PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

Gegen Imperialismus und Krieg! Für eine Welt ohne Atomwaffen!

Grußbotschaft der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zum Hiroshima-Tag, 6. August 2013

68 Jahre nach der Zerstörung Hiroshimas und Nagasakis durch Atombomben des US-Militärs befinden sich noch immer tausende Nuklearsprengköpfe in den Arsenalen der Atommächte USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und DVR Korea. Hunderte Stationierungsplätze für US-Atomwaffen befinden sich mehr als zwei Jahrzehnte nach Ende des „Kalten Krieges“ in Europa immer noch in US-Militärbasen in europäischen Staaten. Die USA arbeiten an einem „Raketenabwehrsystem“, das ihnen de facto den gefahrlosen atomaren Erstschlag ermöglichen soll. In Deutschland strebt man mittels der EU nach einer „Europäisierung“ französischer Atomwaffen, um selbst Verfügungsgewalt über Atomwaffen zu erhalten. Der deutsch-französische Rüstungskonzern EADS entwickelt im Auftrag des „Kerneuropa“-Imperialismus neueste und moderne Nuklearwaffen. In Israel gibt es Stimmen, die einen atomaren Militärschlag gegen den Iran fordern, um ein mutmaßliches iranisches Atomprogramm zu verhindern. Um Kaschmir gibt es einen ungelösten Konflikt, in dem sich die beiden Atommächte Indien und Pakistan gegenüberstehen.

Diese Fakten verdeutlichen, dass die bisherigen Mechanismen zur Eindämmung der Verbreitung von Atomwaffen nicht ausreichend funktionieren, sowie dass die Versuche einer signifikanten atomaren Abrüstung – über kostensparende Rationalisierungen innerhalb kapitalistischer Logik hinaus – auf keinen fruchtbaren Boden fallen. Die menschliche Zivilisation und selbst das bloße Überleben des Menschen als Spezies auf unserem Planeten bleiben im Höchstmaß bedroht.

Wir befinden uns mit dem kapitalistischen Imperialismus in einem Weltsystem, in dem die Vorherrschaft der Starken, begründet durch potenzielle und ganz reale militärische Gewalt, ausschlaggebend ist, in dem Herrschaft und Unterdrückung allgegenwärtig sind. Ein UNO-Sicherheitsrat, der von den fünf ständigen Mitgliedern, deren Status auf deren Atomwaffenarsenalen basiert, dominiert wird, ist kein demokratisches und kein friedenssicherndes Instrument. Eine Weltökonomie, die selbst in Krisenzeiten ein wesentliches Profitfeld in der Rüstung, im Militarismus und letztlich im Krieg erblickt, ist eine unmenschliche und unsoziale.

Demgegenüber ist eine emanzipatorische Weltbewegung gefordert, die den Kampf um Frieden, sozialen Fortschritt und Demokratie verbindet. Nur wenn diese – gegen die Interessen der Militärs, der Banken und Konzerne sowie der meisten politischen Eliten – eine soziale Weltgemeinschaft freier, souveräner, demokratischer und gleichberechtigter Nationen schaffen kann, so wird auch der Frieden nachhaltig gesichert sein. Nur Nationen, die nicht im imperialistischen Konkurrenzkampf um Einflussgebiete, Rohstoffe und Marktsphären stehen, die niemanden bedrohen, unterdrücken und ausbeuten, sowie Nationen, die nicht bedroht, unterdrückt und ausgebeutet werden, können Gesellschaften hervorbringen, die entmilitarisiert und in jeder Hinsicht abgerüstet sind. Solche Gesellschaften – es sind sozialistische Gesellschaften im Weltmaßstab – mögen in der Zukunft liegen, doch wir müssen heute für sie kämpfen, um überhaupt eine Zukunft zu haben.

Für eine Welt ohne Atomwaffen!
Gegen Imperialismus, Militarismus und Krieg!
Für Frieden, Freiheit, Demokratie und Sozialismus!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung