahmen verbessert werden: Zurückdrängung der Teilzeitarbeit, Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen, gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, Senkung des Pensionsalters uvm… Aber Kogler spricht schon in der Logik der Reichen: Arme schröpfen, damit die Reichen noch reicher werden.

Während die Unternehmen Arbeitslose über Fünfzig meist nur mehr einstellen, wenn sie eine AMS-Förderung dafür bekommen, strebt das Kapital und seine Regierung danach, das Pensionsalter immer weiter nach oben zu schrauben. Dabei wird verschwiegen, für welche Berufsgruppen der Staat am meisten zur Sozial- und Pensionsversicherung zuschießen muss: für die Unternehmer und die Bauern, und das deshalb, weil Großagrarier lächerlich kleine Beiträge zahlen und reiche Unternehmer ihre Gewinne so verstecken können, dass sie ebenfalls kaum etwas zum Sozialstaat beitragen.

Diese Regierung ist wie ihre Vorgängerregierungen auch eine Regierung des Kapitals. Sie will die kleinen Leute, die Werktätigen, die Arbeitslosen und die Pensionisten, noch mehr auspressen wie eine Zitrone. Auch beim Kapitel Klimaschutz zeigt sich das. So gut wie alle bisher konkretisierten Maßnahmen zielen auf die Masse der Werktätigen und verschonen die Konzerne.

In vielen Regionen Österreichs gibt es keine oder nur unzureichende öffentliche Verkehrsmittel, so dass Pendler auf ihren PKW angewiesen sind. Die Regierung will ihnen die Pendlerpauschale zusammenstreichen, wenn sie mit dem Auto fahren. Ohne ihnen irgendwie finanziell zu helfen, will die Regierung jenen, die eine Ölheizung haben, die Heizung abdrehen, ebenso will sie gegen Holz- und Kohleheizungen, und schließlich in Folge gegen die Gasheizungen vorgehen. Wen das trifft? Die Reichen nicht! Es trifft wieder einmal die große Masse der Bevölkerung, denen seit Jahrzehnten immer neue Belastungen zugemutet werden, und die auch seit 20 Jahren Reallohnverluste zu erleiden haben.

Auch die sogenannte Steuerreform dient nur den Reichen. Sie bringt den mehr als 2 Millionen Arbeiter*Inne n und Angestellten, die so wenig verdienen, dass sie derzeit keine Lohnsteuer zahlen, nämlich gar nichts, und sie begünstigt wieder einmal die Besserverdiener und die Reichen!

Wir sagen: Es reicht! Reden wir französisch mit der Regierung!

In Frankreich streiken seit Wochen Millionen von Menschen gegen die geplanten Verschlechterungen im Pensionssystem. Auch wir in Österreich dürfen diese unsoziale Politik nicht weiter hinnehmen.

Kämpfen wir gemeinsam gegen diese Regierung und ihre Auftraggeber, die Banken und Konzerne!

  • „Hacklerpension“ verteidigen und verbessern!
  • Pensionsalter senken!
  • Arbeitszeit verkürzen!
  • Pendlerpauschale verteidigen!
  • Klimaschutz auf dem Rücken der Armen verhindern!
  • Reiche zur Kasse!

Gegen jede Regierung des Kapitals! Für eine kämpferische Arbeiterfront!
 

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung